Wo speichert Deutsche Bahn meine Zugausfälle/Verspätungen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bahn speichert das gar nicht, dass sind Echtzeit Infos. Du musst für jeden Vorfall einen

Entschädigungsanspruch geltend machen.

https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/fahrgastrechte

Aber das geht nur bei Verspätungen Über 60 min.

https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/fahrgastrechte/rechtliche-regelungen

Sitzplatzreservierung ist hier der vorletzte Punkt.


tuni22 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 23:42

Danke für die Infos. Die Anträge kenne ich auch. Das werde ich dann darüber einmal beantragen.

Es geht mir in erster Linie um die Sitzplatzreservierungen bei Zugausfällen und Aufhebung der Zugbindung. Denn die Kosten für die Reservierungen sind meiner Meinung nach zu entschädigen.

Technisch ist das ja keine Hürde, die Infos auch nachträglich den Kunden zur Verfügung zu stellen. Es hapert hier wohl am Mangel anderen Dinge.

MarSusMar  03.12.2024, 10:33
@tuni22
Es geht mir in erster Linie um die Sitzplatzreservierungen bei Zugausfällen und Aufhebung der Zugbindung. Denn die Kosten für die Reservierungen sind meiner Meinung nach zu entschädigen.

?????? Ich hab dir den link gegeben und die Seite das sollte eigentlich reichen um zu wissen, es wird entschädigt wenn ich mich dann melde und das kannst du nicht unbegrenzt.

Aus

https://www.bahn.de/service/informationen-buchung/fahrgastrechte/rechtliche-regelungen

Die Verordnung (EU) 2021/782 sieht vor, dass Beschwerden innerhalb von 3 Monaten nach dem Vorfall eingereicht werden müssen.

Technisch ist das ja keine Hürde, die Infos auch nachträglich den Kunden zur Verfügung zu stellen.

Doch weil das nichts anderes ist als die Anzeige an der Gleistafel. Kein Chatroom. Die Datenmengen Können nicht mal alle Deutschen Server abarbeiten.

Es hapert hier wohl am Mangel anderen Dinge.

Ich würde sagen,,, na ich lass es mal.

Zuammengefasst

Melde Dich so schnell es geht

Von Experte MarSusMar bestätigt

Das musst du dir halt notieren, wann was schief gelaufen ist. Das sind eben aktuelle Meldungen, die dich bei deiner Reise unterstützen sollen. Die Bahn hat ja nicht unbedingt das Interesse, dich bei der Einreichung der Fahrgastrechte zu unterstützen. Außerdem ist eine Benachrichtigung ja noch kein Erstattungsgrund.

Wie du schreibst nutzt da ja die App und da kann man ja gleich wenn man aus dem betroffenen Zug aussteigt die Fahrgastrechte über die App geltend machen - warum wartest du damit, bis du nicht mehr weißt was war?

Bitte beachte auch, dass du nur Ansprüche der letzten drei Monate einreichen kannst.


tuni22 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 23:37

Sorry aber mit derart vorwurfsvollen Antworten und Vokablen wie... "ich muss"... kann ich nicht viel anfangen. Das entstammt mir aus einer veralteten Zeit.

Schließlich ist hier überhaupt nicht bekannt, um welchen Zeitraum es geht und welche private Gründe herrschten, dass ein geltendmachen nur gesammelt hinterher Sinn macht.

Nicht der Kunde macht hier Fehler. Die Bahn. Und die Sache sollte sich eher dahin entwickeln, dass die Daten ganz normal jedem zur Verfügung gestellt werden, der für die Leistung bezahlt. Ist ja in anderen Dienetleisttungen genauso.

So untertänig einer großen Gesellschaft wie der Deutschen Bahn gegenüber aufzutreten, scheint mir nicht der rechte Weg zu sein.

Evtl war die Antwort nicht so gemeint. Aber hilfreich finde ich sie leider dennoch nicht.

Guten Nacht,

wenn Sie Hilfe brauchen mit Ihrem Entschädigungsantrag, schreiben Sie mir bitte! Ich kann die Daten von Ihrem Zugfahrt sehr schnell uberprüfen. Ich habe schon tausenden von Entschädigungsformulare ausgefühlt und sehr viel an Entschädigung kassiert ;)

PS: die Reservierung wird immer erstattet, falls es ein Problem mit dem Zug gab.

Mit freundlichen Grüßen
Tijn

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin schon oft mit der Bahn gefahren