Benzin – die neusten Beiträge

Zippo zündet nicht - mögliche Fehlerquellen?

Guten Tag!

Als mein Zippo irgendwann trotz frischem Benzin und Feuerstein nicht mehr zündete, kaufte ich neue Watte und einen neuen Docht, weil ich den alten schon ziemlich oft nachgezogen und gekürzt hatte.

Den Docht habe ich dann eingeführt und in Schlangenlinie bis an die Unterseite des Tanks gelegt. Dazwischen die Schichten mit frischer Watte und unter der Baumwollabdeckung ("Lift to fill") liegt nochmal ca 3-4mm Watte zwischen dem unteren Ende des Dochts und der Baumwollabdeckung (oder wie immer man das Teil nennt). Die Watte ist nicht zu fest und nicht zu locker gestopft, immerhin saugt der Docht ja Benzin, was ich daran merke, dass es mit Starthilfe klappt.

Das Feuerzeug ist nicht überfüllt; der Feuerstein frisch, ist weit genug hereingedreht und sprüht auch ordentlich funken.

Der Docht liegt wie gesagt in waagerechter Abwärtsspirale im Tank, wurde etwas mit Benzin befeuchtet (kein Benzin am Feuerstein und Rädchen, sollte klar sein!) und nachdem es immer noch nicht zündete, hab ich den Docht oben etwas aufgezwirbelt. Der Docht liegt nahe genug an Rädchen und Zündstein und liegt so 1mm unter der Oberkante des Kamins (dessen Löcher alle frei sind).

Halte ich ein anderes Feuerzeug mit der Flamme an den Docht, zündet es. Lasse ich es dann kurz brennen, machs zu und versuche es wenige Sekunden danach, zündet es selbstständig.

Doch sobald es mehr als 1-2 min. geruht hat, brauchts wieder "Starthilfe". Vorher schütteln und schwenken habe ich auch versucht. Klappt irgendwie nicht.

Was könnte das denn noch für eine Ursache haben, ich seh nicht wo das Problem liegt...

Klar könnte ich es einschicken oder vielleicht sogar im Tabakladen abgeben aber das müsste ich doch auch selber beheben können oder nicht?

Helft mir mal bitte mit euren Ideen dazu, Zippoexperten, danke! :-)

Haushalt, Tabak, Rauchen, Feuerzeug, Werkzeug, Zigaretten, Zippo, Benzin, Raucher

benzin und angst?

Gestern beim Tanken muss mir unbemerkt irgendwie Benzin an die Hände geraten sein, ich habe zwar nicht gemerkt, dass sie irgendwie nass oder feucht geworden sind, aber wieder im Auto fiel mir direkt der unangenehme Benzingeruch auf. Meine Hände rochen danach, mein Jackenärmel am Rand etwas und auch z.B. der Schaltknüppel, den ich angefasst habe. Wieder zuhause habe ich mir zwar direkt die Hände gewaschen, der Geruch blieb jedoch (trotz weiterem wiederholtem Waschen) den Rest des Tages. Nachdem ich im Netz gelesen habe, wie schädlich Benzin sowohl durch Hautkontakt als auch durch Einatmen der Dämpfe sein kann, mache ich mir doch Sorgen. Habe mich gestern schon kaum getraut Dinge anzufassen (zB Essen oder in den Augen zu reiben etc.). Heute riechen meine Hände nicht mehr, jedoch hatte ich den ganzen Tag Kopfschmerzen und auch meine Atemwege fühlen sich sehr gereizt an. Könnten das noch Folgen sein? Wie schlimm ist der Kontakt, den ich scheinbar hab/hatte, generell einzustufen, was passiert da im Körper? Kann es sein, dass ich trotz Hädewaschen das Zeug noch weiter verteilt habe an allem was ich angefasst hab? Was ist mit den Sachen, die ich vorher bereits berührt habe - zB. Lenkrad oder Schaltknüppel, Geldbörse, Schlüsse etc., sollte man dies alles noch extra säubern? Wenn ja, wie? Habe gelesen, dass Benzin ja nicht wasserlöslich sei. Andererseits würde es angeblich rückstandslos verdunsten, was genau bedeutet das, dass nun ohnehin nichts mehr davon da ist und es so wäre als wäre an nie Benzin daran gewesen? Wie sieht es mit meiner Jacke aus, einfach in die Waschmaschine? Sorry falls ich mich verrückt mache, ich weiß dass andere Leute wie zB Mechaniker täglich damit zutun haben und die Leben ja auch alle noch, aber ich bin bei sowas leider überängstlich.

Angst, Benzin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benzin