Sollten Politiker die Öffentlichen Verkehrsmittel benutzen?
17 Stimmen
4 Antworten
In der Schweiz machen sie das: Während der Session ist der IC1 ab 07.02 Zürich nach Bern jeweils voll von Parlamentarier. und auch Bundesräte fahren Zug:
Burkhalter ohne Bodyguards am Bahnhof: Der pendelnde Bundespräsident begeistert das Netz (blick.ch)
Bundesrätin sitzt im Zug auf der Treppe | Tages-Anzeiger (tagesanzeiger.ch)
Und Ueli Maurer, zu der Zeit Bundespräsident wartet in Bern aufs Tram:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/7yk13eL9gk
Nachher sass er schräg hinter mir im Tram und hat mir den Hut aufgehoben, der runterfiel.
Also ne art "ÖVPN" verpflichtung halte ich für etwas unsinnig.
Was viele nicht wissen.
Jeder der 736 Parlamentarierer im Berliner Bundestag hat automatisch auch eine Bahncard 100 erste Klasse, womit er beliebig in dEtuschland kostenfrei fahre kann.
Aber man muss auch klipp und klar sagen, wenn Spitzenpolitiker wie Frau Baerbock mit dem Zug fahren ist dies einfach nur Show für die Presse. Was nicht gezeigt wird, das ihre Entourage dann mit der S-Klasse schon mal vorfährt.
Aber man muss auch klipp und klar sagen, wenn Spitzenpolitiker wie Frau Baerbock mit dem Zug fahren ist dies einfach nur Show für die Presse. Was nicht gezeigt wird, das ihre Entourage dann mit der S-Klasse schon mal vorfährt.
Das stimmt. Da sie als Außenminister erweiterten Personenschutz bekommt, kostet die Fahrt mit dem Zug vermutlich deutlich mehr weil mehr personal für die sicherheit benötigt wird, als einfach mit dem Auto zu fahren.
Insbesondere den Zug zwischen Berlin und Bonn.