Ehe – die neusten Beiträge

Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Schwangere Frau total aus dem Häuschen.. Wut, Aggression.. ich packe das nicht?

Hallo ihr Lieben

Ich bin total ratlos und weiß nicht weiter. Meine Frau - 29 Jahre alt ist gerade mit unserem ersten Kind schwanger und im 2. Trimester angekommen. An sich super Neuigkeiten denn die Schwangerschaft läuft gut und dem Baby gehts super.

ABER seit einigen Tagen ist sie zu Hause einfach nur ein boshafter Dämon... ich kann es nicht anders beschreiben. Sie rastet wegen jeder Kleinigkeit aus... beleidigt mich, schimpft, nörgelt, ist andauernd mit quasi allem unzufrieden... es ist einfach nur schrecklich auch nur in ihrer Nähe zu sein gerade.

Gestern zB rief sie mich an während ich gerade im Fitness war dass ich heute nicht mehr heimkommen brauche und sie stocksauer ist. Ich habe natürlich direkt meine Sachen gepackt und bin heim gefahren. Was war los ? Sie hatte 2 Spezi Flaschen bei meinem Schreibtisch gefunden und ist total ausgetickt weil ich damit doch meine Gesundheit ruinierte und meine Zähne und dann meine aktuell "ich werde Fit-Challenge - ich trainiere aktuell super hart 4-6x die Woche um ein fitter Vater zu werden :) - quasi nur "Mist" sei deswegen. Die Flaschen sind Wochenalt und ich habe sie einfach noch nicht weggeräumt gehabt...

Heute ist sie ausgetickt als wir unsere Balkon-Pflänzchen vorziehen wollten und sie dann merkte das die von meiner Schwester geschenkten Samen nicht alle Bio sind UND dann gleich hinterher als wir einen gemeinsamen Vertrag unterschreiben wollten und ich aus versehen am Handy eine Unterschrift für sie mit gesetzt hatte... Als ob ich mir die 20 Seiten am Handy nochmal durchlese, nachdem wir sie am PC bereits durch gesehen hatten. Bei 10 Unterschriften war eine für sie und die habe ich übersehen, mich entschuldigt und gesagt ich Kontaktiere den Makler sofort das er den Vertrag storniert und einen neuen sendet. Sie legte mir das so aus das ich ihr mein Handy nicht zeigen möchte....

Ich weiß einfach nicht weiter. Sie arbeitet aktuell noch voll im Homeoffice und hat generell auf nichts mehr Lust. Ich möchte sie zum Fitness mitnehmen, etwas motivieren zur Bewegung. Ich koche und mache den kompletten Haushalt alleine, sie muss nichts tun. Ich kaufe ein, bezahle alles.

Auch vermute ich eine Art "Eifersucht" da sie dann gestern noch meinte als sie am Handy anrief "bist du schon im Fitness oder wo bist du wieder" - wo ich mir nur dachte... "was soll diese doofe Frage, natürlich bin ich beim Sport wenn ich sage ich bin beim Sport" das kann sie sogar nachprüfen denn jeder "Besuch" im Gym wird gespeichert... soll sie halt anrufen und sich erkunden - aber ne das möchte man dann natürlich nicht.

Mich kostet ihr Verhalten so extrem viel Kraft und sie sabotiert damit unbewusst auch meine Freude am zB. Training. Ich traue mich schon kaum mehr heute zum Sport zu gehen und die Session von gestern nachzuholen weil sie gestern so ausgetickt ist und heute ja schon wieder so sauer ist.

Was ist denn da los ? Warum wird sie emotional zum Monster und explodiert wegen jedem scheiß ? Ich versuche ihr ruhig und sachlich zu sagen dass das so nicht geht... das juckt sie nichtmal... ich weiß nicht weiter bitte helft mir :(

Stress, Schwangerschaft, Beziehung, Beziehungsprobleme, Ehe, Ehefrau, schwanger, Streit, Ehemann, Schwangerschaftsanzeichen

Mein Vater ist einfach viel zu streng.. was kann ich tun?

Halli hallo ich weiblich 23 Jahre alt bekomme seitdem ich 15 bin ständig von meinem Vater gesagt das ich meinen Landsmann heiraten muss. Ich hatte nie wirklich das Interesse daran meinen Landsmann zu heiraten, weil die einfach nicht mein Typ waren (oder weil ich musste, wollte ich nicht). Jetzt vor 2 Jahren traf ich meinen Verlobten, wir sind seit circa 4 Monaten verlobt und heiraten diesen Sommer standesamtlich und islamisch. Siehe her mein Verlobter ist tatsächlich mein Landsmann, ich habe mich einfach verliebt. Nun kommen wir zu meinem Problem. Ich durfte nie wirklich die Welt sehen ich musste immer früh zuhause sein ich durfte nie richtig Freunde haben, weil alle in seinen Augen falsch waren. Ich habe immer auf ihn gehört, jetzt mit 23 Jahren darf ich nur bis spätestens 20 Uhr raus es stört mich nicht, wirklich. Ich kenne kein anderes leben und was man nicht kennt, vermisst man nicht. Mein Problem aber ist, das ich mich mit meinem Verlobten nicht alleine treffen darf, immer muss eine dritte Person dabei sein. Ich mein ich bin 23 Jahre alt ich bin doch endlich mal erwachsen und reif genug zu wissen was richtig und was falsch ist ohne immer auf Papis Erlaubnis zu warten. Ich bin innerlich so am ausrasten. Ich liebe meinen Vater über alles! Er hat einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben, er weiß jedoch nicht wie sehr er unserer Vater Tochter Beziehung schadet und wie weit weg er mich von sich drückt. Ich bin nur noch am weinen, weil ich endlich seinen Wunsch erfülle und trotzdem nichts darf..

bin ich das Problem? Weil ich mehr will als ich darf?

was kann ich tun damit er mich endlich erwachsen werden lässt…

ps: mein größter Wunsch war es immer spät zu heiraten und alleine die Welt zu bereisen.. Ich war nur in meiner Heimat 23 Jahre lang.. könnte weinen..

bitte um schnelle Hilfe danke..

🫶🏻

Liebe, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Ist das fair in einer Ehe?

Hallo zusammen,

ich bin seit 6 Jahren mit meinem Mann zsm und sind seit 2 1/2 Jahren verheiratet.

Mein Mann ist selbstständig und das von Anfang an und tut alles für seinen Durchbruch, damit er mehr verdient als jetzt.

Aktuell zahle ich unsere Miete komplett + Nebenkosten (Strom und DSL) und ab und zu unserem Einkauf oder bezahle auch mal den Tank. Nebenbei kümmere ich mich zu 80% den Haushalt selbst.

Mein Mann hilft wenn seine "Arbeit" (Homeoffice) erlaubt ab und zu und das ist gerechnet max. 5-8 mal in der Woche (1-2 Spülmaschine ausräumen, vllt den Müllrausbringen, 2x Katzenklo sauber machen und wenn er mal guter Stimmung die Woche ist dann kocht er)

Ich bin sehr ungeduldig und penibel, wenn ich morgens frage ob er mal die Tätigkeit erledigen kann kommt sowas wie mach ich und das wird frühestens nächsten Tag gemacht z.bs. Spülmaschine ausräumen und ehrlich gesagt am Anfang bin ich ausgeflippt, da haben wir uns gestritten dann hat er gar nichts gemacht und irgendwann haben wir geredet dann fing er regelmäßig zu machen (dauerte nur 1 Monat) jetzt läuft es wieder so aus, dass ich Bescheid gebe und wenn bis abends nichts kommt, mach ich es selbst, weil er eh wieder mit mir streiten wird.

Er bezahlt von seinem Gehalt das Essen aus wenn wir ausgehen + Barfögschulden + die Schule für seine Schwester, am Ende hat er nur für sich 100-200 Euro Taschengeld. Trotzdem geht er jeden Monat 700-1000 Euro ins Minus, was ich wieder von meinem Gehalt ausgleiche. Was mich auch ankotzt, weil ich das Gefühl habe ich würde viel mehr in die Familie investieren.

Ich möchte mich nicht scheiden lassen, weil er ein lieber Mensch ist, nur extrem sehr FAUL und so ... frei?
Ich komme nicht mal dazu, zu sparen... oder mal zu entspannen..
Was kann ich tun? Ist das bei anderen Eheleute auch so? Interpretiere ich da was falsches? Ich will es wissen. Danke vorab.

Liebe, Finanzen, Verhalten, Job, Geld, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Paar, Problemlösung

Mein Freund übernimmt seine Haushaltsaufgaben nicht?

Mein Freund (26) und ich (26) sind seit etwas über vier Jahren zusammen und wohnen seit zwei Jahren in einer gemeinsamen Wohnung nach zwei Jahren Fernbeziehung. Zu Beginn habe ich immer gesagt, ich lebe nur mit ihm zusammen, wenn wir die Haushaltsaufgaben gerecht verteilen. Am Anfang hatte das auch meist ganz gut geklappt aber er hat einfach irgendwann nur noch etwas gemacht, wenn ich es ihm aufgetragen habe.

Es ist nicht so, dass er nichts tut, er kümmert sich um den Müll (aber unregelmäßig, der Müll geht manchmal gar nicht mehr richtig zu), um das Staub saugen (einmal die Woche immer sonntags, wenn wir Sonntag nicht zuhause sind wartet er bis zum nächsten Sonntag und passt das nicht irgendwie an), macht das Bett (er steht nach mir auf) und einmal die Woche gießt er die Pflanzen. Alles andere macht er nur nach Aufforderung.

Ich mache derzeit den kompletten Rest (Kochen, Einkaufen, Wäsche, Aufräumen, Lüften, Bad und Küche putzen, Geräte sauber machen, etc.). Wir arbeiten beide Vollzeit rein vom Zeitaufwand überwiegt das einfach was ich tue und das nervt mich extrem.

Ich habe ihn darum gebeten sich dann wenigstens selbst hinterher zu räumen, also z.B. Pfandflaschen nicht in der Küche stehen zu lassen sondern einfach in den vorgesehenen Behälter zu werfen. Das klappt nicht.

Auch einen Haushaltsplan hab ich ihm geschrieben. Den sieht er sich nicht mal an, ich habe den Plan jetzt nach über 6 Monaten weggeworfen das hat er nicht mal bemerkt.

Ich habe bereits versucht einfach alle Aufgaben die er nicht macht liegen zu lassen und abzuwarten, das Ergebnis:

Der Badezimmermüll liegt neben dem Mülleimer (peinlich wenn Gäste kommen), die Pfandflasche steht ganze zwei Wochen an der gleichen Stelle, das Katzenstreu liegt überall im Flur verteilt, die Wohnung ist seit über 6 Monaten nicht komplett gewischt worden.

Man merkt glaube ich wie sehr mich das stört und wie wütend mich das macht. Ich habe das Gefühl ihm ist das total egal. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Er redet von heiraten und später mal Kinder bekommen, aber ich möchte keine Kinder mit einem Mann der mich jetzt schon nicht unterstützen kann. Und das habe ich so kommuniziert.

Ich habe Gespräche geführt, beschrieben wie ich mich fühle, diskutiert, mich mit ihm hingesetzt und ruhig geredet. Ich habe geschrienen und gedroht auszuziehen obwohl ich da gar nicht will. Ich habe ihn gefragt wie ich ihm helfen kann, dass es klappt. Ich habe ihn gefragt, was er denn denkt was zu tun ist um ihm zu helfen es zu lernen.

Was kann ich noch tun? Es kann doch nicht sein, dass ich an der Beziehung zweifle nur wegen der Haushaltsführung.

Haushalt, Beziehung, Ehe, Streit, Aufgabenbereich, Zweifel an Beziehung

Hilfe brauche eure Hilfe in der Ehe?

