Magst du eher moderne Architektur oder alte traditionelle?
30 Stimmen
9 Antworten
Eindeutig die traditionelle Architektur.
Für heutige Bauten würde ich mir eine Orientierung an den menschlicheren Dimensionen und Strukturen der alten Gebäude wünschen. Sicher baut man heute nur noch in Ausnahmefällen in Eichenfachwerk. Das ist aber auch nicht der Punkt. Eher sind es die seelenlosen Glasfassaden, und Gebäude, die in 20 Jahren schon als alt gelten und oft schon wieder ersetzt werden.
Ich würde mir eine Architektur wünschen, bei der man sich vorstellen kann, dass in 100 Jahren Leute daran entlangschlendern und sich sich wohl fühlen. Bei der überwiegenden Zahl der Gebäude heute kann ich das nicht. Weder vom Design noch von der Haltbarkeit her.
Kommt darauf an.
Heutzutage ist die Architektur minimalistisch und modern. Es ist günstiger und weniger Zeitaufwendig.
Es gefällt mir aus diesem Grund mehr.
Zum Anschauen und Wohlfühlen erlebe ich alte Stadt- und Dorfkerne als sehr angenehm. Schwieriger wird es da schon bei der Nutzung, denn gerade die historischen Gebäude sind unter heutigen Aspekten sowohl energetisch als auch z.B. bei Raumhöhen stark eingeschränkt. Die Architektur der Häuser wurde damals stark am Bedarf angelehnt.
Dein Beispiel für moderne Architektur (also das CCTV) oder eines in Deutschland wie das Porsche-Museum im kleineren Format möchten mit Statik und Design von außen (und auch etwas von innen) überzeugen. Hier vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen, denn ein Wohngebäude im CCTV-Stil wirst Du so gut wie nie finden - auch und gerade nicht in China.
Die Zukunft in den Städten im Wohnbau wird der Geschossbau bleiben/werden und dabei mit nachhaltigen Fassaden, u.a. auch aktiv begrünt. Solche Gebäude sehen dann schon wieder ganz anders aus (Vollkommene Fassadenbegrünung: Wohnhaus in Mailand).
Was ich fruchtbar finde sind "Mischkonzepte" im Stadtbild, also ein Straßenzug, in dem Baulücken zwischen historischer Architektur mit modernen Entwürfen gefüllt werden - oft mangels Ideen mit einer vertikalen Zäsur aus Glas zwischen alt und neu.
Letztendlich sind vor allem die Planer/Entwickler im Städtebau gefragt, harmonische Konzepte zu entwickeln, die das "Erleben Wohnen" im Gesamtumfeld betrachten und das wird etlichen Einfluss auch auf die Gebäudearchitektur haben werden.
Insofern konnte ich keine Auswahl zur Frage treffen, denn diese ist für mich zu allgemein gehalten. 😊
Sieht so viel schöner und gemütlicher aus😄 Aber zu Großstädten passt modern natürlich besser😜
Wieso entweder oder? Ein Bankenviertel im Fachwerkstil? Ich weiß ja nicht. Passt nicht wirklich. Genauso charakterlos sind aber Hochhäuser als Wohnhäuser.