Flughafen – die neusten Beiträge

Woher weiß ein (ausländischer) Staat, in dem man sich aufgehalten hat, dass bzw. wann man ihn wieder verlassen hat?

Über Neujahr war ich zum ersten Mal in meinem Leben in den USA. Bei der Einreise wurde mir ein Urlaubsvisum über 90 Tage ausgestellt, obgleich ich nur eine Aufenthaltsdauer von ca. einer Woche in den USA hatte. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland.

Als ich in die USA eingereist bin, hat mich der US-amerikanische Grenzbeamte ( United States Citizenship and Immigration Services / USCIS) explizit darauf hingewiesen, dass ich vor Ablauf der 90 Tage die USA wieder verlassen haben muss, sonst würde ich große Probleme bekommen und nie wieder in die USA einreisen können.

Deshalb frage ich mich nun, wie bzw. durch was die US-amerikanischen Behörden wissen, dass ich ihr Land wieder verlassen habe.

Zuerst habe ich beim Check-in in den USA vor dem Rückflug nach Deutschland eine Mitarbeiterin der Airline gefragt. Sie meinte, die Airline sei ein privates Unternehmen und hat mit dem Staat nichts zu tun. Sie wusste die Antwort nicht. Dann bin ich durch den Security check bei der TSA (Transport Security Administration) gegangen. Der Angestellte dort meinte, die TSA würde nur dafür sorgen, dass die Sicherheit im Flugzeug gewährleistet sei (keine Waffen, Bomben, etc. an Bord). Mit der Immigrationsbehörde hätten sie absolut nichts zu tun, sodass auch er mir nicht weiterhelfen konnte. Als ich in Deutschland gelandet bin, habe ich den deutschen Grenzbeamten gefragt. Dieser wusste es auch nicht, schließlich sei er ein deutscher Grenzbeamter und kein US-amerikanischer, so sagte er.

Durch wen oder was weiß ein Staat/ die entsprechende Behörde (in diesem Fall die USA), dass eine Person mit nur temporärer Aufenthaltsdauer (z.B. so wie ich als Tourist) den Staat wieder verlassen hat und sich dort nicht länger als die genehmigte Aufenthaltsdauer aufhält?

Reise, Flugzeug, Flughafen, USA, Deutschland, Recht, Immigration, Jura, Staat

Abhängigkeit von Fluglärm (im Rhein-Main-Gebiet), Windrichtung und Wetter...?

Hallo alle zusammen.

Ich würde gerne wissen ob es auch andere gibt, denen aufgefallen ist das (in Regionen mit Flurlärm bei Ostwind) Fluglärm und gutes Wetter (trocken, sonnig) immer zusammen kommen?

Offensichtlich gib es bei gutem Wetter (vereinfacht gesagt) Ostwind... Ich hatte deswegen mal mit Jemandem vom Deutschen-Wetterdienst Kontakt aufgenommen:

"Windrichtung Ost: (Luftmassenherkunft Osteuropa, Baltikum, Russland).
Sommer: trocken, höchstens vereinzelt Wärmegewitter, warm, mitunter auch heiß Winter: trocken-kalt, nicht selten mit Dauerfrost."

"Windrichtung West: (vorherrschend/Luftmassenherkunft Westeuropa, Atlantik)
Sommer: mäßig warm, Sonne und Wolken mit gelegentlichem Regen im ständigen Wechsel. Winter: recht mild, häufig bewölkt mit zeitweiligem Regen und Sturm, Schneephase nur kurzzeitig."

Das bedeutet also, dass es bei "gutem Wetter" in den Regionen um Mainz/Wiesbaden (Lärchenberg, Ober-Olm, Drais, Heidesheim, Wackernheim, Walluf, Eltville, etc...) es Fluglärm gibt!. Wenn man also in diesen oben benannten Städten/Stadtteilen bei schönem Wetter in seinem Garten/Balkon usw. das Wetter genießen möchte gibt es Fluglärm...

...und ich finde das dieser schon sehr enorm ist!!!

Auf der Homepage Frankfurt.de steht das "zu etwa 25 % des Jahres" also "an etwa 91 Tagen pro Jahr" die Betriebsrichtung Ost geflogen wird (frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3060&_ffmpar[_id_inhalt]=5992682).

Auf der Homepage von Fraport steht: "Am Frankfurter Flughafen herrscht im langjährigen Durchschnitt an 30 Prozent der Tage eines Jahres Ostbetrieb vor. Analog dazu wird an 70 Prozent der Tage eines Jahres im Westbetrieb geflogen." (fraport.de/content/fraport/de/verantwortung/schallschutz-fluglaerm/fragen-und-antworten/allgemein.html)

Ich finde, dass beide Werte weit untertrieben sind....!!!

Es gab mal eine Präsentation "Allianz für Lärmschutz 2012) - da ging es um "Verbesserungen".... Also davon habe ich, muss ich mal grad sagen, nicht viel mitbekommen... Was ich mich frage ist, warum die ganzen Entschädigungen nicht auch für die oben benannten Städte/Stadtteile gelten? Gehört die "Lärmschutzzone" nicht eventuell erweitert...?

Was denkt ihr dazu?

Flugzeug, Flughafen, Wetter, Lärm, Fluglärm, Fraport, Rhein-Main Gebiet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flughafen