Fahrrad – die neusten Beiträge

Fahrrad: seltsame Verkehrsführung (Kreuzung)?

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage zum Straßenverkehr, dieses Mal als Radfahrer. Fast jeden Tag fahre ich hier entlang und frage mich immer wieder, was hier richtig ist.

Meine zwei Fragen sind nummeriert und fett.

Bild 1 – von hier komme ich (Ziel: links abbiegen)

Bild 2 – Sicht von Fußgängerampel nach links (roter Kreis Bild 1)

Bild 3 – Vogelperspektive (Google Maps)

Auf den Fotos ist es vielleicht nicht so gut zu erkennen, also schildere ich kurz die Situation:

  • Ich komme mit meinem Fahrrad aus dem verkehrsberuhigten Bereich (Sicht Bild 1) und möchte links abbiegen. Die Querstraße, auf die ich fahren möchte, ist eine Bundesstraße.
  • Die Ampel aus meiner Sicht wird nur dann grün, wenn entweder dort ein Auto steht (Induktionsschleife) oder ein Fußgänger die Taste drückt – gilt natürlich auch für gegenüber. Ich hatte schon mehrere Male die Situation, dass ich über 5 Minuten an der roten Ampel stand, weil sonst kein Auto mit mir dort stand und mich die Ampel nicht registriert hat.
  • In der Fußgängerampel rechts im Bild (roter Kreis) ist ein Fahrradpiktogramm. Hierzu die erste Frage:
1. Muss ich als Radfahrer den "Fußgängerweg" über die Kreuzung nutzen, wenn das Fahrradpiktogramm abgebildet ist oder darf ich alternativ den Autos folgen?

  • Wenn ich den Weg über die Fußgängerampel wähle (Sicht Bild 2 von links kommend), führt mich der weitere Weg nach links ebenfalls über die Fußgängerampel mit Fahrradpiktogramm. Ich muss also nach meiner eigentlichen Grünphase wieder warten, bis die Ampel nach links grün wird.
  • Ich gelange dann auf den Gehweg, der parallel zur Bundesstraße weiter führt.
2. Wie komme ich als Radfahrer von hier aus wieder auf die Straße (Fragezeichen auf Bild 2)?

Den Gehweg darf ich nicht benutzen, da kein entsprechendes Schild sichtbar ist und einfach vom Gehweg auf die Straße zu fahren, finde ich an dieser Stelle sehr gefährlich (es gilt Tempo 50 km/h).

In der Praxis warte ich hier immer, bis von hinten frei ist und fahre dann direkt auf die Straße.

Ich freue mich über eure Ratschläge und gerne auch persönliche Meinungen. Vielen Dank!

Beleidigt mich ruhig für mein fehlendes Wissen, das macht eure Antwort nur amüsanter. :)
Bild zum Beitrag
Fahrrad, Recht, Ampel, Bundesstraße, Radfahren, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, abbiegen, Kreuzung, Spielstraße

Fahrradunfall gehabt, was zahlt die Versicherung?

Ausgangslage:

Ich hatte letzte Woche einen Fahrradunfall, bei dem ein Auto mir die Vorfahrt genommen hat. Wie durch ein Wunder kam ich bis auf ein paar Schrammen an den Händen mit dem Schrecken davon. Mein Pedelec lag jedoch unterm Auto und war dementsprechend ein Totalschaden. Wie es der Zufall will, kam ich gerade vom Fahrradladen meines Vertrauens um mein Fahrrad vom Service zu holen(1400€), neuer Akku, Großer Gabel und Dämpferservice, Tauschen sämtlicher Lager und Flüssigkeiten, Reifen und neue Bremsscheiben&Blöcke.

Meine Frage: erhalte ich jetzt nur den Wert des Fahrrads oder auch noch einen Teil der Neuteile/Serviceleistungen erstattet? Das Fahrrad ist 5Jahre alt und hatte damals einen Neupreis von 6000€. Wer legt den Wert eigentlich fest? Kommt hier ein unabhängiger Sachverständiger oder tippt die Versicherung einfach den damaligen Neupreis in ein Programm mit entsprechendem Wertverlust/Jahr ein und erhält so den Restwert ? Es ist in meinen Augen auch eigenartig ,wenn ich die selbe Summe ausgezahlt bekommen würde, hätte ich keine Sanierung meines Fahrrads vorgenommen…

Bonusfrage: gibt es hier einen Unterschied, wenn ich das Fahrrad von einer privat Person für z.B. 500€(sehr niedriger Preis)gekauft hätte(nur mit einem Kaufvertrag), also ohne die originale Rechnung von 6000€? Oder wird die mir zu erstattende Summe ausgehend von den 500€ im Kaufvertrag errechnet?

Fahrrad, Schadensersatz, Recht, Gutachter, Unfallversicherung, Wertverlust, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad