Beziehung – die neusten Beiträge

Ich habe manchmal Angst, das geregelte Leben eines 0815 Menschen zu stören?

Es klingt sehr seltsam, aber ich habe in letzter Zeit eine merkwürdige Beobachtung an mir aufgestellt. Ich würde mich als einen sehr individuellen, tiefgründigen Menschen bezeichnen, den man nur schwer durchschauen oder ,,in eine Schublade" stecken kann (ich weiß, viele denken so von sich). Jedenfalls gibt es im Gegensatz dazu eine menge ,,Durchschnittsbürger" um mich herum, denen ich eine Begegnung mit meiner Person nicht zutrauen möchte, da sie vielleicht dadurch in ihrem geregelten Leben, umgeben von angenommen getakteten und ebenfalls geradlinig-funktionierenden Menschen, gestört werden könnten..

Ich versuche das mal zu verbildlichen: Ein schwuler, junger Erwachsener schaut seine Reality-Serien im Fernsehen, kennt vielleicht mitunter daher nur diese Art von Mensch, denen man sofort eine gewisse soziale Ebene / ein soziales Umfeld zusprechen kann (Bauarbeiter, Fitnesstrainer, Stadtbeamten, etc.) und in seinem persönlichen Umfeld ist es ähnlich, ausschließlich einfach konstruierte Menschen mit denen er herumtratscht. Dieser Mensch fühlt sich also in seiner Welt sicher, orientiert und zuhause. Dann trifft er auf einen Menschen wie mich, den man überhaupt nicht lesen oder verstehen kann, selbst nach monatelangem, regelmäßigem Kontakt (Uni/Beruf, etc.).

Ich habe dann schnell die Befürchtung, anderen Menschen alleine durch meine Präsenz in ihr Leben einzugreifen und es irgendwie ,,aufzuwühlen", was ich nur ungerne sehen oder fühlen möchte. Gleichzeitig kann ich beobachten, dass sich genau solche Menschen viel schneller besser mit anderen Menschen unterhalten können und auch auf einer wärmeren Ebene. In einem Gespräch mit mir nehme ich oft diese beschriebene Unsicherheit in den Menschen wahr, allerdings auch nur bedingt und das Gefühl geht, glaube ich, stark von mir aus.

Bin ich einfach nur sehr egozentrisch und halte mich für was ,,besseres" oder ,,anderes", oder hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Verhalten, Menschen, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Psyche, Soziales

Probleme mit meinen Eltern?

Hallo ich bin 20 Jahre alt und ich mache seit kurzem mein Führerschein da mich meine Mutter dazu gezwungen hat. Freiwillig wollte ich es eigentlich auch jedoch bekomme ich von Tag zu Tag weniger Lust ihn zu machen und zu bestehen.

Meine Mutter hat mich unbedingt dazu gedrängt ihn zu machen da sie sonst mir "wichtige" Sachen wegnimmt.

Mein Vater hingegen meinte von Anfang an das ich ihn nicht machen soll weil ich angeblich nicht mit meinem Geld klarkommen und es nicht bezahlen könnte obwohl ich jetzt monatelang genug zur Seite gelegt habe für den Führerschein was ebenfalls von meiner Mutter gewollt war.

Jetzt machen mich beide fertig da mein Führerschein anscheinend zu teuer ist und wieso ich mich abziehen lasse obwohl es der Wunsch meiner Mutter war das ich genau zu dieser Fahrschule gegangen bin.

Ich bin echt fertig, ich will meinen Führerschein machen jedoch merke ich wie meine Eltern mich gleichzeitig von der Seite anstacheln und ich mich langsam immer mehr von dem Willen den Führerschein zu machen distanziere.

Ich denke mir mittlerweile ich habe bis jetzt genug ohne Führerschein ausgehalten und wieso brauche ich ihn jetzt unbedingt. Statt mir den Stress anzutun könnte ich auch einfach mein Geld für mich behalten und das kaufen was ich will. Jedoch würde ich dann wieder Anschiss kriegen wieso ich mein Führerschein nicht mache weil ja jeder andere seinen schon gemacht hat.

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Beziehungsprobleme zwischen Sohn und Vater?

Also, mein Vater und ich unsere Beziehung ist im Moment nicht so prickelnd. Ich verstehe ihn wirklich gar nicht mehr, ich bin jetzt 15 Jahre und ja, also es gibt da so einige Dinge die mich wirklich aufregen oder halt auch traurig machen:

Also es wird schwierig die ganzen Situationen jetzt in chronologischer Reihenfolge aufzuzählen, aber ich bemühe mich:

Zuerst hat es begonnen vor einem halben Jahr als ich in eine neue Schule gekommen bin. Bei ihm hat sich alles immer nur noch ums Geld gedreht. Wenn ich zu viel Eis esse, meint er habe ich das bezahlt oder er (zu Hause von der Box). Oder im Urlaub, da sagt er auch immer und ich bezahle das alles, das ist sehr teuer und ihr schätzt das gar nicht. Ich weiß nicht, wie er drauf kommt, dass wir das nicht schätzen, aber okay. Ich meine er bucht den Urlaub, wir haben ihn nicht gezwungen den Urlaub zu buchen. Side fact: Ich habe eine Schwester (um 2 Jahre jünger als ich).

Ja dann war einmal der Punkt, wir haben damals vor 5 Jahren eine Liege gebaut für unser "Lieblingsplatzerl" und letztens waren wir mit Freunden dort und wir haben angeblich zu "wild" geschaukelt. Ich habe gesagt, Papa, ich schenk dir eine neue Liege zu Vatertag, die mache ich dir, die ist eh schon morsch. Er meinte, so viel Geld hast du nicht, red ned so depat. Da denke ich mir halt schon was. Er meinte das voll ernst, daraufhin haben wir 1 Woche nicht gesprochen.

Das nächste war, ich brauchte einen Computer für die Schule, und er hat mir öfters angeboten den von seiner Arbeit mir zu geben, weil er ihn eh nicht mehr braucht, weil er jetzt als Unternehmer etwas vermietet hat. Ich habe gesagt ja, aber nur wenn du willst, weil das ist halt schnon teuer(ich mag ja nicht unhöflich sein). So jetzt im Endeffekt musste ich mir selber einen kaufen, obwohl er jetzt seinen im Büro stehen hat, er hat ihn in 3 Monaten in denen er da steht noch kein einziges Mal verwendet. Es wäre genau derselbe wie der, den ich mir gekauft habe.

Das nächste war, zum Weltspartag hat meine Schester um ganze 20% mehr Geld gehabt. Ich habe bitte kein Geld ausgegeben, nichts, das ist mein Gespartes und den Rest wenn ich Geld ausgebe mache ich das mit dem Konto und das sind zwei extra Sachen. Mein Vater meinte, ja warum habe ich so. viel weniger als meine Schwester. ich meinte ich weiß es nicht (stimmt ja auch). Dann hat er es nie mehr angesprochen.

Jetzt bitte ich euch, mir einfach mal zu sagen wie ihr das seht und was ich jetzt machen könnte, weil, ja das ist halt jetzt......

Geld, Ausbildung, Beziehung, Alltag, Konflikt, Streit

Wie kann man besser streiten?

Hallo, ich führe seit 8 Jahren eine Beziehung mit meinem Freund. Ich bin 26, er 28. Eigentlich wäre alles gut, wenn wir nicht von Zeit zu Zeit immer wieder streiten würden. Wir sind beide recht temperamentvoll und stur, da fliegen auch schonmal die Sachen durch die Wohnung. Das Problem ist wir klären die Dinge nicht richtig. Es kommt immer zu gegenseitigen Anschuldigungen. Dann kommt es zur Eskalation, wir beide werden sauer, er läuft dann meistens weg und ich bin dann um so wütender, weil wir es nicht geklärt haben. Nach einiger Zeit beruhigen wir uns beide und er kommt dann zurück aber das Problem klären wir dann nie und tun beide so als würde es nicht mehr existieren bis es wieder zum Streit kommt. Wir wissen beide, dass das nicht gut ist (er auch und möchte auch eine Lösung dafür, damit es nicht mehr so eskaliert). Der Streit beginnt auch oft wegen kleinen Dummheiten die eigentlich nicht so schlimm wären. Wir suchen beide nach einer Lösung wie wir anders streiten können. Das Problem ist auch, dass ich es immer sofort klären will und er nicht, er will erst in ruhe gelassen werden.

Ich kenne z.B. das Modell der Friedenstreppe, weil ich mit Kindern arbeite. Gibt es so ein Modell nicht auch für Erwachsene oder irgendwie Leitfragen nach denen man streitet kann. Das Problem auf beiden Seiten ist nämlich, dass es immer ausartet und wir uns dann beide nur beleidigen und Vorwürfe an den Kopf knallen.

Wir haben jetzt erstmal ausgemacht, dass er im Streit Stopp sagen kann und wir dann erst mal 15 Minuten warten bis beide sich wieder beruhigt haben und uns aus dem Weg gehen. Danach setzen wir uns dann aber hin und klären das ganze ruhig (wir haben uns auch schon Regeln für diesen Austausch überlegt).

Ich suche jetzt aber wie gesagt noch nach Leitfragen oder sowas um das Gespräch zu führen, also sowas wie ein vorgefertigtes Muster nach dem wir dann diskutieren können.

Für weitere gute Ratschläge bin ich auch offen also immer her damit.

Liebe, Freunde, Beziehung, Freundin, Streit

Ich weiß nicht was ich fühle und es macht mir angst, was denkt ihr?

Ich und meine freundin sind seit einer zeit zusammen, unsere ganze beziehung ist perfekt. Aber eines tages hat sie jemanden erwähnt(jungen) sie meinte ihre eltern sagen das sie mit ihm zeit verbringen soll. Anfangs ging das boch relativ gut. Bis es immer schlimmer wurde (klare anzeichen das er mit ihr was anfangen will). Wir hatten viele Diskussionen darüber und streite, bis er sie eines tages küssen wollte (hat er nt geschafft) daraufhin bin ich wütend geworden und hatten einen weiteren streit. Sie hat dannach noch ca 1 monat lang kontakt, bis er ihr seine gefühle gesagt hat und sie hat abgelehnt. Darauf hin ist er zrk nach Kanada zu seinen onkel geflogen, und das thema war eigentlich beendet, bis er sie angeschrieben hat und immernoch nt in ruhe ließ. Ich hab lange mit ihm geschrieben , darunter auch beleidigt usw. Monate später hat sie mir gebeichtet das diese person , nur ausgedacht war "weil sie angst hatte das ich sie nicht will" sie hat geweint usw vor schuldhefühlen. Ich hab ihr irgendwie verziehen , aber wenn ich sie ansehe fühle ich diese ganzen schlimmen gefühle nun nicht mehr auf den typen , sondern auf sie, sie ist immer da für mich falls ich was brauche usw, wrk einfach die perfekte frau. Aber seit dem das passiert ist , will ich sie nicht mehr. Ich fühl mich einfach so als würde ich sie nie wieder sehen wollen aber andererseits liebe ich sie unglaublich. Unsere bzh ging dannach besser eine zeit lang ,ich merke aber einfach das ich immer schlechter über sie denke. Ich will das alles wieder so ist wie davor und das wir wieder glücklich sind, ich weiß nicht wie, wisst ihr weiter ?

Liebe, Mädchen, Beziehung, Streit

Die Hoffnung zurückbekommen und behalten?

Ich habe vor einigen Monaten, von einer wirklich super Frau, einen sehr schnerzhaften Korb bekommen, wir waren einige Wochen in Kontakt, haben uns super verstanden, haben uns attraktiv gefunden..

Aber ihr war die Entfernung zu viel, und es kann so nicht funktionieren, außerdem hat sie einen anderen kennengelernt.

Das war wirkkich Schnerzhaft, vorallem weil ich nur ausnahmnslos Pech in der Liebe habe.

Ich hatte nie eine Beziehung. Oder war auch nur in der nähe davon, und sonst lief auch nie sehr viel, und das obwohl ich nicht mal weiß warum es bei mir so schlecht läuft, ich bin introvertiert, komme aber trotzdem unter Leute kann reden, bin gesellig etc.

Zum verzweifeln.

Nun fühle ich mich als Mann ziemlich wertlos und bin niedergeschlagen, ich fühle mich wie der Spielball von Schicksal und Glück, den wenn ich was über Liebe weiß, dann das es mehr mit Glück als mit Fähigkeit zu tun hat eine passende Partnerin zu finden.

Und die Hoffnung das, das Schicksal noch was vorhat mit mir ist ziemlich, nun ja, dürftig da.

Aber so Hoffnungslos zu sein tut nur weh und bringt nichts. Immer in diesen Warte zustand zu sein, bis mal wieder eine Chance da ist, ist schlecht man verpasst sein Leben.

Aber auf der anderen Seite, ich habe vom Leben alleine auch schon die Schnauze voll, natürlich kann ich alleine oder mit Freunden was machen, aber alles alleine zu machen, und nichts mit einem Menschen teilen zu können, wird mir schon ziemlich langweilig. Und steht an.

Wie bekomme ich endlich wieder Hoffnung und ein gutes Gefühl das es doch noch was werden könnte?

Bei den Methoden wie ich suche kann ich kaum noch was ändern, Groß Veranstaltungen, Bars, Clubs, da geh ich kaum noch hin, mit wenn auch? Meine Freunde sind verheiratet und haben Kinder..Außerdem mochte ich es hier nie so recht.

Vereine und Hobbys? Ich bin schon in Männerlastigen Vereinen und habe dort viele Aufgaben und deswegen keine Zeit mehr für neue.

Single Reisen Veranstaltungen? Hab ich gemacht, musste aber festellen das der Typ Frau den ich will, dort nie hingehen würde.

Online, ist meine Hauptmöglichkeit, da zieht es sich aber extrem, ist sehr sehr schwer.

Dating, Liebe, Liebeskummer, Beziehung

freund in australien und ständig mit anderen frauen?

hallo,

es könnte eine etwas längere frage werden, aber ich würde mich freuen, wenn sich trotzdem ein paar leute zeit nehmen würden alles durchzulesen.

mein freund ist 19, fast 20 und macht gerade work & travel in australien. er ist dort schon seit november, und kommt voraussichtlich im mai zurück, allerdings ist mir von anfang an, aber vorallem in letzter zeit, aufgefallen, dass er dort praktisch nur was mit frauen macht. für mich ist es kein problem, wenn er kontakt zu anderen frauen hat, mit denen befreundet ist oder sonstwas, weil ich ihm vertraue und mir sehr sicher bin dass er nichts falsches tun wird.

allerdings muss ich zugeben, dass es für mich in letzter zeit etwas zu viel wurde, weil er eigentlich fast ausschließlich nur mit frauen unterwegs war, besonders mit einer, wo er mir sogar erzählte, wie toll sie sei und wie sehr er sie in herz geschlossen hat. ich habe damit auch an sich kein problem, allerdings war es wirklich so, dass er alleine mit einem mädel in einem hostelzimmer für längere zeit gepennt hat, oder mit einer alleine am strand war und ich zuerst nichts davon wusste,... und ich vertraue ihm ja, allerdings macht sich trotzdem so eine art eifersucht in mir breit, weil er einfach so viel mit anderen frauen zutun hat, aber mit mir, bis auf telefonieren und gedanklich, halt gerade gar nichts. wir sind so weit auseinander und ständig bin ich in dem wissen, dass er seine zeit nur mit frauen verbringt.

ich habe mit ihm darüber schon mehrmals darüber geredet, aber er hat mich immer damit vertröstet, dass es in australien ja was anderes sei, dass er in deutschland niemals so viel mit frauen (alleine) machen würde. ich bin manchmal echt wegen kleinigkeiten ausgerastet, zum beispiel wenn er jemanden nur umarmt hat oder so, wo ich im nachhinein selbst gemerkt habe, dass das absolut unreif war, aber es hat sich alles irgendwie angestaut und kam dann halt bei so einer kleinigkeit raus. aber immer, wenn ich meine bedenken äußere, werde ich damit vertröstet, was ich oben schon gesagt habe, oder er sagt mir dass ich toxisch bin und ihm nicht den kontakt zu seinen freunden verbieten kann und ich ihm sonst seine zeit versauen würde, was ich natürlich nicht möchte. ich habe wie gesagt nichts dagegen, dass er was mit frauen macht und will ihm absolut nicht seine zeit versauen, aber ich fände es trotzdem cool, wenn er zu abwechslung mal was mit typen macht. es war schon immer so, dass er besser mit mädels klar kam, und das hat mich auch nie gestört, aber so extrem war es noch nie und damit fühle ich mich unwohl.

ich wäre euch dankbar, wenn ich vielleicht eure meinung zu der situation sagen könntet, vielleicht auch, was ihr an meiner stelle machen würdet, weil ich gerade irgendwie echt hilflos bin. es muss sich auf jeden fall was ändern, so kann das meiner meinung nach nicht ewig weiter gehen. ich will ihm natürlkch weiterhin wie immer vertrauen, was ich ja auch immernoch tue, aber wenn ich merke, wie wenig er mit typen macht, wird das ziemlich schwer für mich.

danke für jede antwort :)

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Australien, Fernbeziehung, Partnerschaft, Vertrauen, Work and Travel

Umgang mit häuslicher Gewalt in der Nachbarschaft

Hallo Community

Meine Frage richtet sich vor allem an betroffene Frauen, die den Weg aus einer Beziehung, die mit Gewalt verbunden ist, geschafft haben, sowie an Personen, die damit professionelle Erfahrung haben.

Im Mietshaus, wo ich wohne, wohnt seit einigen Wochen eine Mutter mit einem? zwei? ihrer Kinder. Dazu ist ihr Freund oft hier. Er ist nicht der Vater.

Man hat recht bald gemerkt, dass es etwas schwierig ist mit ihnen, aber ich konnte nicht immer sicher zuordnen, wo genau der Lärm herkommt (Streit, Gepolter, Geruch nach Cannanbis) . Es könnte auch von anderen Nachbarn sein. Wie sich mit der Zeit herausgestellt hat, war es aber von der neuen Familie.

Es ist dann eskaliert, eine andere Nachbarin hat wegen Ruhestörung und weil die Frau wohl ihr gegenüber ausfällig geworden ist, die Polizei angerufen. Die Mieterin hat einen Brief von der Verwaltung bekommen mit einer Verwarnung und seitdem ist es ruhiger geworden. (Aber nicht "gut") Das Jugendamt wurde auch informiert.

Nun war es heute Vormittag wieder laut und daraufhin habe ich nicht lange gefackelt und die Polizei angerufen. Mir ging es nicht um den Lärm an sich (war ausserhalb der Ruhezeit), sondern darum, dass für mich jetzt wirklich klar ist: Da ist offenbar häusliche Gewalt im Spiel und ich halte mich da jetzt nicht mehr raus.

Später hab ich noch bei ihr geklingelt und hab sie (mit Unterstützung einer anderen Nachbarin) informiert, dass ich diejenige war, welche die Polizei gerufen hat und hab ihr auch gesagt, warum. Also dass es sich nach häuslicher Gewalt anhört, mir das nicht egal ist und es da ja auch um die Kinder geht. Dass sie sich Hilfe holen soll bzw diese annehmen soll. Auch habe ich sie auf ihr (vermutetes) Suchtproblem angesprochen (Alkohol und Cannabis). Es gab da noch einen Vorfall, nach dem ich das Jugendamt informiert hätte, wäre es nicht schon involviert gewesen.

Ihre Reaktion, zusammengefasst:

  • Sie hat sich jetzt halt wieder einen Freund eingefangen, der nix taugt.
  • Ihre Kinder wären nicht davon betroffen. Sie ist keine schlechte Mutter. Jugendamt = böse

Letzteres sehe ich anders, aber darum geht es mir mal nicht. Sie hat auch geweint, also es ging ihr schon nahe und es ist ihr bewusst, dass da wieder was falsch läuft in ihrem Leben.

Mir ist klar, dass man sich nicht so einfach aus so einer toxischen Beziehung lösen kann. Das sagt man so einfach, wenn man davon nicht betroffen ist. Ich weiß, da stehen ungesunde Verhaltensmuster dahinter, die kann man nicht von heute auf morgen ändern.

Was ich mitbekommen habe, ist dass der Freund jetzt eher mal die Wohnung verlässt bzw sie ihn dann rauswirft. War auch heute so, noch bevor die Polizei dann gekommen ist. Aber so ganz kann sie auch noch nicht ohne ihn.

Was mich nun interessiert:

Hilft es ihr, wenn wir weiterhin die Polizei anrufen, wenn man wieder was hört? Oder wie kann man sich als Nachbarin da am besten verhalten?

Ich möchte mich auch nicht direkt mit ihr anfreunden, da mich solche Menschen immer eher überfordern, aber ich will auch nicht "nichts" machen.

Ich habe versucht, es trotz der Länge etwas zusammenzufassen, also bei Unklarheiten nachfragen. Danke für eure Antworten.

Polizei, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Nachbarschaft, Streit

Kindesmutter verweigert Umgang trotz Einigung?

Guten Abend zusammen,

ich bin leider mal wieder im Streit mit der Mutter meiner 7 Monate alten Tochter, weil ich das Wochenende verreist war und ihr das nicht gepasst hat. Es ist leider nicht unser erster Streit und wir sind schlussendlich bereits beim Jugendamt gelandet, bei der ich eine Einigung mit ihr erzielen konnte und die Kleine jetzt 7 Stunden die Woche sehen darf. Wie aber befürchtet, hält sie sich auch nicht daran und hat mich nun schlussendlich überall blockiert, so dass ich auch keinen Kontakt zu ihr aufbauen kann.

Ich habe mich bereits damit abgefunden, meine Tochter nicht jeden Tag zu sehen. Trotzdem habe ich die unglaubliche Angst davor, dass sie mich "vergisst" oder gar nicht erst als Vater wahrnimmt, weil ich so wenig da bin.

Ich möchte eigentlich wirklich nicht vor Gericht gehen, weil das nur Zeit, Geld und Nerven kosten würde. Trotzdem sehe ich bald keine andere Möglichkeit mehr, mein Kind sehen zu dürfen. Sie ist keine schlechte Mutter, hat nur sehr hart mit unserer Trennung zu kämpfen - das darf trotzdem nicht an der Kleinen ausgetragen werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie seid ihr vorangekommen? Ich werde definitiv nicht aufgeben. Auf das Sorgerecht habe ich damals verzichtet, damit wir uns nicht noch weiter streiten, Unterhalt zahle ich ihr natürlich regelmäßig.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Was würdet ihr machen (brauche dringend einen Rat?

Hey, brauche sehr dringend einen Rat. Wenn ihr in meiner Haut stecken würdet, was würdet ihr machen?

Ich bin 19 Jahre alt und weiblich.
Ich mache bis nächstes Jahr mein Abi. Ich habe niemanden also keine Freunde oder Eltern oder sonst wen.

Ich wohne momentan mit meinem Freund und meinem Hund in einer Wohnung, das Problem ist aber dass er die Wohnung angemietet hat.
Ich will nicht mehr mit ihm zusammen sein. Da er mir sehr klar gezeigt hat, dass er kein guter Partner ist.

Als Beispiel sind wir zusammen Karneval feiern gegangen und er hat sich voll laufen lassen und ich musste mich dann um ihn und seinen Freund kümmern, der von einem anderen Bundesland ist. Und dann hat er mich in einer mir unbekannten Stadt mit 0% Akku stehen lassen und ich wusste nicht wie ich nach Hause komme und zudem war ich auch etwas betrunken, was die Sache noch schlimmer gemacht hat. ( im Grunde war das auch mein Fehler da ich ihm anscheinend zu sehr vertraut habe)

Ich will nicht mehr mit ihm zusammen sein, aber weiß nicht wie ich mich von ihm Trennen soll. Da ich sonst Obdachlos Ende. In ein Frauenhaus kann ich nicht weil das zum einen Temporär wäre und zum anderen habe ich einen Hund den ich nicht abgeben will. Eine Wohnung zu finden ist unmöglich, das bekommt man nur über Bürgschaften und oder Connections hin und ich habe beides nicht.

Was würdet ihr machen. Einfach warten bis das Abi vorbei ist und dann nach einer Wohnung suchen ( vielleicht habe ich dann bessere Chancen eine zu bekommen) oder was anderen machen.

In meinem Unfeld habe ich schon nach Hilfe gesucht, z.b bei Schulsozialarbeitern und Caritas usw.

vielleicht hat jemand einen hilfreichen Rat?

Freunde, Beziehung, Schluss machen

Anora ist der Oscar Gewinner?

Anora, ein Film über eine Stripperin welche einen Mafia-Zögling heiratet und die russischen Eltern des Jungen die Ehe dann auseinander bringen ist der Abräumer der gestrigen Oscar-Nacht.

Wie seht Ihr das?

Ist es verdient?

Der Film ist, zum Beginn der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump, nicht gerade ein Heldenepos?

Zufall?

https://www.youtube.com/watch?v=7Bj_UEm4G0o

Oscars 2025: "Anora" gewinnt den Preis als bester Film
HeuteDie Oscars sind beendet: "Anora" gewinnt den Preis als bester Film. Die Gala wurde von der angespannten Lage überschattet - lieferte aber auch Überraschungen.
Oscars 2025: "Anora" räumt ab— Alle Gewinner, alle ... - Euronews
HeuteSean Baker schreibt Geschichte, denn sein mit der Palme d'Or ausgezeichneter Film "Anora" gewann fünf Oscars, darunter den besten Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin. Was sonst ...
Academy-Awards : "Anora" gewinnt Oscar in fünf Kategorien - Die Zeit
HeuteDer Film "Anora" gewinnt den Oscar für den besten Film bei der diesjährigen Verleihung in Los Angeles. Die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und ...
Oscars 2025: „Anora" ist bester Film - die Übersicht über alle 23 ...
HeuteHier finden Sie für alle 23 Kategorien die Nominierten und (fett gedruckt) die jeweiligen Gewinnerinnen und Gewinner. Bester Film: „Anora"
Liebe, Schauspieler, Fernsehen, Kino, Mafia, Amerika, Action, Beziehung, Kultur, Eltern, Streaming, Thriller, Drama, Ehe, Filmsuche, Greencard, Hollywood, Oscar, Russland, Schwiegereltern, strippen, Stripperin, Striptease, eltern-kind-beziehung, Oscar-Verleihung, Donald Trump, Subcommunity

Islam, Ramadan, Beziehung?

Hallo alle zusammen,

das alles wird jetzt ein bisschen länger zum Lesen dauern, ich hoffe jedoch, dass sich trotzdem einige die Zeit nehmen. Vorab bitte ich euch respektvoll zu bleiben und nur ernst gemeinte Antworten zu hinterlassen. Es ist nicht primär eine Frage, weil ich von meiner Seite aus die Beziehung nicht beenden werde, ich möchte nur eure Meinung hören und ein bisschen Aufklärung, bzw. die Sache besser verstehen (vielleicht geht das ja).

Mein Freund ist Moslem und anscheinend auch ziemlich gläubig (er macht Ramadan, betet etc.), ich bin komplett ungläubig und gehöre auch keiner Religion an.

Wir haben ein bisschen darüber geredet, weil ich nicht so ganz verstehe, warum er das überhaupt alles macht, wenn er dafür andere Sünden begeht (unsere Beziehung). Er meinte, dass der Ramadan z.B. viel wichtiger ist, weil es zu einer der 5 Säulen des Islams gehört. Wenn man das also mitmacht, ist das andere auch nicht so schlimm und er meinte noch, dass er ja in dieser Beziehung ist, weil ich seine Frau werden soll und dann wäre das nicht so schlimm, weil sein Gedanke ist ja, mich eh zu heiraten und dann wäre diese Beziehung jetzt auch kein wirkliches Problem. Ich habe z.B. auch gesagt, dass meine Freundin bis zur Ehe wartet, aber kein Ramadan macht und dann meinte er, dann bräuchte sie das andere eigentlich auch nicht machen, weil der Ramadan viel mehr zählen würde. Naja, dann geht es damit weiter, dass er der Meinung ist, dass wir auch vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang was haben können, auch wenn wir noch nicht verheiratet sind. Küssen und kuscheln können wir sogar den ganzen Tag über, das fand ich auch wieder ein bisschen komisch, ist das wirklich so? Ich habe ihm auch gesagt, dass wir niemals islamisch heiraten werden, da ich niemals konvertieren würde und wir würden „nur" standesamtlich heiraten. Das ist für ihn auch kein Problem.

Was mich an der ganzen Sache auch ein bisschen stört, ist, dass wir nicht miteinander schlafen können, wann wir wollen und er das da so durchzieht, aber nach dem Monat ist es wieder kein Problem, obwohl ja nach dem Glauben die Beziehung generell ein Problem ist und er sich meiner Meinung nach auch wegen dem Küssen, Umarmen und miteinander schlafen halt zu bestimmten Zeiten eh nicht so richtig dran hält. Naja, das verwirrt mich alles und ist alles ein bisschen komisch für mich, weil meiner Meinung nach könnte er dann Ramadan auch ganz sein lassen, oder? Oder bringt es doch was, auch wenn er das andere macht?

Danke für eure Antworten, ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Islam, Beziehung, Ramadan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung