Fahrerlaubnis – die neusten Beiträge

Warum sollte man nicht einfach B197 machen?

Hey gutefrage Community, meine Fahrschule hat mir den B197-Führerschein empfohlen, obwohl ich ursprünglich den normalen B-Führerschein machen wollte. Jetzt überlege ich, doch auf den normalen B zu wechseln, frage mich aber, ob das überhaupt notwendig ist. Mit dem B197 habe ich schließlich die Möglichkeit, die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abzulegen, was sicherlich die Prüfung etwas leichter macht.

Ich habe bereits ein paar Fahrstunden auf einem Schaltwagen absolviert und muss sagen, dass mir das Schalten auf jeden Fall Spaß macht – es ist also kein Problem für mich, das Schalten zu lernen (Da ich häufig gelesen hatte das Leute sagen, Fahrer mit B197 könnten nicht schalten, das möchte ich schon können). Trotzdem denke ich, dass der B197 auf einem Automatikfahrzeug in der Prüfung einfach etwas einfacher ist.

Langfristig plane ich, meinen Führerschein auf C1 oder C zu erweitern, und dafür würde ich natürlich die Schaltberechtigung brauchen. Aber eigentlich ist es ja egal, ob ich den normalen B oder den B197 mache, denn bei der C1- oder C-Prüfung würde ich so oder so auf einem Schalt-Lkw fahren müssen, um die Schaltberechtigung zu bekommen. Sollte ich die C-Prüfung auf einem Automatik-Lkw ablegen, dürfte ich auch nur Automatik fahren, unabhängig davon, ob ich den normalen B oder den B197 gemacht habe.

Daher sehe ich eigentlich keinen Grund, den B197 gegen den normalen B zu tauschen, da es keine wirklichen Unterschiede in meinen Möglichkeiten gibt. Mich würde nun außerdem interessieren, warum überhaupt vermerkt wird, dass ich den B197 gemacht habe, wenn es letztlich keinen Einfluss auf meine späteren Führerscheinoptionen hat.

Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, B197 Führerschein

Würdet ihr das Prinzip der Übungsfahrten befürworten?

Hallo Deutschland!

Würdet ihr das Prinzip der Übungsfahrten befürworten in Fahrschulen?

Übungsfahrten (in Österreich): Man darf, als Fahrschüler ohne Führerschein, in ganz Österreich mit dem Auto fahren bzw. üben, sofern ein Elternteil oder naher Verwandter am Beifahrersitz sitzt und ebenfalls nüchternt ist (unter 0,1 Promille).

Beifahrer muss mindestens 7 Jahre den Führerschein besitzen und darf nicht im Führerscheinregister vorgemerkt sein (wäre in Deutschland 3 Punkte in Flensburg z.B.)

Ich stelle die Frage, weil ich gestern die Prüfung bestanden habe und mir heute eine Doku von BR (Bayrischen Rundfunk) vorgeschlagen wurde, warum der Führerschein 4500€ 💀 kostet in DE. Einer der Hauptgründe: viele Fahrstunden.

Da hat mich schon sehr geschockt, ich habe 1900€ bezahlt (inkl. Behördenkosten: 2100€)(ich kraze eher am oberen Preis-Segment in meiner Region).

Ich bin ca. 8 Monate gefahren bei Übungsfahrten mit meinen Eltern (ca. 2000 Kilometer). (habe in dieser Zeit gleichzeitig 5 Monate Theorie gelernt)

Folglich habe ich den Führerschein ohne Probleme bestanden.

Ich bin der Überzeugung, wenn Deutschland auch so ein System hätte, würde der Führerschein ebenfalls nur 2000 maximal 2500€ kosten. (Da doppelt so wenig Fahrstunden)

Was is da eure Meinung zubdem Thema?

Auto, Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Praktische Prüfung absagen (Motorrad, A2)?

Ich habe in knapp einer Woche meine praktische Prüfung. Mein Fahrlehrer hatte mich ursprünglich für Dezember angemeldet und mich darauf kurzfristig angerufen und gesagt, dass er die Prüfung um einen Monat vorverlegt hat.

Problem ist folgendes: ich weiß ganz sicher, dass ich noch nicht bereit bin für eine Prüfung. Ich habe noch 2 Übungsfahrten und in dieser Zeit werde ich die Probleme nicht beheben können. Mit meinem jetzigen Können werde ich durchfallen. Ich habe sowieso überlegt, ob ich den Fahrlehrer wechsle, weil ich mit seiner Art nicht mehr klarkomme und keine Fortschritte mache (aufgrund von Anschreien, nicht ernst genommen werden, etc.). Ich hatte ihn gefragt, ob er denkt, ich werde die Prüfung schaffen und nicht mal er konnte mir ein Ja geben.

Ich habe ihn schon gefragt, ob ich den Termin verschieben kann und er sagte nur immer wieder nein. Ich habe gesagt, ich bin noch nicht soweit. Das hat nichts geholfen.

Meine Frage ist jetzt: kann ich beim TÜV oder meiner Fahrschule anrufen und sagen, dass ich noch mehr Zeit brauche? Ich mache seit knapp 1.5 Monaten Praxisstunden. Eventuell werde ich sowieso ja den Fahrlehrer wechseln. Ich bin mir bei allem nur nicht sicher, weil er mich ja schon (ohne mich zu fragen) so früh für einen Termin angemeldet hat. Von mir aus zahle ich alles, aber ich weiß einfach, dass ich es noch nicht schaffe.

Motorrad, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Prüfungsvorbereitung, Straßenverkehr, TÜV, A2, Fahrschule Praxis, Führerscheinstelle, praktische Prüfung, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrerlaubnis