Studio Kopfhörer Beyerdynamic 990 pro 80 Ohm zu leise?
Hey,
meine Beyerdynamic 990 pro mit 80 Ohm sind ein Stück zu Leise wenn ich sie am PC direkt anschließe. Würden sie durch ein Interface wie das von Focusrite lauter werden? Will nicht auf 32 Ohm zurückgreifen und bei den 770 Pro hört es sich für mich zwar laut genug an, aber es hört sich schlechter an.
mfg Seak
4 Antworten
Wahrscheinlich schon. Schließe deine Kopfhörer auch nicht per Klinke vorne an den PC an sondern wenn möglich direkt ans Mainboard.
Manche modernen Mainboards sind da tatsächlich gar nicht so schlecht.
Diese Interferenzen kommen vom chipsatz nicht von der kabelstrecke zum frontpanel
Klar "du liegts falsch ich sag zwar nicht warum weil ich keine Ahnung habe aber so ist das" 😅🤦🏼♂️ hau ab ey
Nicht nur lauter. Auch um Klassen besser. Empfehlung das UR12 von Steinberg. Oder aber eine hochwertige Soundkarte wenn du kein Mikro nutzt. Ich hab die dt 770. Nicht viel besser als meine superlux ,,681" Billighörer .
Wenn du keinen Unterschied zwischen den superlux und den dt770 hörst kannst du dir auch nen jbl hörer ausm aldi holen.
Ich hab beide hier. Gerade im Hifi Bereich spielt sich vieles im Kopf ab. Ein Kumpel hat eine 20.000€ Anlage. Klang Mal echt gut als die vom Fachmann installiert wurde. Mittlerweile durch rumfummeln grottig. Er ist immer noch stolz und findet den Klang geil.
Äh nein. Im Hifi Bereich spielt vieles im Kopf das ist korrekt. Aber das ist absolut kein Vergleich und zeigt dass du im Studiobereich nicht wirklich viel Erfahrung hast denn dieser noname kopfhörer und der von beyer dynamic unterscheiden sich um Welten das hört fast schon der normale User. Lass eventuell mal nen Gehörtest machen. Kein Spaß jetzt.
Ich mach nichts im Studiobereich. Ich recorde hier zuhause was ich singe. Mit Bühnen Equipment. Da ist beides ok. Da der Kollege sie direkt am PC, sicher am besonders tollen soundchip für 5 Cent anschließt, ist das noch egaler als bei mir
😅 ich heul gleich.. superlux ist billigster chinesen müll! Sry aber die Diskussion ist mir meine Zeit nicht wert 🙈
Erst die Marke nicht kennen, dann sagen ist Schrott :D
wie peinlich digga, wie peinlich. Außerdem dann so nonsense wie 80 Ohm Kopfhörer würden Mainboards zerstören posten. Kann man sich echt nicht ausdenken.
Und bei jedem beliebigen PC Problem "bring ihn in die Werkstatt" :D
Ich kenn die Marke. Und ich reparier regelmäßig Boards mit genau diesem Schaden aus genau diesem Grund ;) Aber du weißt es natürlich besser Hifiboy.
Wie kann man nur so sicher sein mit so wenig Ahnung ist mir immer wieder ein Rätsel
Da holt man sich ein DAC und kein Interface.
Ersteres ist für Kopfhörer, letzteres für Mikrofone.
So ein Schwachsinn! Du weißt weder was ein dac ist noch ein interface. Um 80 Ohm Kopfhörer zu befeuern brauchst du nen preamp. Und den hat ein Interface. Ein dac ist nur ein wandler der die digitalen informationen von usb/tb/fw in analoge signale umwandelt. Verstärken tut der gar nichts. Der User braucht ein Interface! Mic inputs braucht er nicht aber es gibt auch interfaces ohne. Und selbst mit ist auch egal die Teile kosten nicht die Welt.
Die meisten DACs verstärken auch das Ausgangssignal! Selbst 120 Ohm sind über den Mainboard Chip laut genug!
Vonwegen preamp, ein gescheiter DA Wandler reicht dicke!
Ja, ich habe ein 880 Pro (250 Ohm) an einem Steinberg UR22 mk2, die Verstärker bei Steinberg und Focusrite dürften sehr ähnlich sein.
Dadurch zerstörst du dir irgendwann deinen preamp :) 250 Ohm am Interface ist Käse! Und die "Vermutung" dass die Pegel bei focusrite und steinberg gleich sind ebenso.
Wie sieht es mit einem Behringer aus wie diesem hier https://www.amazon.de/-/en/Behringer-UMC22-audiophile-interface-microphone/dp/B00FFIGZF6/ref=sr_1_3?crid=1Z90KKNHB9250&keywords=behringer+audio+interface&qid=1674322078&s=musical-instruments&sprefix=behrin%2Cmi%2C148&sr=1-3?
Und werden die dadurch bei dir lauter als wenn du sie direkt an deinem PC anschließt?
Das kenne ich nicht, Steinberg verbaute (zumindest damals) immer die normalen Yamaha D-class amps, die auch in ihren höherpreisigen Interfaces Verwendung finden. Du kannst aber grundsätzlich davon ausgehen, dass die Verstärker in einem Audio-Interface besser sind als die onboard Chips auch als die besseren wie ALC1220.
Blödsinn. Vorne und hinten ist völlig egal weil sie beide in den gleichen Chipsatz laufen.