Hallo zusammen, ich bin neu hier und war immer ein stiller Leser, doch heute brauche ich mal eure Hilfe. Ich bin verheiratet (34) und habe 2 Kinder. Einer ist 4 Jahre alt, bald 5, und der andere wird bald 2. Vor der Schwangerschaft hatten wir eigentlich nie Probleme mit meiner Frau. Nach der Geburt, etwa 4-5 Monate danach, hatten wir keinen Sex mehr. Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat habe ich einen Fehler begangen: Ich habe mit einer Frau geschrieben, die 300 km entfernt wohnte. Ihre Nummer hatte ich von einem Basechat. Sie hat herausgefunden, dass ich ein zweites Handy habe. Ich habe ihr die Sache geschildert und gesagt, dass nichts passiert ist, außer dass wir geredet haben und sie mir Bilder geschickt hat. Ab diesem Tag hat alles angefangen. Sie hat mir verziehen, aber ich denke, sie tut das nur, um mir einen reinzudrücken oder mich psychisch kaputt zu machen. Wir hatten oft Streitereien. Ein Jahr nach dem Vorfall ging es weiter. Sie wurde immer schrecklicher, versuchte mich zu schlagen und klein zu machen, indem sie sagte: "Du bist doch kein Mann, ich will einen anderen Mann." Ich habe alles versucht, damit sie es vergisst, aber irgendwann kann auch ich als Mann nicht mehr. Ich habe dann angefangen, sie wegzuschubsen, wenn sie versuchte, mich bei einem Streit zu berühren, weil es meine Würde verletzte. Ich habe Angst, ihr weh zu tun, da ich jahrelang Kampfsport gemacht habe. Ich wollte mich trennen, sie auch. Unsere Familien haben jedoch dafür gesorgt, dass wir es nicht tun. Wir haben uns wieder versöhnt, aber nach 6 Monaten war alles wieder wie zuvor. Sie wurde wieder schwanger, brachte das Kind zur Welt und hatte wieder keinen Sex mit mir. Also habe ich mir Nacktbilder von Frauen angeschaut, was eigentlich normal ist. Dann fing alles wieder von vorne an mit Streitereien. Sie ist so aggressiv. Sie brüllt immer mein Sohn an, da habe ich sie mal gepackt und ihr gesagt: "Wehe, du schreist den Kleinen nocheinmal an." Sie hat mir gedroht, mich aus der Wohnung zu werfen, aber ich habe gelacht und gesagt: "Dann gehe ich halt aus der Wohnung." Seit 4 Jahren schlafen wir getrennt, ich mit meinem Sohn, sie mit dem anderen. Ich bin so unglücklich. Wir haben auch keinen Sex mehr miteinander. In 4 Monaten vielleicht 3-4 Mal, und das sehr schwer, weil sie mich mit ihrem Verhalten so kaputt gemacht hat, dass ich kaum noch etwas für sie empfinde. Ich habe die Möglichkeit, Homeoffice zu machen, tue es aber nicht wegen ihr, damit ich nicht zu Hause bin und mich nicht mit ihr streite. Ich gehe sogar zur Arbeit, wenn ich erkältet bin. Ich habe meinen Onkel verloren, und am dritten Tag hat sie mit mir gestritten. Wir waren auch bei der Eheberatung, und die Dame war auch schockiert. Sie sagte: "Ihr müsst mal getrennt sein." Ich bin nach Hause gegangen und aus der Wohnung raus. Ich habe mir ein paar Kleidungsstücke geholt und bin zu meinem Bruder gegangen, da meine Eltern im Urlaub waren. Wir haben 3 Tage nichts voneinander gehört. Ich bin dann hingegangen, um meinen Sohn abzuholen. Wir sind spazieren gegangen und haben gespielt, während der Kleine zu Hause bei der Mutter war. Als meine Eltern zurückkamen, haben wir uns alle getroffen, auch mit den Schwiegereltern. Die haben uns wieder vertragen, und seitdem sind 8 Monate vergangen. Wir streiten immer noch. Ich habe es vor meiner und ihrer Familie gesagt: Ich werde gehen, wenn sie nicht wie ein Mensch mit mir spricht. Sie hat mich behandelt wie einen Hund. Ich habe mich immer wieder zurückgehalten, um ihr keine reinzuhauen. Sie hat mir meine Freude genommen. Selbst im Streit ist sie zu meinem Sohn gegangen und hat gesagt: "Dein Vater soll gehen, geh nicht mehr kommen." Der Kleine hat geweint, und ich habe ihr gesagt: "Was bist du für eine widerliche Mutter?" Dann ruft die bei Streitigkeiten meine Familie an und sagt ich will euren Sohn nicht mehr nimmt ihn Zurück sie hat alles bekommen von mir ich verdiene gut 4000€ im Monat sie hat ein eigenes Auto, sie wollte immer ein haus aber weil ich wusste ich bin nicht glücklicher habe ich keins gekauft.

