Boxspringbett – die neusten Beiträge

Vorher Wasserbett, jetzt Boxspingbett, das viel zu hart ist? Abwarten oder zurückschicken?

Hallo ihr Lieben,

wir haben vorher ein Wasserbett gehabt und haben uns für ein Boxspingbett entschieden. Der kam vor drei Tagen und leider muss ich sagen, dass das Bett viel zu hart ist und mein Mann und ich sehr schlecht und kaum geschlafen haben die letzten 3 Nächte (haben sogar viel besser auf der alten Couch geschlafen 4 Tage davor, bevor das neue Bett kam)..wir beide haben jetzt starke Rücken und Nackenschmerzen (haben sehr gute Kissen und Decken die wir auch behalten haben) und wissen nicht, wie es weiter gehen soll, ob wir noch abwarten sollen (mein Mann will wieder auf der Couch heute schlafen, er ist völlig übermüdet) oder wir das Bett direkt zurückschicken sollen... oder Laut des Kundendienstes vielleicht zwei neue Matratzen bekommen (kann noch vielleicht geregelt werden)...wir sind uns aber so garnicht sicher, ob sich dadurch was wirklich verändern wird und ob wir uns vom Bett direkt verabschieden wollen. Die Firma würde uns nämlich auch (wenn es klappen sollte) 2 Matratzen von anderem Hersteller zuschicken, da sie gar keine H1 haben (wir haben H2) von diesem Betthersteller. Wir haben 1200 Euro für das Bett bezahlt und haben uns für die 7 Zonen Kaltschaummatratze mit 5cm (36kg/m3) Topper entschieden, die Unterbox ist mit Bonell-Federkern...Höhe der Matratze ist 16cm, Liegehöhe 55cm. Es ist ein "made in Germany" Boxspringbett der andas Nordic Interior....Haben auch noch unser tolles Schafsfell drauf, was wir vorher auf dem Wasserbett hatten, trotzdem ist es nicht weicher geworden...leider haben wir beim Liegen das Gefühl, dass wir auf einem Laten liegen, der sich Null unserem Körper anpasst und null nachgiebt. Glauben auch kaum, dass das die nächste Zeit besser oder weicher wird. Sind beide Seitenschläfer und haben jetzt noch Schulter und Hüftschmerzen die Nacht bekommen (sind auch 39 und 45 Jahre alt, ich wiege 70 und mein Mann 78 kg) und wissen nicht weiter....abwarten? Neue Matratzen versuchen wenn das Geschäft es genehmigt? oder direkt das Bett zurückgeben und sich nach was neuem umschauen? Danke euch herzlichst für eure Antworten!!! Liebe Grüße, die Übermüdeten

wasserbett, Bett, Boxspringbett, Gesundheit und Medizin

Fertiges Boxspringbett Matratze tauschen?

Ich habe derzeit ein IKEA Bettgestell 180x200cm, ein normales Lattenrost um die 100 Euro pro Seite und eine Ravensberger Struktura-Med 60 in H3 darauf. Etwa 3 Monate war das Schlafgefühl sehr gut und ich hatte keine Probleme, aber danach fing es an mit häufigen Nacken- und Rückenschmerzen. Meist aber Nacken. Die Matratze wirkte am Anfang so einbettend, komfortabel. Jetzt nach einem Jahr wirkt sie eher weich und durchliegend (was sie glaub ich nicht ist). Zudem macht das Bettgestell seit kurzem ein paar Geräusche beim Umdrehen, obwohl ich alle Schrauben nochmal nachgezogen habe.

Nun habe ich etwas nach Alternativen geschaut und bin auch beim Thema Boxspringbett angekommen. Vorteil hier, dass Bettgestell ist ja schon mit drin.

Jetzt hätte ich hierzu ein paar Fragen, die ich so nicht herausbekomme:

1) Kauft man ein fertiges Boxspringbett, kann man die Matratze einfach austauschen gegen eine andere? Ich habe gelesen, dass man nur auf die Höhe der Matratze achten sollte. Warum? Wegen dem Bezug der beim Bett dabei ist? Wieviele Federn sollte dieser Matratze bestenfalls haben?

2) Das untere Teil des Boxspringbettes ist ja quasi das Lattenrost. Wie hoch schätzt ihr hier die Auswirkung auf den Schlafkomfort ein? Oder ist bei der Auswahl nur Matratze und Topper wichtig?

3) Der Topper dient ja in erster Linie dem Liegekomfort? Mir ist hier noch nicht ganz klar, ob dieser für die Liegeposition, also ob Seiten- oder Rückenschläfer verantwortlich ist oder ob das ein Zusammenspiel ist. Welches Toppermaterial wäre hier der beste Allrounder?

Danke euch vorab. P.S. ich schlafe meist auf der Seite. 180cm und 85kg.

Matratze, Möbel, schlafen, Bett, Boxspringbett, Gesundheit und Medizin

Wo finde ich online gute Bettlaken für Matratzen mit und ohne Topper und welche Größe würdet Ihr in meinem Fall empfehlen?

Hallo liebe Leute,

Alsoooo wir haben unser Haus mit Möbel neu eingerichtet. Nun brauche ich für 3 Boxspringbetten Bettlaken sowie eins für ein normales Bett.

1.) Boxspringbett 90x200cm:: Matratze 20cm+ Topper 5cm = Steghöhe 25cm

2.) Boxspringbett 140x200cm:: Matratze 16cm + Topper 4cm = Steghöhe 20cm

3.) Boxspringbett 180x200cm:: Matratze 23cm + Topper 10cm= Steghöhe 33cm

4.) Normales Bett mit Taschfederkernmatratze ohne Topper:: Steghöhe 16cm

Ich suche mich mittlerweile tot, denn kann es sein das ich keins mit einer Steghöhe mit 16cm finden werde da es Standardmaße gibt? Wenn meine Matratze beispielsweise 16cm Steghöhe hat und ich ein Bettlaken mit einer Höhe von 25cm, ist dies dann nicht zu groß?

Kann es sein das man das auch so macht? Ich mein wenn ich eine Steghöhe von 20cm habe, mir aber dann eins mit 25cm Steghöhe holen muss? Was sind die Standardgrößen bei Bettlaken also für die Höhe von Matratzen??

Frage 1: Kann ich eine Taschenfederkernmatratze auch auf ein Metallbett legen. Also das Metallbett wo es kein Rollrost gibt sondern die festen Stangen die dann mein Lattenrost darstellen? Falls ja mit oder ohne diesen hauchdünnen 2mm Matratzeschoner

Frage 2: Kan ich eine Taschenfederkernmatratze auf ein Holz Lattenrost legen? Falls ja, hier auch den hauchdünnen 2mm Matratzenschoner?

Es wäre so super wenn mir jemand hierrauf einige Tipps geben könnte. Wünsche allen einen schönen Feiertag morgen

Möbel, Bett, bettbezug, Bettlaken, Bettwäsche, Boxspringbett, Matratzenkauf, Schlafzimmer, Matratzenauflage

Schimmel am Boxspringbett, noch reinigen oder sofort das Bett entsorgen?

Hallo, Durch Zufall haben wir hinter unserem Bett eine feuchte Stelle an der Wand entdeckt, wo sich bereits kleine Schimmelflecken an der Tapete befanden, doch schnell zeigte sich, dass unser 7 Monate altes Boxspringbett (Stoffbezug) am unteren Ende des Kopfteils einmal komplett von der Rückseite bis vorne wo die Boxen sind, schlichtweg vom Schimmel "durchfressen" ist. An dem Stoff der Boxen kann man sehen, dass er sich dort bereits auch schon langsam ausbreitet. Die Matratzen und der Topper weisen augenscheinlich bisher keinen Schimmel auf.

Unser Vermieter hat bereits geprüft ob die Feuchtigkeit von der Wand aus kommt, doch wie es aussieht stand das Bett wohl nicht weit genug von der Wand entfernt und da das Bett dazu noch komplett auf dem Boden steht, konnte somit die Luft dort nicht richtig zirkulieren und daher ist es unsere Schuld :/

Wir tendieren dazu es zu entsorgen, allein schon wegen unseren 12 Wochen alten Sohn, der ja auch noch bis vor dem Fund mit bei uns im Schlafzimmer geschlafen hat. :( (Selbstverständlich sind wir sofort alle ins Wohnzimmer "umgezogen" und schlafen nun seitdem auf der Couch.) Doch unsere Familie meint, man könnte das Bett doch bestimmt noch sauber kriegen. Wir selbst haben kein gutes Gefühl dabei und glauben nicht das wir den Schimmel da jemals komplett rauskriegen, schließlich möchten wir kein gesundheitliches Risiko eingehen.

Kennt sich jemand von euch damit aus? Wäre unsere Entscheidung direkt das ganze Bett zu entsorgen richtig und nachvollziehbar?

Gesundheit, Schimmel, Boxspringbett

Schimmel am Boxspringbett - Entsorgen oder nicht?

Hallo, Durch Zufall haben wir hinter unserem Bett eine feuchte Stelle an der Wand entdeckt, wo sich bereits kleine Schimmelflecken an der Tapete befanden, doch schnell zeigte sich, dass unser 7 Monate altes Boxspringbett (Stoffbezug) am unteren Ende des Kopfteils einmal komplett von der Rückseite bis vorne wo die Boxen sind, schlichtweg vom Schimmel "durchfressen" ist. An dem Stoff der Boxen kann man sehen, dass er sich dort bereits auch schon langsam ausbreitet. Die Matratzen und der Topper weisen augenscheinlich bisher keinen Schimmel auf.

Unser Vermieter hat bereits geprüft ob die Feuchtigkeit von der Wand aus kommt, doch wie es aussieht stand das Bett wohl nicht weit genug von der Wand entfernt und da das Bett dazu noch komplett auf dem Boden steht, konnte somit die Luft dort nicht richtig zirkulieren und daher ist es unsere Schuld :/

Wir tendieren dazu es zu entsorgen, allein schon wegen unseren 12 Wochen alten Sohn, der ja auch noch bis vor dem Fund mit bei uns im Schlafzimmer geschlafen hat. :( (Selbstverständlich sind wir sofort alle ins Wohnzimmer "umgezogen" und schlafen nun seitdem auf der Couch.) Doch unsere Familie meint, man könnte das Bett doch bestimmt noch sauber kriegen. Wir selbst haben kein gutes Gefühl dabei und glauben nicht das wir den Schimmel da jemals komplett rauskriegen, schließlich möchten wir kein gesundheitliches Risiko eingehen.

Kennt sich jemand von euch damit aus? Wäre unsere Entscheidung direkt das ganze Bett zu entsorgen richtig und nachvollziehbar?

Schimmel, Boxspringbett

Meistgelesene Beiträge zum Thema Boxspringbett