Deutsche Bahn – die neusten Beiträge

ICE Sitzplatzbuchung?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Wir wollten mit 3 Personen mit dem ICE fahren und alle 3 haben eine Sitzplatzreservierung gemacht. 1 Kollege hat aber abgesagt und jetzt weiß ich nicht, wie ich mich am besten an seinen Platz setze. Folgendes Szenario:

Unsere Freundin sitzt auf Platz 74, ich habe 77 und unser Freund hat Platz 73. So, nun hat aber der Kollege auf Platz 73 mitgeteilt, dass er nicht reisen kann. Storno ist aber nicht möglich. Sprich, er würde auch keinen Komfort Check In machen und seine Sitzplatzreservierung (73) würde nach 15 Minuten (laut DB) ablaufen. Jetzt würde ich mich aber gerne auf 73 setzen wollen, damit ich logischerweise neben meiner Freundin sitze.

Aber wie gehe ich da jetzt am besten voran?

  • Setze ich mich direkt auf Platz 73 hin?
  • Mache ich am besten KEINEN Check In für Platz 77 innerhalb 15 Minuten
  • Angenommen: Ich setze mich sofort auf Platz 73 hin, weil ich ja sowieso der erste sein werde, der sich da hingesetzt hat, weil nur ich weiß, dass unser Kollege nicht mitreist. Die 15 Minuten sind um. Gehört der Platz jetzt mir, weil ich mich da hingesetzt habe? Oder kann da jemand über die App oder so spontan noch reservieren, weil er im System sieht, dass ein Platz frei wurde? Müsste ich dann aufstehen und ihm den Platz geben?

Wäre ja mega blöd dann, wenn ich meinen Platz abgeben müsste, obwohl ich dort sitze, weil ich dann direkt 2 Plätze verlieren würde (77 und 73), falls direkt beide von anderen Leuten reserviert werden. Aber reservieren würde für mich logisch betrachtet keinen Sinn machen, es gibt ja nichts zu reservieren, wenn schon jemand den Platz besetzt hat. Oder habe ich einen Denkfehler?

Bild zum Beitrag
Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Sitzplatz, Zugfahrt

Wie fahrt ihr zu Hertha aus dem Süden Berlins?

Wie steigt ihr um, wenn ihr aus dem Süden Berlins kommt (U4, U6, U7, U8, S1, S2, S25, S26) und zu Hertha BSC-Spielen ins Olympiastadion wollt?

Ich rede hier vom Fall, wenn alle Möglichkeiten bzw. eure favorisierte zur Verfügung stehen. Wenn also auf der Strecke SEV ist oder der Bus durch den Marathon gegen Elversberg nicht fahren konnte, zählt das nicht.

Ich meine ich möchte doch am schnellsten da sein oder weg aber oft dauert es so lange.

Und wünscht ihr euch die U12 zurück bzw. die U1 von Warschauer Straße über Kottbusser/Hallesches Tor nach Ruhleben über Olympia-Stadion fährt wie früher wegen Baustelle oder während der EM?

Dann kann man wenn man z. B. U6 fährt bereits Hallesches Tor umsteigen statt Friedrichstraße.

Bhf. Zoo/Hauptbahnhof/Friedrichstraße/Alexanderplatz(S3/S5/S9) 50%
Andere unkonventionelle Wege (z. B. S42--->Treptower Park S9 50%
Umsteigen in U2 (Potsdamer Platz/Stadtmitte/Alex etc.) 0%
U7-->Charlottenburg (S3-Sonderzüge ab Charlottenburg bei Spielen) 0%
Ringbahn S41---->Westkreuz (und dann hoffen auf einen Platz) 0%
U1/U3, fluchen, dass kein direkter Zug, und dann umsteigen U2 0%
Bus M49 (Umstieg von z.B. S Messe Nord/Zoo/U Wilmersdorfer Straße 0%
Berlin, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, BVG, Hertha, Hertha BSC, ÖPNV, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, U2, Zug, Anfahrt, Olympiastadion, Heimspiel, Rückfahrt, S3, S5, Spieltag, Stadtbahn, Steglitz, s9

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Bahn