darf die deutsche bahn das?
der zug stand schon im gleis und sollte eigentlich um 15:52 planmäßig abfahren, hatte aber verspätung sodass bei den anzeigen NEUE abfahrt erst 16:12 war... ich dachte mir so 16:05 ich kann noch schnell eine rauchen, da macht der zug 16:07 schon die türen zu und fährt einfach ab. und jetzt muss ich 1 std in der kälte warten.
darf die deutsche bahn sowas? müssen die sich nicht an ihre abfahrtszeiten halten? auf den anzeigen stand 16:12 und im db navigator auch 16:12
mit erwartete abfahrrtszeit meine ich NEUE ABFAHRTSZEIT
9 Antworten
Die planmäßige Abfahrt, also die im Fahrplan steht, ist bindend und vorher darf der Zug nicht abfahren. Die Abfahrtszeiten bei Verspätung hingegen sind nur Prognosen, die die wahrscheinliche Abfahrt angeben. Mit Glück (wie hier) kann der Zug aber auch schon früher abfahren und damit weniger Verspätung machen.
Wenn der (richtige) Zug schon da ist, würde ich nichts riskieren und einsteigen, egal was für eine Abfahrtszeit angegeben ist.
Ja, natürlich darf sie das.
Wenn die Möglichkeit besteht, durch einen kürzeren Aufenthalt eine Verspätung zu reduzieren, dann wird das normalerweise auch gemacht.
Wenn es dir wichtiger ist, zu rauchen, dann ist das dein Problem.
sollte eigentlich um 15:52 planmäßig abfahren
erwartete abfahrt erst 16:12
erwartete Abfahrt ist eben nur erwartet aber kein fixer Zeitpunkt.
Man erwartet halt von der DB auch die Verspätungen kurz zu halten, deshalb warten die dann nicht bis du ausgeraucht hast.
Trotzdem muss man ab der planmäßigen Abfahrt damit rechnen, dass der Zug abfährt. Die Verspätung soll ja nach Möglichkeit auch wieder aufgeholt werden.
Sie versucht logischerweise, die Verspätung so kurz wie irgendmöglich zu halten. Und alle anderen Fahrgäste erwarten das auch! Was denkst Du, was los ist, wenn morgen in der Zeitung steht, dass 300 Fahrgäste 5 Minuten zu spät kamen, weil die Bahn auf einen warten musste, der sich auf die Verspätungsschätzung verlässt + noch eine rauchen wollte? Und ja, die dürfen alles, weil es niemanden gibt, der denen was erlauben oder verbieten kann.
Ja darf sie. Weil Planabfahrt war ja 15:52. Bei verspätungen ist dann quasi alles fair game. Weil man erwarten kann das alle reisenden die den Zug bekommen wollen um 15:52 dort sind. Und dann auch eben einsteigen werden.
Die verspätungen und die neuen zeiten sind ja imgrunde auch nur schätzwerte. Und Für gewöhnlich schaut man das man den Verspäteten zug so schnell wie möglich wieder auf die strecke bekommt. Weil jede minute der der länger da steht sorgt für mehr verspätungen an anderen stellen.
ich hab mir den begriff "erwartet" selbst ausgedacht. im db navigator stand 16:12 ... und ich glaube der begriff "neue abfahrtszeit" wäre passender