Bringt es heute eigentlich noch Vorteile verheiratet zu sein?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mich mal mit einem verheirateten Mann geredet, dessen Bruder mit seiner Freundin ohne Trauschein lebte.

Er sagte: Der hat eine ganze Ordnersammlung mit Vereinbarungen mit seiner Partnerin, welche alles abdeckt, was so passieren könnte und was man dann machen würde.

Ihm reicht dafür ein Trauschein und allenfalls der Ehevertrag.

Ich kenne aber auch viele Paare, die ganz ohne Vereinbarungen zusammenleben. In der Regel nützt das nur dem Mann, die Frau hingegen steht mit leeren Händen da, wenn der Mann stirbt (was bekanntlich der häufigere Fall ist als umgekehrt).

Und dabei geht es gar nicht unbedingt darum, dass die Frau nicht selber in der Lage ist, sich finanziell abzusichern in der heutigen Zeit - worum es geht, ist, dass alles, was sie und ihr Partner ein Leben lang geteilt haben, an seine gesetzlichen Erben gehen, während sie zurückbleibt, als hätte sie nie einen Partner gehabt.

Es kann sein, dass die Gesetzgebung unterdessen angepasst wurde für Konkubinatspartner, aber ich habe noch wirklich dramatische Schicksale erlebt, wo unverheiratete Frauen vor einem emotionalen Scherbenhaufen standen, als ihr Partner (manchmal auch unvermutet) starb.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für mich ist die Ehe zeitgemäß, wenn man weiß, dass man zusammenbleiben möchte, stärkt die Ehe das Gemeinschaftsgefühl noch mal.

Einen gemeinsamen Familienname zu tragen finde ich persönlich schön.

Wichtig war es für uns besonders, da im Krankheitsfalle man als Verlobter, Verlobte keine Befugnis hat, zu erfahren woran der Partner leidet.

Bisher habe ich noch keinen Nachteil entdeckt.


19Bernburg97 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:02

Ja viele ältere denken noch so. Aber in meiner Generation sieht es anders aus.

1
DianaValesko  23.05.2024, 22:03
@19Bernburg97

Ich bin erst 14 Jahre verheiratet, hätten auch weiter so zusammenleben können, wollten wir aber nicht.

Heute ist eine Ehe eher wichtig, wenn ein Kinderwunsch besteht.

1
19Bernburg97 
Fragesteller
 23.05.2024, 22:08
@DianaValesko

14 Jahre ist doch schon recht viel ! Etliche Paare halten nicht so lang durch. Viel Glück euch beiden !

1

der juristische Teil der Ehe ist m.E. ein Standardwerk, das sehr ausgewogen zwischen zwei Partnern die gegenseitigen Rechte und Pflichten regelt

wie willst du das sonst machen ? soll ab jetzt jeder zum Anfang der Beziehung seine "allgemeinen Geschäftsbedingungen" vorlegen und wo diese nicht übereinstimmen, gilt dann weiterhin das alte Eherecht ?

ist das die neue hippe, tolle Welt ? na, danke !!

Steuerliche Vorteile & bei der heutigen Inflation zählt jeder Euro, vor allem, wenn man noch gemeinsame Kinder hat.


Kugelflitz  23.05.2024, 20:17

Es bringt lediglich den Vorteil, dass man die Steuererklärung gemeinsam machen kann. Ansonsten ändert sich nichts.

0
xXAlpaChinoXx  23.05.2024, 20:19
@Kugelflitz

Natürlich bringt das steuerliche Ersparnisse, da sich die Lohnsteuerklasse ändert.Wenn du das abstreitest, hast du keine Ahnung.

0
Kugelflitz  23.05.2024, 20:21
@xXAlpaChinoXx

Nein, es bringt keine steuerlichen Vorteile. Entweder man bekommt mehr erstattet oder man zahlt weniger - kommt aufs gleiche raus. die Steuerklasse ist am Ende des Tages nicht entscheidend.

0
Kugelflitz  23.05.2024, 20:45
@xXAlpaChinoXx

Nicht mal meinen Nickname kannst du richtig schreiben, inwiefern soll das nun deine Aussage untermauern?

0
xXAlpaChinoXx  23.05.2024, 20:48
@Kugelflitz

Diesen Witz verstehen nur Fussballer.Gar nicht, ich habe dir lediglich mitgeteilt, das ich kein Interesse mehr daran habe mit dir zu diskutieren.Deswegen ist es ok Kugelblitz.Falls dein Ego das braucht, dann hast du recht & ich bin im unrecht, ist jetzt ok Kugelblitz👍

0

Nur die steuerlichen Vorteile, wobei das teilweise auch zu Lasten desjenigen geht, der weniger verdient. Ansonsten würde ich sagen, ja, ist nicht mehr so zeitgemäß.