Energie – die neusten Beiträge

Was tun wenn man oft Notgeil ist?

Hallo, ich bin kürzlich 20 geworden und muss feststellen dass ich öfter mal eine Errektion bekomme wenn ich schon nur 1 einzigen Tag nicht onaniert habe. Ich habe es auch schon mal viel länger ohne ausgehalten. Am längsten waren es 42 Tage.Was mich einwenig stört ist dass ich das nicht immer kontrollieren kann und mir dann einen runter holen muss. Entweder denke ich dabei an voll süße,attraktive Frauen in meiner Umgebung die ich kenne oder nehme mir als Vorlage welche aus Instagram.

Ich schaue aber keine Pornos,habe ich zwar früher getan aber mache ich nicht mehr weil ich der Meinung bin dass diese sexuell abstumpfen.Öfter sind es Bilder von Frauen die ich kenne. Ich tu das nur 1-2 mal am Tag.

Aber es stört mich trotzdem einwenig weil ich finde onanieren ist Zeitverschwendung und irgendwie macht es auch faul,schüchtern,unglücklich und man geht soziale Kontakte ehrer aus dem Weg.

Ich finde einfach man hat mehr Energie,ist leistungsfähiger und selbstbewusster und glücklicher wenn man nicht alles herausspritzt. Oder nur 1 mal in der Woche onaniert.

Was kann man also tun um seinen Sexualldrang zu kontrollieren ?

Hilft meditieren ? Sport und Krafttraining ?

Sport mache ich fast jeden Tag.

Liebe Grüße!

Gesundheit, Teenager, Energie, Selbstbefriedigung, Selbstbewusstsein, sexy, Sexualität, Pubertät, Disziplin, Geschlechtsverkehr, Hormone, Liebe und Beziehung, masturbieren, Motivation, Notgeil, Persönlichkeitsentwicklung, Soziologie, Testosteron, Testosteronspiegel, NoFap, Ich

Wie funktioniert die Meissnerschaltung?

Hallo,

was die Meissnerschaltung macht und grob wie sie funktioniert weiß ich.

Aber ein paar Details stören mich(Grundlage ist die unten abgebildete Schaltung):

Die Rückkopplungsspule, ist, wie zu sehen, dauernd mit dem +Pol der Gleichspannungsquelle verbunden. Daher müsste doch die ganze Zeit über eine positive Spannung an der Spule und somit an der Basis anliegen. Ist die Gleichspannung hoch genug, ändert doch daran auch die von der Schwingspule induzierte Spannung nichts oder? Wieso steuert der Transistor also nicht permanent durch und lädt somit den Kondensator des Schwingkreises ständig neu auf, sodass dieser sich gar nicht entladen und der Schwingkreis also auch nicht schwingen kann(könnte ;))?

Und: welche Spannung liegt eigentlich am Kollektor an? Da er ja nur eine Elektrode ist, kann man doch hier keine Unterscheidung zwischen positiver und negativer Spannung machen, weil er ja mitten im Schwingkreis sitzt, also von beiden Seiten mit der positiven und der negativen Seite des Kondensators verbunden ist?

PS: Meine Antwort zumindest auf Frage eins wäre, dass der Transistor tatsächlich die ganze Zeit durchsteuert, sodass der Schwingkreis tatsächlich ununterbrochen mit einer positiven Spannung versorgt wird, welche allerdings ja von der in der Koppelspule induzierten Wechselspannung überlagert ist. Ginge das(Ist das so ^^)? Das der Schwingkreis von außen mit schwankender positiver Spannung versorgt wird und trotzdem noch schwingt?

Danke bereits im Voraus, schreibt doch bitte kurz dazu, woher Ihr Eure Antwort wisst.

Bild zum Beitrag
Schule, Technik, Elektronik, Strom, Energie, löten, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Kondensator, Physik, Schaltung, Spule, Technologie, Verstärker, Elektromagnetismus, rückkopplung, Stromstärke, Transistor

Strom wird abgestellt mit neugeborenen?

Hallo bitte keine wie wo was fragen.

Einfach nur konkrete Antworten 😊das wäre toll.

Also mein mann geht arbeiten und ich bin momentan daheim bei unserem Sohn und erwarte in den nächsten Tagen unser zweiten Nachwuchs.

Mein mann verdient leider nicht so viel ca 1650€ netto ich hab momentan nur Kindergeld als Einkommen also einmalig 200€.

Wir wohnen in einer Mietwohnung, zahlen 700€warmmiete plus 121€ Strom

Leider haben wir nachtspeicheröfen. Das diese generell sehr sehr teuer sind ist uns bewusst aber beim derzeitigen Wohnungs Markt in Baden-Württemberg eigentlich unmöglich eine neue bleibe zu finden. Wir suchen schon seit 1 1/2 Jahren da wir nur eine zwei Zimmer Wohnung haben.

Naja zum eigentlichen problem.

Die EnBW (Strom Versorger) möchte uns am 14.2 den Strom abstellen, da wir eine Nachzahlung für das Jahr 2019 aufbringen müssen von Sage und schreibe 1950€!!!!

Das wir dies nicht sofort zahlen können sollte bei unserem jetzigen finanziellen Status klar sein.

Also habe ich dort angerufen und versucht diese als Raten abzuzahlen. Das Problem ist die EnBW möchte uns nur 6 Monate Zeit geben um den Betrag abzuzahlen (anscheinend ist das bei denen ihrem System so das die Abrechnung nur auf 6raten gehen)

Das ist aber unmöglich für uns aufzubringen da wir ja so schon sehr sehr eng leben und wir ja quasi auch monatlich den Anschlag bezahlen.

Also hab ich raushandeln können das ich einfach 150€ raten zahle und 121€ Strom. Dies tat ich auch Ende Januar. Heute kam der Außendienstmitarbeiter und wollte uns den Strom abstellen.

Er gab uns Zeit bis zum 14.2 das gesamte Geld aufzutreiben.

Naja werden wir nicht schaffen, also wird uns der Strom abgestellt.

Da wir von keinem Amt leben bekommen wir auch keine Hilfe. Muss uns die Stadt eine not Unterkunft zur Verfügung stellen?

Finanzen, Geld, Strom, Energie, Kosten, EnBW, Mieterrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Energie