Beyerdynamic – die neusten Beiträge

Welche in ear kopfhörer eignet sich für Reisefahrt am besten?

Hallo.

Also bis jetzt besitze ich Galaxy Buds Live Kopfhörer. Denn der liefert zwar guten Bass, aber da gibt es einiges die mich Buds Live nicht wirklich begeistert hat:

  1. Die höhen bereich ist nicht wirklich die besten. Da klingt mein DT990 Pro Beyerdynamic wesentlich besser was die höhen bereich betrifft.
  2. Ich kann die Umgebungsgeräusche beim Aufsetzen von Buds Live fast genau so wahrnehmen wie ohne Kopfhörer. Und da hat nicht mal Aktive Noice Canceling geholfen.
  3. Wenn ich werrend dem Autofahrt mit Buds Live Musik höre, höre ich da nicht viel. Denn ich muss nicht nur Lauter machen, sondern man hört meistens nur Schrillen. Denn Richtung Bass bereich hört man werrend dem Autofahrt überhaupt gar nicht. Und dass ist gerade bei Busfahrt mit Lautem Motor umgebung sehr Problematisch. Deshalb ist Buds Live nur für ruhige Spaziergang ideal, nicht für Laute umgebungsgeräusche.

Und deshalb brauche ich eine gute geeignete in ear kopfhörer, der Umgebungsgeräusche gut dämpfen kann, und dass ich alle Bass bereiche auch mitten in Busfahrt alles wahrnehmen kann ohne dass man nur Schrillen wahrnimmt. Der Wiedergabezeit soll mindistens 10 Stunden Akkulaufzeit (am besten auch mit Aktive Noice Cancellin): Sprich: Man sollte in der lange 10 Stundenlang damit Musik zu hören ohne dass man Ladecase braucht. Und der Klangqualität soll auch bisschen Hifi mäßig sein, denn ich möchte auch dazu detaillierte Höhen wahrnehmen ähnlich wie bei DT990 Pro Beyerdynamic Kopfhörer. Es soll sich halt ungefähr genau so anhören wie als wäre Riesen Hifi Lautsprecher neben mein Ohr gewesen. Denn wichtig! Ich brauche gute Musik Erlebnis.

Welches in ear kopfhörer wäre was für mich?

Ach so! Und man sollte in der lage sein, direkt am Kopfhörer die Lautstärke zu Steuern ohne dass ich Handy für Lautstärke Änderung brauche.

Musik, Reise, Audio, Bluetooth, HiFi, akg, Bose, Headset, JBL, Kopfhörer, Sennheiser, Sound, Headphones, In-Ear-Kopfhörer, Lautstärke, beyerdynamic, Bluetooth-Kopfhörer, Harman-Kardon, Noise Cancelling

Beyerdynamic Wireless oder Kabel (für Gaming & Co)?

Heyho, ich bräuchte da mal einen Rat bezüglich Gaming und Kopfhörer, besonders von Beyerdynamic.

Und zwar verwende ich nun schon seit längerem die Beyerdynamic MMX300 aus der Manufaktur (600 Ohm) und ich bin seitdem sehr zufrieden damit gewesen. Gerade im Bereich Gaming/FPS haben sie mir gute Dienste geleistet. Nun machen sie leider schlapp, da der Kabel nicht mehr ordnungsgemäß aussieht und auch nicht mehr ordentlich funktioniert. Und da ich die Kopfhörer schon mal zur Reparatur gesendet habe, überlege ich mir stattdessen mal paar neue zu holen. Diesmal wäre ich gerne zu den DT 1990 PRO gewechselt.

Allerdings stellt sich mir die Frage, ob ich es nicht mal mit der Wireless Variante es ausprobieren sollte, da Kabel auf Dauer dann doch schon etwas nervig werden kann. Und zwar überlege ich mir den Amiron Wireless Copper zu holen. Es gibt zwar unter anderem noch die MMX200 Wireless für den Gaming Bereich und soll ebenfalls gute Quali bieten, bin jedoch noch sehr unschlüssig ob sich Amiron nicht von der Quali her mehr lohnen würde. Nur leider mangelt es mir an Erfahrung bei beidem um es genau sagen zu können. Headset mit Mikrofon ist sowieso kein Muss, da ich bereits ein anderes Mikrofon verwende.

Was haltet ihr denn von den Wireless Headsets? Oder sollte ich doch lieber bei DT 1990 PRO bleiben ?

MMX200 Wireless 67%
MMX300 33%
DT 1990 PRO 0%
Amiron Wireless Copper 0%
Anderes 0%
PC, Computer, Musik, Audio, Kabel, Gaming, Qualität, Headset, Kaufberatung, Kopfhörer, wireless, beyerdynamic, Bluetooth-Kopfhörer, raumklang, wireless headset, wireless kopfhoerer, Beyerdynamic MMX 300

Audiointerface nur für Kopfhörer nutzen?

Hallo,

kann ich die unten genannten Audiointerface für einen Kopfhörer nutzen, um die Klangqualität und Leistung (für 80 Ohm Beyerdynamic) zu verbessern?
Ich besitze leider ein USB Mikrofon welches ich dann einzeln anschließen müsste, was aber auch nicht schlimm wäre da ich es nur zum zocken benutze.

Die Kopfhörer könnte ich zwar darüber auch anschließen, da dass Mikrofon auch eine interne Soundkarte besitzt, nur leider wird das wohl ziemlich leise sein für die 80 Ohm (13mW ist angegeben als Ausgangsleistung).
Die Kopfhörer verwende ich deutlich öfter für Musik/Solo Gaming/Podcast..

Da ein Audiointerface ja eigentlich hauptsächlich für Aufnahmen und ein Mikrofon gedacht ist, wollte ich wissen, ob die unten genannten auch einfach zum Musikhören gut geeignet sind.

Ich bin mir nicht sicher ob der Kopfhörerausgang nicht eigentlich für das abhören des Mikrofons ist..

Oder könnt ihr mir eine andere Lösung vorschlagen? Ein Audiointerface zwischen dem Beyerdynamic FOX und den Kopfhörern mit 3,5mm Klinkenstecker wäre ja glaube ich nicht möglich (weil es ja dann 2 Soundkarten hintereinander sind).

Audiointerface:

Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen Steinberg UR22 MK2 Steinberg UR12 Behringer U-Phoria UMC204HD Native Instruments Komplete Audio 2
Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen 67%
Behringer U-Phoria UMC204HD 33%
Steinberg UR22 MK2 0%
Steinberg UR12 0%
Native Instruments Komplete Audio 2 0%
Musik, Technik, Kopfhörer, Soundkarte, Audio-Interface, beyerdynamic, Kopfhörerverstärker, Thomann

Lohnt sich ein Beyerdynamic Kopfhörer für PS4/PS5?

Ich hatte bisher ein Lioncast LX 50 Headset für die PS4. Da ich mir bald eine PS5 kaufen möchte, will ich auch gleich ein neues besseres Headset kaufen(bis 150€). Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber in dem Preissegment hatte ich Headsets folgender Marken schon in die engere Auswahl gerückt: HyperX, Arctis Steelseries ,Razer und Astro

Als ich aber etwas weiter recherchiert habe, gab es hin und wieder Berichte von Leuten, die meinten, dass diese ganzen "GAMING"-Headsets überteuert sind und das auch nur ganz normale Headsets wären wie jedes andere. Oftmals wurden in der Preiskategorie Headsets von Beyerdynamic empfohlen, die viel besser sein sollen, als die "GAMING"-Headsets. Inwiefern stimmt das ?

Die Beyerdynamic Headsets(dt770 Pro 32 OHM, 115€ Amazon;dt880 Pro 32 OHM, ca. 150€ Amazon) habe ich mir mal angesehen und die liegen in meinem Budget. Sofern meine erste Frage mit ja beantwortet werden kann, frage ich mich ob sich das denn lohnt für die PS4/PS5 wo man den Kopfhörer normalerweise einfach am Controller einsteckt ? Solche "richtigen" Studiokopfhörer hatte ich davor auch schon gekannt, dachte aber, dass die einem ohne ordentliche Soundkarte und Verstärker, versorgt mit dem Strom aus dem Controller, nicht viel mehr bringen als die Gaming-Headsets.

Computer, Technik, HiFi, Kopfhörer, Sound, Technologie, beyerdynamic, PlayStation 5, PlayStation 4, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beyerdynamic