Wieso soll man langsam zu alt dafür sein?
Hallo,
Wieso soll man langsam zu alt dafür sein? Ich meine damit Heiraten und Kinderkriegen.
Ich hab das schon ein paar Mal gehört, erst neulich wieder. Mir wurde es vor allem ab 25 gesagt, dass es langsam Zeit wird und vor allem seitdem ich näher an der 30 als an der 20 bin. Ich muss sagen, dass mich solche Aussagen verletzen.
Auf der einen Seite wird man immer deutlich jünger geschätzt und wird auch so behandelt und auf der anderen Seite soll man angeblich langsam zu alt sein. Klar steigen die Risiken mit dem Alter, aber man kann es auch übertreiben.
Ich kenne welche in meinem Alter, die längst verheiratet sind und mehrere Kinder haben. Meistens sind die kulturell und religiös ganz anders aufgewachsen als ich. Ich würde niemals jemanden, den man kaum kennt, sofort heiraten. Sex vor der Ehe juckt mich auch 0. Ich hatte nur mit meinem Ex. Ich hatte mehrere Jahre eine Beziehung und es kam nicht mal zur Verlobung. Ich hätte heiraten und Kinder haben können und dann? Das Wichtigste ist, dass man glücklich ist. Jeder hat sein eigenes Tempo.
Ich kenne in meinem Umfeld sowieso viele etwa in meinem Alter, die nicht mal eine Beziehung haben und sich eher auf ihren Job konzentrieren. Keine Ahnung, ob die heiraten und Kinder wollen. Ich will beides, aber fühle mich nicht bereit dafür. Vor allem nicht in meinem psychischen Zustand und das Hin und Her mit meinem Ex über lange Zeit. Vielleicht wird auch beides nie was. Dann ist das halt so.
Meine Mutter war bei meiner Geburt fast 34 und mein Vater 44. Von denen kam bei dem Thema zum Glück noch nie Druck. Meine Mutter wurde voll schnell mit mir schwanger und die haben auch schnell geheiratet. In dem Alter finde ich es aber nochmal was anderes. Vielleicht war mehr Druck da. Ich bin ihr einziges Kind.
Ich weiß, dass vor allem mein Vater nicht mehr der Jüngste ist und es gibt viele in seinem Alter, die schon tot sind. Das ist aber das einzige, was mich traurig macht, wenn die Eltern etwas älter sind. Ich liebe meine Eltern über alles. Blöde Sprüche hab ich früher auch schon gehört, weil vor allem mein Vater so alt sei.
LG!
28 Antworten
Lass die Leute reden, in deinem Alter bist du ganz sicher so schnell nicht "zu alt" für Kinder und Familie.
Heutzutage bekommen Frauen noch mit 40 rum das erste Kind. Wobei ich das tatsächlich ein bisschen sehr alt finde, aber ich meine damit nur, dass es durchaus möglich ist.
Und ohne den richtigen Partner bringt das doch alles auch gar nichts. Lieber wartet man ein paar Jahre länger, als dass man mit 25 schon wieder das erste Mal geschieden ist.
Ich habe das immer ähnlich gesehen wie du, wenn es zu Ehe und Familie kommt, okay, wenn nicht, dann auch gut. Somit kannst du dann schon nicht gefrustet sein, wenn irgendetwas davon am Ende doch nicht klappt.
Mein erstes Kind habe ich mit 32 bekommen, mein Mann war 30, das zweite gut zwei Jahre später. Vor meiner Ehe hatte ich eine längere Beziehung zu einem Mann, der bereits ein Kind hatte. Mit dem wäre das so schnell (oder vielleicht auch nie) auch nichts mit Kindern geworden, das wäre finanziell gar nicht gegangen. Hätte ich aber auch kein Problem damit gehabt.
Von dem her, lass dich nicht kirre machen und lebe dein Leben so, wie du es möchtest. Ob du nun verheiratet bist und Kinder hast oder nicht, davon hat niemand anderes einen Vor- oder Nachteil.
Das mit "dem Richtigen" finde ich auch immer schwierig. Richtig vielleicht zu dem Zeitpunkt und in der Lebenssituation. Zwanzig Jahre später kann das schon wieder ganz anders aussehen. Und Kompromisse muss man sowieso immer machen.
Für s Heiraten ist das Alter vollkommen egal. Es gibt Paare, die gehen mit 70 oder 80+ nochmal den Bund der Ehe ein, z.B. wenn nach dem Tod des ehemaligen Partners, jemand anderes Passendes gefunden wird. Niemand muss allein bleiben.
Beim Kinderkriegen sieht die Sache etwas anders aus. Vergiss das "langsam zu alt werden". Solche Aussagen würde ich einfach ignorieren, aber die Zeit kann dir durchaus einen Strich durch die Rechnung machen. Stichpunkt: biologische Uhr.
Aber auch vorzeitige Wechseljahre vor dem 40. Lebensjahr (trifft etwa jede 100. Frau) können das Aus für Kinder bedeuten, es sei den man weicht auf künstliche Befruchtung aus.
Ein anderes Thema können gutartige Tumore, wie Myome sein, die ab 30 bei jeder 5. Frau auftreten und zu Komplikationen führen können (nicht müssen)
Btw: Myome waren bei mir der Grund, weshalb die Gebärmutter entfernt werden musste. Das ist selten, kommt aber vor.
Das soll dir keine Angst machen. Wenn du regelmäßig zur Kontrolle gehst und alles super ist, kannst du dir auch Zeit lassen, aber du solltest im Hinterkopf behalten, dass es mit steigendem Alter mehr Risikofaktoren gibt, auch abseits der eigentlichen Schwangerschaft.
Bei Ehe, Liebe, Heiraten, Sex usw. finde ich den Spruch auch dumm, aber bei Kindern ist was dran.
Ich persönlich komme trotz meiner 40 Jahre nicht gut klar damit, das meine Mutter jetzt "schon" im Altenheim ist aufgrund eines Schlaganfalls (Sie wird dieses Jahr 90)
Ich habe praktisch mein ganzes Leben schon eine irre Angst davor, meine Mutter viel zu früh zu verlieren, als ich noch klein war, war sie schon so alt wie die Omas mancher Kinder, was zum Teil eine Ursache dieser Angst ist (den größten Anteil an dieser Angst hat, das meine Mutter mir immer erzählt hat, das ihre Mutter auf dem Weg zum Kegeln an einer Ampel an einem Herzinfarkt starb, und sie auch mal so sterben will, ohne Leid einfach Zack und weg.)
Ich kann Dich verstehen. Trotzdem ist das Alter für die Ehe nicht ganz unwichtig.
Man kann tun, was man möchte, die biologische Uhr der Frau tickt jedoch weiter.
Mit 30 nimmt die Fruchtbarkeit merklich ab. Unter anderem auch deshalb, weil Frauen ab Mitte 30 unter Umständen nicht mehr in jedem Zyklus einen Eisprung haben, da sich die Hormonsituation langsam verändert.
Bei Frauen, die ab dem 40. Lebensjahr schwanger werden möchten, liegt die Chance zwischen zehn und 30 Prozent, im Laufe eines Jahres schwanger zu werden. Ab dem 40 Lebensjahr sind nur noch wenige Tausend Eizellen vorhanden. Da diese Eizellen zum Teil altersbedingt beschädigt sein können, sinkt die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden und auch das Risiko für Fehlbildungen steigt.
https://www.t-online.de/gesundheit/schwangerschaft/id_88863538/fruchtbarkeit-bei-frauen-ab-wann-tickt-die-biologische-uhr-.html
Wenn einem eigene Kinder wichtig sind - mehrere Kinder als Wunsch im Raum stehen, dann sollte man die Jahre im Auge behalten. Vor allem auch, weil sich das Leben nicht immer nach dem eigenen Fahrplan richtet. Veränderungen im Beruf, Veränderungen in der Familie oder bei Verwandten, Veränderungen im sonstigen Umfeld... es gibt immer Situationen, die die Familienplanung zusätzlich in Mitleidenschaft ziehen können.
Lass dir die Zeit die du brauchst und stress dich nicht.
Es stimmt zwar, dass ab einem gewissen Alter schwangerschaften ein höheres Risiko sind als in einem jüngeren Alter, das ist aber mit ende 20 noch lange nicht erreicht.
Meine Eltern waren auch beide etwas Älter, hat auch keine Probleme gegeben.
Wichtig ist das du dich bereit fühlst.
Danke dir für deine Antwort! :)
Ich war viele Jahre in einer Beziehung und hätte den heiraten und auch Kinder kriegen können. Was wollen diese Leute überhaupt? Soll ich es aus solchen Gründen mit dem Ex machen oder wie? Die tun so, als wären das alles einfache Entscheidungen und als wäre es leicht, den Richtigen zu finden, wobei ich an sowas sowieso nicht wirklich glaube.