was soll ich tuhen nun liege ich wieder im Bett und wir haben seit 3 tagen streit sie hat sich zwar entschuldigt aber ich habe innerlich eine wut auf sie meine Kinder halten mich auf wären die kinder nicht da hätten wir uns beide schon getrennt. Das sagt sie sogar selber. Ich habe ängste mich zu trennen was mit meinen Kindern passieren wird. Ob ich psychisch damit klarkomme ob ich das verkrafte oder ob ich untergehe. Wo ich 10 tage aus der Wohnung war hat es mir so gut getan habe mein Sohn abgeholt sind spazieren gegangen habe mich frei und wohl gefühlt tut mir leid ich habe viel geschrieben bin aber so geladen und so hilflos.

Beziehung, Trennung, Ehe, Partnerschaft, Streit

Heiraten oder nicht?

Hallo zusammen,

seit fast 4 Jahren ist nun eine gute Freundin von mir mit ihrem Freund zusammen. Ihre Beziehung läuft eigentlich in allem sehr gut, sie harmonieren sehr gut miteinander. Kennengelernt haben sie sich auf einer Internetplattform. Zwischen den beiden Paaren gibt es kulturelle Unterschiede, da die eine religiöser und traditioneller aufgewachsen ist als der andere.

Von Anfang an hat sie in ihrer Beziehung, schon während der Kennlernphase, klar gestellt, dass Heiraten für sie und ihre Kultur wichtig und heilig ist, im Gegensatz zu Deutschland, wo es eher rechtlich gesehen wird. Er wusste natürlich, dass sie sehr gerne heiraten möchte und hat auch zugestimmt. Beide sagten, dass, wenn sie nach ihrer Ausbildung und dem Zusammenwohnen alles gut klappt, sie sich gerne einen Nachnamen teilen würden.

Nach einem Jahr des Zusammenziehens fragte sie nun ihn, ob sie nun heiraten würden, wobei er immer wieder monatelang zögerte, bis er schließlich nach Monaten zustimmte. Im Oktober hatte sie langsam die Motivation verloren, weil alles an ihr hängen blieb, weshalb es zu einer großen Diskussion kam und er sich endlich packte und einen Termin ausmachte, um seine Unterlagen etc. zu erneuern, da seine Ausweisdokumente abgelaufen waren.

Wie dem auch sei, hatte er seinen Geldbeutel im Bürgerbüro vergessen, es wurde zur Polizei geschickt etc. Sie war natürlich sehr traurig, da er sie wieder hinhält und sie kaum bis gar nicht darum kümmert, seine Unterlagen wieder zu bekommen. Jetzt bekommt sie natürlich auch Zweifel, da er sie mit seinen Worten beschwichtigt und ihr erzählt, dass er sie definitiv heiraten möchte und sie seine Traumfrau ist.

Sie ist jetzt natürlich ganz neben sich und immer wieder frustriert und traurig, da er sie seit Jahren hinhält und sie nicht weiß, was sie machen soll. Sie wollte natürlich auch einen Schlussstrich ziehen, aber er hatte ihr gedroht, dass er sich umbringen würde… Sie ist trotzdem extrem traurig, da es in ihrer Kultur und für sie wichtig ist zu heiraten, auch wenn andere es anders sehen.

Wie seht ihr das Ganze?

Was würdet ihr in so einer Situation machen, wenn Heiraten für euch wichtig wäre?

Und bitte geht auf die Frage ein und erzählt nicht, dass Heiraten Dokumentsachen sind, da es eben für sie sehr wichtig ist. Danke!

Ich möchte gerne ihr weiterhelfen!

Bitte keine Trollbeiträge, danke!

Liebe, Männer, heiraten, Frauen, Beziehung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ehe, eheschließung, Heirat, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Beziehungspause

Trennen sich meine Eltern?

Hi,

Ich bin Ben und schonmal vorweg wenn ihr kein Bock habt die Frage zu beantworten ohne was beleidigendes oder angreifliches zu schreiben lasst es einfach.

Also fangen wir an ich habe seit 2-3 Tagen sehr dolle Angst dass meine Eltern sich trennen. Ich weine in meinem Bett, denke die ganze Zeit drüber nach und es kommen immer mehr Anzeichen dafür aber auch dagegen.

Es hat angefangen als mein Vater meine Brüder und mich von wo abgeholt hat und dann saßen wir auf dem Sofa und dann ist meine Mutter vorbeigegangen und mein Vater hat sie gefragt oder gesagt sowas wie „wollen wir jetzt“ oder so und dann hat meine Mutter gesagt ne nach Frankreich ( es ist Mittwoch und ich fahr Sonntag für eine Woche nach Frankreich).

Was mir so Angst gemacht hat ist dass vorher schon seit einer Woche zuhause eine angespannte Situation ist weil meine Mutter auf alles nur sauer reagiert und worauf würden sie sonst warten es zu sagen aber erst nachdem wir in Frankreich waren ( wir fahren ohne unseren Eltern). Da stelle ich mir die Fragen : wollen die uns das nicht versauen? Sollen wir nochmal Spaß haben und nicht darüber denken? Das ist halt das was mich zum nachdenken bringt.

Wie gesagt es kommen aber auch Anzeichen dafür dass es nicht so ist denn meine Mutter hat meinen Vater einen gute Nacht Kuss gegeben und die nennen sich noch Schatz. Das bringt mich aber noch mehr zum nachdenken weil ich Angst habe dass die das einfach nur aufziehen und uns belügen.

Heute hat meine Mutter gesagt ich soll ihren Personalausweis Einscannen und meinen Vater schicken dann hab ich gefragt warum und dann hat sie gesagt: „ach weiß ich nicht wahrscheinlich wegen einer Versicherung“ Brauch man für Versicherungen persos? Und es ist doch nicht so dringend dass ich es mein Vater auf der Arbeit schicken muss oder?

Ich bin an sich ein sehr familiärer Mensch und ich liebe es etwas mit meiner Familie zu machen. Vielleicht übertreibe ich gerade aber ich heule nurnoch und ich will nicht meinen Kopf darüber kaputt machen wenn sich meine Eltern doch nicht scheiden lassen. Dann hätte ich mir selber das mit Frankreich versaut. Ich weiß nicht was ich machen soll ich hab auch keinen zum reden und meine Eltern darauf anzusprechen traue ich mich auch nicht.

Wie soll ich in der Situation umgehen wenn sie mir es sagen würden? Glaubt ihr das sind Anzeichen auf eine Scheidung? Es sind zu viele Fragen die eine Antwort suchen 😕.

Ich will aber irgendwie meine Gedanken bis Sonntag sortiert bekommen und da ich keinen zum reden habe frage ich hier (schonmal Danke).

Kinder, Mutter, Angst, Scheidung, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme

Unsterblich verknallt in begehrenswerte türkische verheiratete Frau und nun?

Ich, 57, habe mich unsterblich in eine attraktive und begehrenswerte verheiratete Frau, 43, mit türkischen Wurzeln verliebt.

Die Liebe beruht auch nach ihrem nachdrücklichen Bekunden auf Gegenseitigkeit. Sie ist fast täglich hier. Wir verstehen uns sehr gut auch und gerade im Alltag usw. Viele Interessen und Hobbys verbinden uns und in Sachen Erotik läuft auch alles supi, wobei ich naturgemäß erst der zweite Mann in Ihrem Leben bin.

Nun hat sie bereits 3 Kinder, von denen 2 volljährig sind sowie ein Kleinkind.

Die Beziehung zu ihrem Mann war von Anfang an wohl nicht wirklich der Bringer u.a. weil sie viel zu früh geheiratet hat und der Mann (ein Arbeiter) eher einfach strukturiert ist.

Nun sagt sie, dass sie momentan (!) nicht aus ihrer persönlichen "Comfort Zone" raus und die Ehe beenden möchte um mit mir etwas neues aufbauen. Sie meint ich solle ihr Zeit geben.

Mit dieser Situation komme ich nicht wirklich klar.

Meine Psychiaterin meinte, dass meine Geliebte ohnehin schon durch die Beziehung mit mir aus der Ehe ausgebrochen wäre, sodass davon auszugehen sei, dass dieses Konstrukt irreabel und dysfunktional sei und nur durch die Familienroutine zusammen hält, sodass eine Trennung an sich unvermeidlich wäre. Soviel zur grauen Theorie.

Wie soll ich mich verhalten ?

"Love means never to say I'm sorry"

Bild zum Beitrag
Beziehung beenden und Kontakt abbrechen 71%
Am momentanen Status Quo nichts ändern 14%
Beziehung beenden weiter Kontakt halten 7%
Meine Meinung: 7%
Sie bedrängen ihren Mann zu verlassen 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Ehe, Ehebruch, Fremdgehen, Jungs, Koran, Moral, Muslime, Oralverkehr, Partnerschaft, Türken, Freundschaft Plus

Familienprobleme meines Mannes?

Mein Schwager lebt getrennt und sieht sein Kind alle 2 Wochenenden. Mein Mann hatte schon immer ein sehr distanziertes Verhältnis zu ihm und die beiden pflegen auch keinen engen Kontakt, sie sehen sich nur bei den Eltern oder auf Familienfeiern. Mein Mann und ich haben ein sehr schlechtes Verhältnis zu ihm, nachdem die beiden sich gestritten haben und er mich auch angegriffen hat. Mein Schwager hat sich bis jetzt noch nicht dafür entschuldigt und er weigert sich diese Sache aus der Welt zu schaffen. Er hat ein Kind, das mich sehr mag.
Meine Schwiegermutter weiß von dem allen Bescheid und es gab auch ein offenes Gespräch mit ihr. Sie ist sehr harmonie bedürfigt und möchte dass sich jeder versteht. Sie weiß auch, dass ihr Sohn sehr kompliziert ist. Letztens hat sie mich auch angerufen und uns auch gesagt, was sich ihr Enkelkind zum Geburtstag wünscht. Sollen nicht mein Mann und ich selbst entscheiden, was wir diesem Kind schenken? Sollte das nicht eher die Aufgabe von meinen Mann sein, sich um seine Familie zu kümmern?
Eigentlich hab ich auch persönlich keine Lust mich um meinen Schwager und seinem Kind großartig zu kümmern, besonders ist es ja nicht mal meine eigene blutsverwandte Familie sondern die Familie meines Mann. Wer mich schlecht behandelt, hat mich nicht verdient.....

Kinder, Beziehung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Ehe-Wieso so ein Hass von anderen Frauen?

Huhu,

ich bin 21 und glücklich verheiratet :-)

Ich bin im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung. Mein Mann ist ausgelernt und verdient sehr gut.

Ich habe jetzt immer öfter eine Abgeneigte Haltung mir gegenüber wahrgenommen, wenn ich anderen Frauen erzähle, dass ich meinem Mann das Brot zur Arbeit schmiere, den Haushalt schmeiße und koche.

Ich bekomme dann immer die Antwort ich würde mich unterdrücken lassen oder würde den Feminismus mit Füßen treten (?) und wäre ja nicht gleichberechtigt.

Ich verstehe allerdings nicht wieso. 

Mir geht es mehr als nur gut... Wir haben ein Haus gekauft. Ich stehe mit im Grundbuch obwohl er es zahlt. 

Er renoviert nach seiner Arbeit, obwohl er wesentlich schwerer körperlich arbeitet als ich und opfert auch sein Wochenende.

Für mich ist es selbstverständlich, dass ich ihm dann etwas warmes koche, den Haushalt mache und wenn ich doch sowieso mein Brot mache, dann kann ich doch seins auch mitmachen? 

Mir geht es mehr als gut. Er erwartet das auch nicht von mir, bedankt sich aber immer und freut sich darüber.

Wenn ich bei etwas Hilfe benötige oder etwas möchte, dann macht er es sofort.

Ich "opfere" auch meinen Samstag für den Wochenreset. Während mein Mann von früh bis spät schuftet.. Arbeiten die ich leider NICHT verrichten KANN.

Als Argument kommt der Feminismus. Ist ja gut dass es den gibt. Aber das bedeutet für mich, dass jeder frei entscheiden kann wie er leben möchte.

Ich lebe wie die Made im Speckmantel. Ich MUSS nichts. Ich mache es gerne.

Finde dann so Sätze wie "Du trittst mit Füßen, wofür Frauen gekämpft haben" oder "Du bist sein Mütterchen" Verletzend und nicht in Ordnung. Oder mich deshalb als blöd zu betiteln.

Wieso reagieren so viele so empfindlich auf solche Aussagen?

Ich denke so viel darüber nach. Man wird sofort angefeindet.

Männer, Familie, Frauen, Alltag, Ehe, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus

Habe ich unter diesen Umständen richtig gehandelt?

Meine Lieben, ich muss hier mal was loswerden - weiss auch nicht, wie ich anfangen soll oder was genau ich schreiben soll....

Ich leide seit einer weile wieder an starken Nervenschmerzen, die mich dazu bewegen, auf ärztliche Verschreibung Tilidin einzunehmen. Hier mal die Umstände:

Vor zwei Tagen hat sich die Wirkung des Tilidins wie eine Decke über mich gelegt als ich es konsumiert hatte, als ich mich in meinem Bett zurücklehnte. Die Schmerzen, die mich tagsüber gequält hatten, schienen vorübergehend vergessen.

In der Dunkelheit spürte ich die Berührungen meines Verlobten, eigentlich vertraute Hände, die sich jedoch mit fortschreiten der Zeit falsch auf meinem Körper anfühlten. Die Grenzen zwischen Vertrautheit und Unbehagen verschwammen in meinem durch die Medikamente beeinträchtigten Bewusstseinszustand. Die klaren Gedanken, die ich normalerweise hätte fassen können, schienen sich in einem Nebel zu verlieren - ein klares ''Nein'' konnte ich nicht mehr äussern. Ich versuchte, mich zu wehren, zu verstehen, was hier geschah. Doch die Worte blieben mir im Halse stecken, meine Glieder fühlten sich schwer an, als wären sie nicht mehr unter meiner Kontrolle. Die ganze Situation, die eigentlich von Liebe und Nähe geprägt sein sollte, wurde zu einem Albtraum. 🪦

Die Nacht endete, aber die Auswirkungen blieben. Er hat mich nicht verletzt, hat es wohl auch nur gut gemeint, dennoch hat sich die Nacht in meiner Seele eingegraben. In den Tagen danach zog ich mich zurück, versuchte zu begreifen, was geschehen war. Die Unsicherheit darüber, wie ich mich fühlen sollte, mischte sich mit der Enttäuschung über den Menschen, dem ich so nahe stehe. Ich habe fürs Erste mal um Distanz gebeten und den Hochzeitstermin aufs Eis gelegt.

Erachtet ihr dies als korrekt oder habe ich überreagiert?

Ja, weil... 57%
Nein, weil... 43%
Andere Meinung.... 0%
Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Gedanken, Psychologie, Ehe, Freundin, Jungs, Tilidin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe