Was hältst du vom traditionell deutschen Familienbild?
28 Stimmen
8 Antworten
Ist mir egal.
Aber es stimmt halt nicht mehr so, wie es erklärt und propagiert wird, wenn man sich beispielsweise die Scheidungszahlen ansieht: Es gibt jede Menge Alleinerziehender und als Folge davon Patchworkfamilien.
Da werden Träume hochgehalten, oder wieder hochgeholt.

Ein Bild ist erst mal nur ein Bild. In diesem Fall eine romantisch verklärte, tendenziell rassistische Idealvorstellung einer in Deutschland lebenden Familie.
Realität und Ideal gehen häufig auseinander.
Ich mag kurze Videos von niedlichen Kätzchen. Sie sehen dort oft perfekt und flauschig aus, während ich gemütlich auf der Couch sitze und entspannt chille. In der Realität bedeutet so ein Wurf Kitten aber jede Menge Arbeit und Dreck. Und wenn die Kitten krank werden, bereitet es Sorgen und beschert Tierarztkosten.
Nur leider verrblassen so langsam die Farben des Bildes.
Scheußlich. Da gruselt es mich, weil traditionell hier meint, dass da Kinder daraus entspringen (sollen), nur damit sie konsumieren und Steuerzahlen sollen und das System aufrechterhalten sollen.
Ansonsten finde ich die Idee einer Verantwortungsgemeinschaft eigentlich ganz nett auch wenn ich eher pro-Monogamie bin.
Das ist aus der Zeit gefallen.
Ich meine Heutzutage Arbeitet entweder der Mann oder Die Frau oder beide.
Oder teils Home Office usw.
Kann man nicht mal mehr, mit damals vergleichen.
Da die Frauen zum glück auch mehr rechte haben bzw. die gestärkt worden sind.