Wann als Paar zusammenziehen?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Drum prüfe, wer sich ewig bindet! Fünf Jahre sind das Minimum. 33%
Jung, ab 25 33%
Bis 30 wartet man 17%
Mitte bis Ende 30er-Lebensjahre 17%
sofort, nach drei bis fünf Jahren 0%
Wenn die Partnerschaft eine zweistellige Anzahl von Jahren dauert 0%

6 Antworten

Dafür gibt es kein Mindest- oder Höchst-Zeitraum. Das ist individuell von Paar zu Paar verschieden. Wichtig ist nur, das es auch passt, das beide es gemeinsam wollen.

hat eher was mit der Intensität zu tun. Je älter man wird, desto schneller sollte man es ausprobieren, dann weiß man eher ob das klappt oder nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Denke es hat eher was mit dem Alter / Gesundheitszustand zu tun.

Inzwischen bin ich 8 Jahre in einer Beziehung.

Jeder hat seine eigene Wohnung und uns kommt garnicht in den Sinn etwas daran zu verändern.

Hätte meine Partnerin jetzt einen Unfall und wäre eine Pflegefall, dann natürlich schon - oder wenn wir beide auf das Rentenalter zusteuern.

Letzteres wohl eher aus Bequemlichkeit

Ich denke auch nicht, dass es keine Altersfrage ist. Bei mir hat sich das jeweils irgendwie ergeben. Meist recht zügig.

Seit 5 Jahren lebe ich in einer Beziehung in der jeder seine eigene Wohnung hat. Und wie es @SimpleHuman beschreibt, können auch wir uns keine Änderung vorstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sobald es passt. Ich kenne beide "Extreme", es gibt dafür keine allgemeingültige Antwort.

Ich bin mit meinem Partner nach nicht ganz einem Jahr zusammen gezogen. Mein Lebensmittelpunkt hat sich verlagert und es wäre für uns beide anstrengend geworden beide Wohnorte zu unterhalten. Was als Übergangslösung gedacht war ist seit 11 Jahren unser zu Hause.

Klar ist eine gemeinsame Wohnung ein großer Schritt, aber auch ein guter Prüfstein, ob die Beziehung den Alltag aushält. Und selbst wenn man sich dann wieder trennt ist das kein Beinbruch.


PixiTheBrave 
Fragesteller
 26.05.2024, 17:54

Genau. Dann fliegt einer ganz zivil raus und muss sich erstmal was neues an Bleibe suchen. Das Familienrechtswesen ist voll von sehr erfolgreichen und friedlichen Fällen, mit strahlenden Kinderaugen und vor Freude juchzenden Trennungs-Expartnern. 😑 Nein, da sieht die Praxis leider sehr anders aus.

0
Jekanadar  26.05.2024, 18:28
@PixiTheBrave

Wenn du so von deinem Standpunkt überzeugt bist, warum fragst du dann hier nach Rat?

0
PixiTheBrave 
Fragesteller
 26.05.2024, 19:41
@Jekanadar

Meine Antwort bezieht sich auf die gemeinsame Wohnung, in der man die Beziehungsfähigkeit austesten kann und angesichts der "Und selbst wenn man sich dann wieder trennt ist das kein Beinbruch." viel zu häufig nicht zutrifft. Nicht darauf, ob das gutgehen kann, sondern dass diese Aussage so keinen allgemeinen Praxis-Test bestehen würde. ℹ️ Bei gemeinsamen Kindern siehe: www.pas-eltern.de oder www.vafk.de

0
Jekanadar  26.05.2024, 19:51
@PixiTheBrave

Heißt du findest es besser, wenn Eltern nach der Nestmethode wohnen? Jedes Elternteil behält seine Wohnung und die Kinder wohnen in einem separaten Haus, dass die Eltern abwechselnd "besuchen"?

Ich mag mich irren, aber meistens ziehen die Menschen zusammen, bevor mit der Familienplanung begonnen wird.

0