Bewerbung – die neusten Beiträge

Welcher Sinn, steckt hinter den Kopfnoten?

Bei uns in Niedersachsen gibt es 5 Bewertungen für das Arbeits- und Sozialverhalten...

a = verdient besondere Anerkennung

b = entspricht den Erwartungen in vollem Umfang

c = entspricht den Erwartungen

d = entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen

e = entspricht nicht den Erwartungen

An meiner jetzigen Schule (komme in die 12. Klasse / Gymnasium) ist es normal bzw. Standart, dass man zunächst ein "c" bekommt. Alles, was dann etwas über den normalen Erwartungen hinaus geht, wird mit "b" bewertet und wer z. B ganz viele unentschuldigte Fehltage hat (entspricht ja nicht mehr den Erwartungen) bekommt ein "d" und eben ein "e". Im Arbeits- und Sozialverhalten wird bei uns nie ein "a" vergeben... was ich auch richtig finde, weil ich nicht verstehe, was man machen sollte, damit das Arbeits- oder Sozialverhalten besondere Anerkennung verdient. Ich finde die Regelungen an meiner Schule sehr gerecht und ich persönlich habe ein "b" in beidem.. ..

Was ich allerdings nicht verstehe ist folgendes: Ich war vorher Realschülerin und an der Schule gab es in meiner Klasse so 7 - 8 mal die Note "a" im Arbeits- und im Sozialverhalten. Einige Betriebe achten ja angeblich sehr stark auf diese Kopfnoten.... aber welchen Sinn hat die Note, wenn an einer Schule "b" normal ist und an einer anderen Schule "c". So haben die Kopfnoten doch gar keine Aussagekraft über das wirkliche Sozial - oder Arbeitsverhalten der Schüler....

Arbeit, Englisch, Studium, Schule, Mathematik, Bewerbung, Sprache, Noten, Ausbildung, Lehrer

Bewerbung ich brauch hilfe - interessiert das so einen arbeitgeber?

Hay ich habe jetzt 3 Frage zu beantworten soll ich die kurz oder lang halten? 1.Warum bewerben Sie sich beim Commerzbank Konzern

2.Warum streben Sie eine Ausbildung in dem von Ihnen angegebenen Bereich / Berufsbild an

3.Welche Erfahrungen haben Sie bisher gesammelt

3- Ich habe diese Berufsform nicht wirklich kennengelernt, habe aber ein Praktikum als Fitnesskaufmann gemacht und somit gelernt wie man mit Kunden umgeht & im Team arbeitet. Ich denke ich habe bestimmte Anforderungen dieser Stelle somit abgedeckt und kann diese berufliche Erfahrung mit einbringen.

2- Als Bankkaufmann (für das Privatkundengeschäft) sollte man nicht nur gut mit Kunden umgehen können sondern auch mit seinen Mitarbeitern. Ich hatte im Praktikum ziemlichen Spaß mit meinen Kollegen zusammen zu arbeiten, sich abzusprechen und Probleme sowie Aufgaben zusammen zu lösen. Ich denke das dies alles eine wichtige Rolle spielt.

1- Ein Grund warum ich mich beim Commerzbank Konzern bewerbe, ist das die Mitarbeiter mir sehr sympatisch entgegen kamen als ich mein Konto bei der Commerzbank erstellte. Anhand solchen Menschen sieht man das Freundlichkeit an erste Stelle steht.

leute ich habs jz einfach mal rausgehauen ohne zu überlgen ich weiß beim 1. nicht mehr weiter wollte nicht zu persönlich werden aber das war die wahrheit ich wollte noch schreiben das meine mutter mich motiviert hat aber meint ihr das intressiert so einen arbeitgeber? Habb keine ahnung >_< korrigiert bitte wenn was falsch ist oder zum verbessern

Bewerbung, Commerzbank

Könnt ihr euch bitte meine Motivationsschreiben anschauen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

während des Besuches des privaten Abendgymnasiums habe ich mich mit meinen Interessenbereichen und einem möglichen Studium nach meiner allgemeinen Hochschulreife auseinandergesetzt. Nach einigen Recherchen bin ich auf den Studiengang B. Sc. Marketing/ Technische Betriebswirtschaftslehre an Ihrer Hochschule aufmerksam geworden. Nun möchte ich mich mit diesem Schreiben bei Ihnen vorstellen und begründen, weshalb ich mich für diesen Studiengang an Ihrem Institut entschieden habe.

Dieser Studiengang erscheint mir nicht nur durchaus interessant, die Marktforschung, das Kaufverhalten von Kunden und die Psychologie dahinter haben mich nicht nur schon früher faszinieret, auch während der letzten Jahre haben mich diese Gebiete aufgrund meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit im Einzelhandel mit sich beschäftigt.

Durch einen Freund, welcher sich aufgrund seines Studiums mit genau diesen Bereichen auseinander setzte und diese studieren musste, konnte ich bereits einige erste Einblicke in diesem Bereich erhalten. Meine Neugier persönlich diese zu erforschen, Wissen in diesen Bereichen anzueignen und diese in meine berufliche Zukunft umzusetzen, wurde durch diese Erfahrungen geweckt.

Der Grund, weshalb ich mich um einen Studienplatz an Ihrer Hochschule bewerbe, ist der Inhalt des Studiums. Mit der Möglichkeit an ihrem Institut Marketing- Technische Betriebswirtschaftslehre zu studieren, bekomme ich die Chance die für meine berufliche Zukunft relevanten Fachbereichen, wie Produktion, Recht, Volkswirtschaft, Statistik und vieles mehr von Grund auf zu studieren. Zudem bietet mir das Studium bei Ihnen das Vertiefen spezifischen Bereiche, welche genau meine Interessen abdecken. Besonders wertvoll ist die Praxiserfahrung, welche die praxisnahe Fallstudie und das Projektmanagement im Rahmen von Projektarbeiten im Unternehmen anbietet. Dadurch erziele ich nach einem erfolgreichen Abschluss überaus gute Chancen für meine erwünschte berufliche Tätigkeit und bin bestens auf diese vorbereitet.

Meine schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit erlauben mir Neues schnell zu erlernen und umzusetzen. Darüber hinaus gelingt es mir in Stresssituationen den Überblick zu behalten. Während meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit, bei dem Unternehmen ……, konnte ich diese verstärken, wodurch mir mit der Zeit wiederholt Verantwortung übertragen wird.

Zudem haben mir diese Fähigkeiten ermöglicht, neben meiner Tätigkeit meine allgemeine Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg zu erlangen.

Da ich, wie schon bereits erwähnt, großes Interesse an dem Fachbereich Marketing und Betriebswirtschaftslehre pflege, würde ich mich freuen, wenn ich im Rahmen dieses Studiums mein Wissen in diesen Bereichen vertiefen könnte

Studium, Bewerbung, Hochschule, Universität, Motivationsschreiben

Wie lange muss ich ungefähr darauf warten, dass mir die Bewerbungsunterlagen zugeschickt werden?

Es geht um ein Stipendium für ein Austauschjahr in den USA mit Yfu und dem PPP Stipendium. Also davor hatte ich mich ganz normal beworben, aber eigentlich wusste ich da schon, dass es finanziell etwas schwierig wird.Meine Eltern mussten auch schon ziemlich schnell einen Vertrag unterschreiben, und deswegen brach ich das ganze ab.Dann bekam ich vom Yfu-Team wieder eine Email, wo drin stand, dass sie nicht wollen, dass Schüler und Schülerinnen nur des Geldes wegen auf sowas verzichten müssen. Dann kamen die Vorschläge, mich doch noch extra für ein (Teil/Voll-)Stipendium zu bewerben usw. Und ja das hab ich vor einer Woche ungefähr gemacht, also mich beim PPP Stipendium und somit nochmal, online,bei Yfu beworben..., das habe ich dem Yfu Team auch mitgeteilt.Ich mache mir jetzt aber etwas Sorgen darum, dass mir die richtigen Bewerbungsunterlagen nicht zugeschickt/ zugesendet werden. Ich habe mir,bevor ich meine online Bewerbung versendet hab ,auch alles über das mit dem PPP ,wie natürlich die Teilnahmebedingungen usw durchgelesen, und meine Daten ( ich nehm mal Alter,Klasse und vielleicht Staatsangehörigkeit usw als Beispiel ...) folgen den allen. Ich bin ehrlich, ich bin sehr sehr ungeduldig,aber es wäre bestimmt nicht so gut das Team jetzt mit Fragen oderso voll zu bombardieren ...xd Vielleicht hat jemand hier ja auch schonmal was mit dem ganzen so zutun gehabt und kann mir sagen, wann mir die Bewerbungsunterlagen zugeschickt/ zugesendet werden, damit ich keine Panik hab und mich,wenn die Panik doch nötig ist, noch wo anders bewerbe... Danke Ps.Allerdings hat die Post ja bis zur letzten Woche noch gestreikt und alles, und die generelle Bewerbungsfrist für das Stipendium endet ja "erst" am 11.September...

Bewerbung, Nachfrage, Stipendium, YFU, warten

Motivationsschreiben für den Bachelorstudiengang Chemie an der technischen Universität Darmstadt. Ist diese akzeptabel?

Sehr geehrte Damen & Herren, durch meine Recherchen wurde ich auf die Internetpräsenz Ihrer Universität aufmerksam. Die ausführliche Beschreibung des Studiengangs Chemie hat großes Interesse in mir geweckt. Ich, Philipp Schmidt, geboren am 23.03.1996 in Bamberg / Bayern, im Herzen Frankens. Die Kleinstadt Bamberg, besonders bekannt für sein Bier, sein Weltkulturerbe und der Studenten, prägten mich mein ganzes Leben lang. In meiner Freizeit betätige ich mich gerne sportlich und musikalisch sowohl mit klassischen Musikinstrumenten (Klavier & Gitarre), als auch mit elektro-technischen. Sehr gerne spiele ich auch Schach.

Warum ausgerechnet Chemie? Das Interesse für Naturwissenschaft begleitet mich schon mein Leben lang. Die enorme Vorliebe für Chemie hat sich aber erst in der Realschule herauskristallisiert. Sowohl in der Chemie, als auch im Biologie- Unterricht bin ich stets durch rege Mitarbeit und den Drang immer mehr wissen zu wollen aufgefallen. Meine Großeltern, die als Ärzte tätig waren, konnten mir schon seit meiner Kindheit das Interesse an der Naturwissenschaft übermitteln. Dokumentationsfilme über die an-& organische Chemie festigten nur den Willen zum Studium. Nach dem Studium strebe ich einen Beruf im Forschungszweig an, da dies ein besonders handlungsbereites Engagement in mir fördern kann und dies eine optimale Kombination meiner Wünsche und Vorstellungen an meiner beruflichen Zukunft darstellt.

Zu meinen persönlichen Stärken zähle ich ein gutes logisches Verständnis & eine anwendungsorientierte Arbeitsweise, darüber hinaus besitze ich Konzentrationsfähigkeit, Frustrationstoleranz, viel Ausdauer & die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis. Motivation, Neugier & Interesse lege ich ebenfalls an den Tag.

Durch Gespräche und schriftlichen Verkehr mit einigen Chemielehrern & Chemiestudenten, sowie der Internetrecherche hat sich dieser Plan sehr gefestigt. Dabei durfte ich erfahren, dass die Ausbildung an der TUD äußerst erfolgsversprechend, effizient und motivationsfördernd abläuft. Ihre hochrenommierten Professoren und Professorinnen sind der Pfeiler dieses Lobes. Die TUD bietet eine variable Mischung aus theoretischer und praktischer Arbeit. Dies sorgt für ein abwechslungsreiches, stetig anregendes & aufschlussreiches Studium. Ähnlich wie Bamberg, bietet Darmstadt (bzw. die TUD) ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, welches dem Ganzen noch das „i-Tüpfelchen“ verleiht.

Ich hoffe den nötigen Eindruck hinterlassen zu haben, um ein Studium an der Technischen Universität Darmstadt in Angriff nehmen zu können & bedanke mich vorab für die investierte Zeit. Gerne stehe ich für ein persönliches Eignungsgespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Studium, Bewerbung, Chemie, Bachelor, Motivationsschreiben

Bewerbung zur Ausbildung zur Kauffrau im Groß und Außenhandel so oke ?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Großhandel)

Sehr geehrte Frau xxxxxer,

mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite www.jobboerse.arbeitsagentur.de gelesen, dass es die Möglichkeit gibt, bei ihnen im Unternehmen eine Ausbildung als Kauffrau im Groß- und Außenhandel zu beginnen. Da ich mich sehr für einen abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf interessiere, bewerbe ich mich hiermit um den Ausbildungsplatz zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel.

Während meines zweiwöchigen Praktikums beim Kinderarzt konnte ich erste Einblicke in den beruflichen Alltag der Medizinischen Fachangestellte gewinnen. Dabei habe ich gemerkt, dass mir die Arbeit im Labor und die Medizinische Versorgung von Patienten nicht liegt, und es mir mehr gefällt die Daten der Patienten zu Verwalten. Zudem gefällt mir das Handeln von Waren und das koordinieren und organisieren sehr. Daher habe ich mich für die Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel entschieden. Bereits als Kind habe ich es geliebt mit meiner Mutter auf den Flohmarkt zu gehen, und mit meinen Spielsachen zu Handeln.

Zurzeit besuche ich die Frxxxxxxxxxxxxxx in xxxxx. Im Sommer nächsten Jahres werde ich voraussichtlich meine Fachoberschulreife erfolgreich absolvieren.

Gerne biete ich Ihnen an, ein Praktikum bei ihnen zu absolvieren, damit Sie sich ein Bild von mir machen und sich von meinen Fähigkeiten überzeugen können.

Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung oder eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch mit ihnen freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Ausbildung

Bewerbung (Anschreiben) zum Store Manager. Rechtschreibung und Gramatik OK?

Bewerbung als Store Manager Sehr geehrter Herr "X", ich bin momentan als Outfitberater "bei X123" tätig. Ich möchte allerdings die Chance, bei Ihnen zu arbeiten, nicht verpassen und bewerbe mich deshalb bei Ihnen im Hause. Ich habe meinen überdurchschnittlichen Abschluss zum Verkäufer, bei "X21", am 14.06.2012 erreicht. Während meiner Ausbildung als Verkäufer habe ich festgestellt, dass dieser Beruf mir liegt und mich sehr interessiert. Bei "X123" habe ich zeitweise den Store geleitet und anschließend als Vertretung des Store Managers gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich Kenntnisse, im Bereich soziale Kompetenz und Personaleinsatzplanung, erworben. Nun möchte ich sehr gerne meine Kompetenz bei Ihnen unter Beweis stellen. Ich sehe bei Ihnen eine Chance auf Berufskarriere die ich war nehmen möchte. Meine persönlichen Stärken sehe ich darin, dass ich sehr kundenorientiert denke und handele; Außerdem bin ich flexibel und teamfähig, was meiner Meinung nach zwei sehr wichtige Aspekte in diesen Beruf sind. Sehr gerne bin ich auch bereit einen Probe-Tag bei Ihnen zu absolvieren, sofern das möglich ist. Nähere Angaben zu meiner Person entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen. Es würde mich freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte und Sie sich ein persönliches Bild von mir machen können Mit freundlichen Grüßen Name

Danke im vorraus!

Bewerbung, Anschreiben, Grammatik, Lebenslauf, Rechtschreibung

Was soll ich Vorstellungsgespräch bei einer Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge sagen?

Hallo an alle:-)

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Frage helfen und zwar habe ich nächste Woche mein Vorstellungsgespräch. Da ich besonders interessiert an der Einstellung bin möchte ich mich dementsprechend auch vorbereiten. Nun komme ich zu der bekannten Frage die in jedem Vorstellungsgespräch gefragt wird: Warum haben Sie sich auf die Stelle beworben?!

Im großen und ganzen handelt es sich hierbei um eine Einrichtung des Landes Hessen für die Erstaufnahme von Flüchtlingen. Meine Aufgabe würde sich auf die Sachbearbeitung belaufen - genauere Angaben wurden in der Stellenanzeige nicht formuliert.

Ok nun zurück zu der Frage, warum ich mich auf die Stelle beworben habe. Ich habe mir überlegt, das ich sage, das ich dieses Thema besonders wichtig finde und ich mein Wissen als Bürokaufmann gerne dafür Einsetzen möchte den Asylsuchenden einen guten Aufenthalt in der Zeit, wo Sie sich in der Erstaufnahme befinden zu bereiten, bis Sie dann in andere Landkreise weitergeleitet werden. Da ich selbst durch Erzählungen meiner Oma - Sie wurde damals aus dem Sudetenland vertrieben - mit diesem Thema Berührungspunkte habe, war für mich klar das ich mich auf diese Stelle bewerbe.

Was würdet Ihr sagen? Kann man das so erklären? Oder würdet Ihr das Pferd von einer ganz anderen Seite aufzäumen? An dieser Frage kann man schnell mal über das Ziel hinausschießen und genau das sollte nicht erst passieren.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße und einen schönen Rest-Sommertag.

Patrick

Tipps, Bewerbung, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung