Beziehung – die neusten Beiträge

Ist es unter diesen Umständen noch möglich, ein vernünftiges Verhältnis zu entwickeln?

Es geht um meine Halbgeschwister. Wir haben einen gemeinsamen Vater. Jedoch sind sie alle deutlich jünger als ich: Der eine Halbbruder ist 17, der andere 13 und die Halbschwester ist 14, während ich jetzt 31 Jahre alt bin.

Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass sie in Russland wohnen (das Land, wo ich ursprünglich herkomme). Mittlerweile habe ich die deutsche Staatsbürgerschaft (die russische musste ich damals aufgegeben). Ich bekomme kein Visum nach Russland (und ehrlichgesagt will ich da auch nicht hin), mein Vater bekommt keins nach Deutschland (und würde auch Probleme bekommen, wenn er zurück nach Russland kommt) und die Halbgeschwister haben nichtmals Reisepässe. Aber ich würde sie gerne zusammen mit meinem Vater nochmal sehen.

Eine weitere Sache ist, dass ich sie in meinem Leben viel zu selten traf und somit so gut wie gar nicht an ihrem Leben teilnahm. Den ältesten Halbbruder zum Beispiel habe ich lediglich 6 Mal im Leben in Echt gesehen. Das letzte Mal war noch vor Corona-Maßnahmen, da war der älteste 11. Zwar telefoniere ich gelegentlich mit meinem Vater und spreche mit ihnen auch ein Paar Sätze, jedoch merke ich wie unsere Lebenseinstellungen immer weiter auseinander driften: So sind zum Beispiel mein Vater und der älteste Halbbruder totale „Putin-Fans“ und ich nicht.

Hier in Deutschland habe ich zwar meine Mutter und ihren Ehemann, jedoch vereinsame ich sehr. Habe keinen Freundeskreis und habe große Probleme, eine Frau zu finden. Wenn das so bleibt und ich mit 60 immer noch keine Frau gefunden habe, wer unterstützt mich dann? Meine Mutter und ihr Ehemann sind dann wahrscheinlich entweder selber weg oder haben ganz andere Probleme. Ist das dann noch möglich, dass mir dann meine jungen Halbgeschwister unter die Arme greifen? Wie realistisch ist das?

Nein, ist unrealistisch. 70%
Andere Antwort… 30%
Ja, ist realistisch. 0%
Liebe, Leben, Familie, Verhalten, Zukunft, Angst, Verwandtschaft, Deutschland, Politik, Beziehung, Geschwister, Halbgeschwister, Lebenseinstellung, Russland, Streit, Verhältnis

Freundin weint sagt nicht wieso?

Hallo,

Ich (18) war gestern abend bei meiner freundin (17) , wir waren davor zusammen im gym dann zu ihr. Ich hab mich gefreut dass ich heute bei ihr schlafen darf, ihre mutter ist eher streng und erlaub das nicht oft. Es gab auf dem weg zu ihr schon ein bisschen schlechte stimmung weil ich gesagt hab sie soll mal bitte schauen wo es lang geht da ich den weg vom gym zu ihr nach hause noch nie gefahern bin. Irgendwann habe ich gemerkt dass wir ganz woanders hinfahren, sie hat ausversehen ein anderes ziel in ihrem handy eingegeben. Ich hab sie da nicht irgendwie blöd angemacht oder so aber war natürlich ein bisschen genervt, weil sie so lange nicht gesagt hat, dass wir falsch fahren. Dann zuhause hat sie auf einmal angefangen zu weinen, ich hab gefragt was los ist und sie sagte es sei nichts. Ich hab dann nochmal gefragt ob wirklich alles okay ist (offensichtlich nicht). Aber wenn sie nicht sagen will was kann ich ja nichts machen. Sie hat dann nicht irgendwann wieder aufgehört sondern hat wirklich den ganzen restlichen Abend geweint. Hab so gut es ging versucht sie zu trösten aber stimmung war total im eimer. Heute früh hat sie kurz nach dem aufstehen auch noch kurz geweint. Es kam mir wirklich so vor als wäre etwas richtig schlimmes passiert, sie hat sich noch nie so verhalten. Dann musste ich 30 min nachdem ich aufgewacht bin gehen, weil sie noch so viel erledigen muss. Als ich wieder daheim war hab ich ihr nochmal geschrieben was gestern los war und sie sagte es war nichts schlimmes. (glaub ich ihr nicht aber hab sie nicht nochmal drauf angesprochen) Ich hab jetzt total scheiß laune und weiß nicht was ich machen soll. Danke für eure antworten.

Beziehung, Beziehungsprobleme

Warum stalkt sie meine Insta Storys ohne zufolgen?

Ich lebe seit 5 Jahren in Deutschland und habe mich bisher noch nicht vollständig integrieren können. Ich besuche das Gymnasium in der 12. Klasse. Vor zwei Jahren war ich in einer Schule zusammen mit einer ehemaligen Parallelklassenkameradin, nennen wir sie Isabella. Sie wechselte zunächst mit mir auf dasselbe Gymnasium und ging später auf eine andere Schule.

Da mich in der vorherigen Schule niemand mochte und ständig Gerüchte über mich verbreitet wurden, hat Isabella mich zuerst auf Instagram abonniert und später wieder entfolgt. Danach begann sie mit ihren Freundinnen, meine Instagram-Stories ohne Abonnement anzuschauen, und wenn sie mich sahen, lachten sie über mich. Ihre neue Freundin, nennen wir sie Alina, begann ebenfalls regelmäßig meine Stories ohne Abonnement anzusehen und macht das bis heute.

Seit Sommer 2023 sieht sie sich buchstäblich jede meiner Stories an. Während der Sommerferien 2024, als ich Deutschland verließ und nach Italien und zu meiner Oma reiste, verfolgte sie weiterhin alles. Nach einer Pause von einem halben Jahr habe ich ein Foto mit meiner Ex-Freundin gepostet, woraufhin Alina plötzlich wieder anfing, all meine Stories anzusehen. Sie lacht irgendwie über mich, aber im Unterricht auf gemeinsamen Stunden sagt sie manchmal etwas in meine Richtung, zum Beispiel, wenn wir Aufgaben lösen, hilft sie mir gelegentlich.

Ich verstehe bis heute nicht, was sie von mir will.

Liebe, Mobbing, Schule, Angst, Mädchen, lachen, Beziehung, Sex, Jungs, Stalking, Streit

Mein Freund ist nicht pünktlich und mich nervt das?

Hallo liebe Community,

ich (w) bin ein sehr pünktlicher Mensch. Wenn es einen Termin gibt, fahre ich immer so rechtzeitig los, dass ich aufjedenfall noch 10-30 Minuten Puffer habe, je nach Situation. (Ob ich mit Bahn fahre oder Auto)

Jetzt ist es so, ich plane diese Woche ein Date und habe ihm vor 2 Tagen gesagt, dass er bitte mittags (für mich heißt das 12/13 Uhr und das weiß er) da sein, und auch vorher nichts gegessen haben soll. (Dort werden meine Eltern mitessen danach haben wir ein Date) Er hat mir zugestimmt dass er das macht. Ich habe ihm außerdem nochmal gesagt, bitte sag mir bis gestern bescheid, um wie viel Uhr du genau da sein wirst.

Da bis gestern nichts kam, ging ich davon aus, dass 12/13 Uhr steht. Ich habe das mit meiner Familie passend abgesprochen, weil ich etwas großes zum Essen vorbereiten möchte, auch mit anschließend selbst vorbereitetem Dessert. Ich bin dafür heute extra früh aufgestanden und habe auch schon gestern Abend alles fürs Date und Essen davor vorbereitet, damit alles zur Zeit passt.

Dann lese ich plötzlich eine Nachricht, von gestern um 3 Uhr nachts: Ja hab noch einen Film geschaut, bin dann um 14 Uhr da.

Das macht mich etwas wütend, weil es kein Einzelfall ist. Wir machen z. B. an einem anderen Tag aus, dass wir uns um 13 Uhr treffen und jedes mal werden es dann doch spontan 2-4 Stunden später, was für mich total nervig ist. Vor allem wenn ich was plane. Ich fühle mich total ungewertschätzt. Ich stehe extra früher auf und achte darauf mir die Zeit zu nehmen, nur um dann spontan zu hören "oh ja ich war wohl doch zu lange wach ich bin um 16 Uhr (anstatt z. B. 12/13) da"

Bis vor paar Monaten habe ich dann immer richtig drum kämpfen müssen, dass er dann doch etwas früher kommt, was aber dann auch kacke für uns beide ist, weil dann die Stimmung schon down ist. Mittlerweile habe ich damit aufgehört, aber dann ist er halt echt gut gelaunt und ich nicht.

Ich fühle mich echt sauer. Wie kann ich damit umgehen? Muss ich das akzeptieren? Ich versuche ihn ja schon oft zu verstehen, aber in der Hinsicht fällt es mir schwer, weil ich Termine jeder Art und vor allem von der Beziehung sehr ernst nehme und wertschätze.

Ich danke für jede Antwort :)

Beziehung, Beziehungsprobleme, Wertschätzung, Unpünktlich

Wie richtig damit umgehen das man als junges Mädchen auf Ältere steht?

Ich meine die Frage erst und möchte nicht irgendwelche Leute damit "anlocken" oderso deswegen auch über Inkognito.

Mein Problem ist, dass ich überhaupt kein Interesse an den Jungs in meinem Alter habe und mich eher ältere Männer interessieren wegen meinem Vater.. meine Eltern haben sich getrennt, als ich 6 oder 7 war, und als ich dann 8 war, hat mein Vater eine neue Frau kennengelernt. Am Anfang war alles gut, aber jetzt sind wir alle (außer meine Geschwister und ich mit unserem Vater) zerstritten, und wir sehen unseren Vater höchstens 2 Mal im Monat. Das belastet mich seit Jahren, weil ich immer das einzige Vaterkind war. Irgendwann habe ich versucht, die Liebe und Bestätigung von Leuten im Internet zu bekommen, die ich von meinem Vater nicht mehr bekommen habe, und wurde von ekligen Menschen schlecht behandelt. Es gibt/gab aber auch Leute, die sehr lieb sind und mir helfen. Manchmal fühle ich mich "dreckig", weil ich mir immer, wenn ich mich selbstbefriedige, entweder vorstellen muss, dass mich ein älterer Mann "benutzt", oder dass ein älterer Mann ganz lieb und zärtlich zu mir ist. Das kommt immer darauf an, wie ich mich gerade fühle. Aber weil viele es schlimm finden, wenn ältere Männer junge Mädchen attraktiv finden, frage ich mich, ob es genauso schlimm ist, wenn ich ältere Männer mag. Ich bin mittlerweile nicht mehr naiv und habe aus vielem, was ich erlebt habe gelernt, aber manchmal fühle ich mich ein kleines bisschen schlecht, weil ich weiß, dass es eigentlich nichts Gutes ist und man schnell ausgenutzt wird. Vielleicht hat hier ja jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich bitte sehr um Verständnis weil mir das Thema sehr nah geht :)

Liebe, Angst, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, ältere Männer, Vaterkomplex, Daddykink

Macht das Sinn?

Mehr und mehr Eltern lassen ihr Kind ein Jahr später einschulen – manche mit dem Ziel, die Bildungschancen ihres Nachwuchses zu verbessern. Die Erfahrung zeigt: Die älteren Kinder einer Klasse sind im Vorteil.

Es gab eine Zeit, da waren Eltern stolz, wenn ihr Kind so frühreif und clever war, dass es ein Jahr früher als vorgesehen in den Kindergarten oder in die Schule eintreten konnte.

Diese Zeiten sind vorbei. Heute sind Eltern im Fokus, die ein Gesuch stellen, damit ihr Sohn oder ihre Tochter erst ein Jahr später in den obligatorischen Kindergarten eintritt, als diese von ihrem Alter her müssten. In vielen Fällen sind es Eltern, die dies so wünschen. Ihr Kind sei noch nicht reif für den Alltag im Kindergarten, ist die übliche Begründung.

Manche Kinder sind in ihrer Entwicklung tatsächlich noch nicht so weit, fünf Vormittage pro Woche den Kindergartenalltag zu meistern, die Regeln einzuhalten, so lange ohne Elternteil zu sein. Auch das Benützen des WCs kann bei den jüngsten Kindergärtler*innen eine Herausforderung sein. Schwierigkeiten im Chindsgi mit besonders jungen Buben und Mädchen sind seit Jahren ein Thema.

In den meisten Kantonen sind zwei Jahre Kindergarten obligatorisch, in den übrigen ein Jahr. Einschulung und Schuleintritt sind gleichbedeutend mit dem Eintritt in den Kindergarten.

Je jünger ein Kind, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass es aufgrund des biologischen Altersunterschiedes in Leistungstests schlechter abschneidet als ältere Mitschülerinnen und Mitschüler.» Das sei besonders zum Nachteil derjenigen, die trotz ihres tiefen Alters bei der Einschulung regulär in den Kindergarten eintreten. Diese können sogar über ein Jahr jünger sein, als gewisse Mitschüler*innen, mit denen sie unweigerlich verglichen werden.

Dagmar Rösler vom LCH sagt zu blue News, dass Lehrpersonen bis zur sechsten Primarklasse Altersunterschiede bei ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht bemerken.

Der Vorteil der Älteren zieht sich bis ins Gymnasium weiter. Die «Schweiz am Wochenende» zitiert eine Studie, wonach die älteren Schüler*innen schweizweit übervertreten seien. In den Kantonen Bern und Schwyz sei die ältere Hälfte um über 30 Prozent übervertreten, schweizweit seien es 10 Prozent.

Bild zum Beitrag
Macht Sinn 78%
Kein Sinn 22%
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Schweiz, Politik, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung