Fehler – die neusten Beiträge

Linux Fenstermodus reagiert nicht bis Neustart o. Abmeldung?

Guten Morgen zusammen,

Ich habe aktuell Probleme mit Debian 12 (GNU/Linux). Der Fenstermanager ist Wayland, GNOME 43.6 und das ganze läuft auf einem 64-bit Betriebssystem. Updates sind alle aktuell.

Kurz zur Fehlerbeschreibung:

Seit ein paar Tagen friert spontan der Fenstermodus ein. Dies ist Software-Übergreifend und scheint keinen spezifischen Auslöser zu haben. Ich habe zum Beispiel "Dateien" und "Firefox" offen. Firefox spielt ein YouTube Video ab, während ich in einer anderen Firefox Instanz was auf Amazon gucke. Plötzlich reagiert der Fenstermodus nicht mehr. YouTube zum Beispiel läuft weiter und die Webseite lässt sich auch über Tastaturbefehle bedienen (neu laden, scrollen und so weiter). Ich kann das Fenster nur nicht verschieben, minimieren oder schließen. Ebenfalls kann ich per Maus die Fenster nicht bedienen.

Alles was mit dem Systemnavigator zu tun hat, läuft weiterhin "Aktivitäten", "Anwendungen", "Einstellungen" und so weiter. So lange, bis ich die App, also ein Fenster öffne.

Das Problem lässt sich nur mit einer Abmeldung, einem Neustart oder dem Ausschalten lösen. Ich kann die Systemüberwachung öffnen, aber nicht nutzen, da das Fenster nicht reagiert. Auch die Unterschiedlichen Arbeitsfläschen lassen sich öffnen und über das Menü dort lassen sich die Fenster schließen. Schließe ich aber ein Textdokument und ich werde gefragt, ob ich dieses speichern möchte, geht es nicht mehr weiter, da das Fenster nicht reagiert. Ich kann dieses aber mit der Enter Taste betätigen.

Die Hardware ist recht neu und soweit auch in Ordnung. Die Systemeinstellungen wurden nicht zerschossen. Das Problem wurde eben selbst bei einem Neustart und dem aufrufen von "Dateien" ausgelöst.

Der einzige fremde Dienst, der eigentlich immer läuft (vermutlich auch, wenn ich dieser geschlossen ist) ist IVPN, welchen ich ab und zu dazu nutze um Inhalte aus meinem Heimatland abzurufen. Dieser Dienst wurde aber ordnungsgemäß instaliiert und sollte damit auch nichts zu tun haben, nehme ich mal an.

Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen gut umschreiben können und jemand hat einen Lösungsvorschlag parat?

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Fehler, Notebook, Linux, Hardware, IT, Fehlerbehebung, PC-Problem, Fehlermeldung, Debian, Laptop

Brauche Hilfe bei meiner PS4-Festplatte?

Nach dem Starten kann die Konsole nicht mehr auf die Systemdaten zugreifen. Kann jemand bei der Diagnose und Lösung dieses Problems helfen?

Ich habe kürzlich bemerkt, dass meine PS4 Schwierigkeiten hat, nach dem Start auf die Systemdaten zuzugreifen. Dies führt dazu, dass die Konsole entweder beim Starten abstürzt oder längere Zeit benötigt, um hochzufahren. Interessanterweise gibt es jedoch keine Probleme, wenn die PS4 bereits hochgefahren ist und Anwendungen ausgeführt werden.

Hier sind einige zusätzliche Informationen:

  • Ich habe die CrystalDiskMark/Info-Daten meiner internen Festplatte beigefügt, die auf mögliche Festplattenprobleme hinweisen könnten.
  • Die PS4 ist nicht mehr unter Garantie.
  • Ich habe bereits versucht, das Dateisystem über die PS4-Funktion zur Überprüfung und Reparatur zu überprüfen, aber das Problem besteht weiterhin.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Vorschläge zur Fehlerdiagnose und -behebung? Gibt es Schritte, die ich unternehmen kann, um die Festplatte zu retten, oder ist ein Austausch die einzige Option? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

-----------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s]
* KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytes


[Read]
  SEQ    1MiB (Q=  8, T= 1):    39.844 MB/s [     38.0 IOPS] <205687.47 us>
  SEQ    1MiB (Q=  1, T= 1):    39.007 MB/s [     37.2 IOPS] < 26807.31 us>
  RND    4KiB (Q= 32, T= 1):     0.674 MB/s [    164.6 IOPS] <188225.05 us>
  RND    4KiB (Q=  1, T= 1):     0.388 MB/s [     94.7 IOPS] < 10517.63 us>


[Write]
  SEQ    1MiB (Q=  8, T= 1):    38.795 MB/s [     37.0 IOPS] <211204.92 us>
  SEQ    1MiB (Q=  1, T= 1):    37.121 MB/s [     35.4 IOPS] < 28208.24 us>
  RND    4KiB (Q= 32, T= 1):     1.178 MB/s [    287.6 IOPS] <109803.57 us>
  RND    4KiB (Q=  1, T= 1):     1.145 MB/s [    279.5 IOPS] <  3567.90 us>


Profile: Default
   Test: 16 GiB (x1) [O: 0% (0/931GiB)]
   Mode: [Admin]
   Time: Measure 5 sec / Interval 5 sec 
   Date: 2023/10/05 2:12:19
     OS: Windows 10 Professional [10.0 Build 19045] (x64)

-----------------------------------------------------------------
 (05) ST1000LM035-1RK172
-----------------------------------------------------------------
           Model : ST1000LM035-1RK172
        Firmware : SPS6
       Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2/1000,2)
     Buffer Size : 128 MB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 1953525168
   Rotation Rate : 5400 RPM
       Interface : UASP (Serial ATA)
   Major Version : ACS-3
   Minor Version : ACS-3 Revision 3b
   Transfer Mode : SATA/300 | SATA/300
  Power On Hours : 6470 Std.
  Power On Count : 3587 mal
     Temperature : 37 C (98 F)
   Health Status : Vorsicht
        Features : S.M.A.R.T., APM, NCQ, GPL
       APM Level : 8080h [ON]
       AAM Level : ----
    Drive Letter : O:


-- S.M.A.R.T. ---------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 _66 _46 __6 0000054A1409 Lesefehlerrate
03 _99 _99 __0 000000000000 Mittlere Anlaufzeit
04 _97 _97 _20 000000000FA5 Start/Stopp-Zyklen der Spindel
05 _87 _87 _36 000000002158 Wiederzugewiesene Sektoren
07 _86 _60 _45 0000160AA843 Suchfehler
09 _93 _93 __0 305B00001946 Betriebsstunden
0A 100 100 _97 000000000000 Misslungene Spindelanläufe
0C _97 _97 _20 000000000E03 Geräte-Einschaltvorgänge
B8 100 100 _99 000000000000 Ende-zu-Ende-Fehler
BB __1 __1 __0 0000000033A9 Gemeldete unkorrigierbare Fehler
BC 100 _97 __0 001900190019 Befehlszeitüberschreitung
BD 100 100 __0 000000000000 Übergeordnete Schreibvorgänge
BE _63 _32 _40 026328230025 Luftstromtemperatur
BF 100 100 __0 000000000010 Beschleunigungssensor-Fehlerrate
C0 100 100 __0 0000000000EB Ausschaltungsabbrüche
C1 _98 _98 __0 000000000FF3 Laden/Entladen-Zyklen
C2 _37 _68 __0 001200000025 Temperatur
C5 100 100 __0 000000000000 Aktuell ausstehende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
F0 100 253 __0 C3880000193E Kopfpositionierungszeit
F1 100 253 __0 00105FD0BCBF LBA geschrieben (gesamt)
F2 100 253 __0 001EFFF6418A LBA gelesen (gesamt)
FE 100 100 __0 000000000000 Freifallschutz
Fehler, Festplatte, PlayStation, defekt, HDD, seagate, Massenspeicher, PlayStation 4, Sektoren, Seagate Festplatte , PlayStation 4 Pro

Arduino und ESP8266 Fehler?

Hi, ich habe den Wifichip an den Arduino angeschlossen, wie hier:

Ich habe die Bibliotheken importiert und als Board auch bei Tools > Board > ESP8266 > Arduino gewählt. Wenn ich aber diesen Code hochlade :

#include <Adafruit_NeoPixel.h>
#include <ESP8266WiFi.h>
#include <ESP8266WebServer.h>


#define NUM_STRIPS 5
#define LED_PER_STRIP 60


const char* ssid = "#######";
const char* password = "########";


Adafruit_NeoPixel strips[NUM_STRIPS];
ESP8266WebServer server(80);


void setup() {
  Serial.begin(115200);


  // WLAN-Verbindung herstellen
  WiFi.begin(ssid, password);
  while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
    delay(1000);
    Serial.println("Verbindung zum WLAN herstellen...");
  }
  Serial.println("Verbunden mit WLAN");


  // Lichtstreifen initialisieren
  int stripPins[NUM_STRIPS] = {2, 3, 4, 5, 6}; // An Ihre Verkabelung anpassen



  for (int i = 0; i < NUM_STRIPS; i++) {
    strips[i] = Adafruit_NeoPixel(LED_PER_STRIP, stripPins[i]);
    strips[i].begin();
    strips[i].show();
  }


  // Webserver-Routen festlegen
  server.on("/", HTTP_GET, handleRoot);
  server.on("/led/on", HTTP_GET, handleLedOn);
  server.on("/led/off", HTTP_GET, handleLedOff);
  server.on("/led/color", HTTP_GET, handleLedColor);
  server.on("/led/brightness", HTTP_GET, handleLedBrightness);


  server.begin();
  Serial.println("Webserver gestartet");
}


void loop() {
  server.handleClient();
}


void handleRoot() {
  server.send(200, "text/html", "Willkommen bei der Lichtstreifen-Steuerung");
}


void handleLedOn() {
  int stripIndex = server.arg("strip").toInt();
  if (stripIndex >= 0 && stripIndex < NUM_STRIPS) {
    strips[stripIndex].fill(strips[stripIndex].Color(255, 255, 255));
    strips[stripIndex].show();
    server.send(200, "text/plain", "Lichtstreifen eingeschaltet");
  } else {
    server.send(400, "text/plain", "Ungültiger Streifenindex");
  }
}


void handleLedOff() {
  int stripIndex = server.arg("strip").toInt();
  if (stripIndex >= 0 && stripIndex < NUM_STRIPS) {
    strips[stripIndex].clear();
    strips[stripIndex].show();
    server.send(200, "text/plain", "Lichtstreifen ausgeschaltet");
  } else {
    server.send(400, "text/plain", "Ungültiger Streifenindex");
  }
}


void handleLedColor() {
  int stripIndex = server.arg("strip").toInt();
  int r = server.arg("R").toInt();
  int g = server.arg("G").toInt();
  int b = server.arg("B").toInt();


  if (stripIndex >= 0 && stripIndex < NUM_STRIPS) {
    strips[stripIndex].fill(strips[stripIndex].Color(r, g, b));
    strips[stripIndex].show();
    server.send(200, "text/plain", "Lichtfarbe aktualisiert");
  } else {
    server.send(400, "text/plain", "Ungültiger Streifenindex");
  }
}


void handleLedBrightness() {
  int stripIndex = server.arg("strip").toInt();
  int brightness = server.arg("brightness").toInt();


  if (stripIndex >= 0 && stripIndex < NUM_STRIPS) {
    strips[stripIndex].setBrightness(brightness);
    strips[stripIndex].show();
    server.send(200, "text/plain", "Helligkeit aktualisiert");
  } else {
    server.send(400, "text/plain", "Ungültiger Streifenindex");
  }
  }

Kommt immer diese Fehlermeldung:

. Variables and constants in RAM (global, static), used 29040 / 80192 bytes (36%)
║   SEGMENT  BYTES    DESCRIPTION
╠══ DATA     1504     initialized variables
╠══ RODATA   1320     constants       
╚══ BSS      26216    zeroed variables
. Instruction RAM (IRAM_ATTR, ICACHE_RAM_ATTR), used 60527 / 65536 bytes (92%)
║   SEGMENT  BYTES    DESCRIPTION
╠══ ICACHE   32768    reserved space for flash instruction cache
╚══ IRAM     27759    code in IRAM    
. Code in flash (default, ICACHE_FLASH_ATTR), used 271296 / 1048576 bytes (25%)
║   SEGMENT  BYTES    DESCRIPTION
╚══ IROM     271296   code in flash   
esptool.py v3.0
Serial port COM3
Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____....._____


A fatal esptool.py error occurred: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header

Ich habe es auch schon versucht mit den Anschluss Flash in GND beim Arduino, hilf aber nicht

Weiß jemand was ich tun kann?

Vg Tmm

Bild zum Beitrag
Fehler, programmieren, Arduino, Script, Platine, ESP8266, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehler