Biologie – die neusten Beiträge

Ist unser Nervensystem unser Unterbewusstsein?

"Bis wir uns das Unbewusste bewusst machen, wird es unser Leben lenken und wir werden es Schicksal nennen." So Carl Gustav Jung.

Unser Körper reagiert ja auf bestimmte Reize, auf manche stärker auf andere schwächer, in den meisten Fällen unterbewusst, bis wir sie uns bewusst machen.

Bspw. Sagte Carl Gustav Jung, dass Introvertierte durch soziale Interaktion schnell in eine Reizüberflutung gelangen,

wo im Gegensatz zu den extrovertierten eine soziale Interaktion eher entspannend wirkte.

Das sind ja vorprogrammierungen in unserem System, des Menschen oder nicht?

/

Ebenso haben wir alle eine Vergangenheit, unser Körper reagiert auf bestimmtes Wissen

Bspw. ein Trauma wird getriggert

oder etwas dass wir gelernt haben, entfaltet sich in der Realität

Oder einfache Prädispositionen welche vererbt wurden, Allergien, gewisse neurologische Schäden oder Verbindungen

All diese Dinge können wir zwar beeinflussen, aber diese beeinflussen ja auch uns.

Wenn mein Körper mir sagt:

Hey! Ich kann jetzt nicht mehr sozial sein!

Während andere weiterhin sozial interagieren können, dann ist es ja unser Nervensystem, welches uns Erschöpfung signalisierst.

Wir können natürlich dieses Gedankengang auch kognitiv haben, aber das kognitive ist ja dann, wenn wir uns unser Nervensystem bewusst gemacht haben und selbst entscheiden wie wir damit umgehen,

Bspw. Wir trainieren unsere soziale Kompetenz, aktiv, kognitiv, dann hätten wir ja aktiven Einfluss auf unser Nervensystem in diesen Momenten, weil wir’s steuern können Bewusst!!!

Aber wir müssen darüber ja erstmal Kontrolle gelangen und uns über diese Prädispositionen im Klaren werden.

Leben, Menschen, Biologie, Psychologie, Moral, Neurologie, Psyche

Zellmembran höh?

Moin,

zurzeit habe ich in dem Fach Biologie das Thema: Nervenzellen / Neuronen usw.

Jetzt müssen wir den Membrantransport verstehen.

Nun habe ich mich mit dem Thema "Zellmembran" beschäftigt.

Leider kann ich mir darunter wirklich NICHTS vorstellen. Das ist irgendwie zu abstrakt. Ich möchte mich dafür begeistern, leider kann ich mir darunter nichts vorstellen. Ich möchte das nicht einfach auswendig lernen, sondern verstehen.

Was stellt ihr euch im Kopf vor?

Bitte helft mir. - Am besten einfach für Lernbehinderte erklären :)

Was ist eine Zellmembran?

- Die Zellmembran (auch Biomembran genannt), grenzt die Zelle von den Nachbarzellen ab.

- Sie wird auch semi-permeabel genannt.

- Der Grundbaustein der Zelle ist die Doppellipidschicht.

- Ein Phospholipid

 Der Kopf: Hydrophil → O

 Der Schwanz: Hydrophob → ====

- Mehrere von den Phospholipiden → ergeben dann eine Doppellipidschicht.

Hydrophil → lipophob

Hydrophob → lipophil

Periphere Proteine:

sind an der Membran angelegt

Lipidverankerte Proteine:

Über Lipid mit Membran verbunden

Integrale Proteine:

> direkt in der Membran verankert

> Transmembranproteine genannt, durchziehen die Zelle

 z.B Kanalproteine (Ionenkanäle)

Das kann man nochmal unterteilen in:

1)    Transport und Kanäle

> sorgen für Gleichgewicht

2)    Rezeptoren

> Signalweiterleitung, Schlüssel-Schloss-Prinzip

3)    Enzyme

> katalysieren den Stoffwechsel

4)    Connexine

> verbinden benachbarte Zellen

  Moleküle Austausch

 

,

Funktion Zellmembran:

Hydrophobe Schicht Was ist eine Zellmembran?

- Die Zellmembran (auch Biomembran genannt), grenzt die Zelle von den Nachbarzellen ab.

- Sie wird auch semi-permeabel genannt.

- Der Grundbaustein der Zelle ist die Doppellipidschicht.

- Ein Phospholipid

 Der Kopf: Hydrophil → O

 Der Schwanz: Hydrophob → ====

- Mehrere von den Phospholipiden → ergeben dann eine Doppellipidschicht.

Hydrophil → lipophob

Hydrophob → lipophil

Periphere Proteine:

sind an der Membran angelegt

Lipidverankerte Proteine:

Über Lipid mit Membran verbunden

Integrale Proteine:

> direkt in der Membran verankert

> Transmembranproteine genannt, durchziehen die Zelle

 z.B Kanalproteine (Ionenkanäle)

Das kann man nochmal unterteilen in:

1)    Transport und Kanäle

> sorgen für Gleichgewicht

2)    Rezeptoren

> Signalweiterleitung, Schlüssel-Schloss-Prinzip

3)    Enzyme

> katalysieren den Stoffwechsel

4)    Connexine

> verbinden benachbarte Zellen

  Moleküleaustausch

Funktion Zellmembran

Hat eine Hydrophobe Schicht

> Unpolare Moleküle: H2 und N2 , kommen durch

Membrantransport:

> Ionenkanäle ==/ /===

Signalproteine / elektrische Spannung

> große Polare Ionnen

 Carroerproteine                         ( o ) ((o))   (     )

                                                                                   O  

__

> Ionenpumpe

ATP → ADP

> NA+ > K+

__

Signalübertragung

Rezeptorenproteine

___

Zellverbindungen

Extrazellulärerraum

__

> Gap – Junctrine

Bio, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Zellbiologie, Membran

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie