Baden-Württemberg – die neusten Beiträge

Welche Besonderheiten gibt es in Kiel, Schwerin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg, Wiesbaden, Stuttgart und Saarbrücken?

Hallo,

ich war schon in einigen Städten in Deutschland, aber in meinen folgenden, oben genannten Städten weiß ich ehrlich gesagt am wenigsten, was man da konkret alles erleben kann.

Vielleicht kann mir evtl. sogar ein/e Einheimische/r aus der folgenden Bundeshauptstadt einen groben Überblick über seine Bundeshauptstadt geben (da man über seine eigene Stadt am besten Bescheid weiß).

Ich würde folgende Besonderheiten über die oben, genannten Bundeshauptstädte wissen:

Was soll man unbedingt gesehen haben?
Beste Freizeitempfehlung (beste Hallenbad, Theater, Spielezentrum etc.)?
Besondere Museen?
Kulinarische Besonderheiten?
Einkaufsstraßen mit tollen Geschäften?

Vielleicht könnte mir bitte jemand einen guten Überblick geben?

Noch was: Der User muss jetzt nicht über Kiel, Schwerin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg, Wiesbaden, Stuttgart und Saarbrücken Bescheid wissen, es reicht mir auch wenn ein User z.B. nur über Schwerin oder nur über Potsdam Bescheid weiß.

PS: Und bitte keine Besserwisserantworten von irgendwelchen Usern, ich könnte z.B. selbst in Google bzw. auf Google Maps nachschauen!

Freizeit, Sehenswürdigkeiten, Städtereise, Stuttgart, Erfurt, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hallenbad, Hessen, Kiel, Kulinarik, Magdeburg, Mecklenburg-Vorpommern, Museum, Potsdam, Saarbrücken, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Schwerin, Theater, Thüringen, Wiesbaden, Besonderheiten

American Bully Listenhund Baden Württemberg?

Hallo zusammen

ich weiß das der American Bully kein Listenhund ist. In Baden Württemberg!!!!!

Viele bekannte von mir haben diesen Hund ohne Probleme angemeldet .
auf eine Nachfrage beim Ordnungsamt habe ich das erhalten . Ich wohne in Heilbronn!!!!!

hat jemand Probleme gehabt ?

oder ging die Anmeldung ganz normal durch wie bei vielen anderen auch ?

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da es sich bei der nicht offiziell anerkannten RasseAmerican Bully um eine Kreuzung aus der Rasse American Staffordshire Terrier und eines anderen Hundes/einer anderen Rasse handelt, kann nicht pauschal gesagt werden, ob ein American Bully als Kampfhund gilt.

Dies kommt auf den jeweiligen einzelnen Hund an bzw. darauf, wie hoch der prozentuale Anteil der Rasse American Staffordshire Terrier der Kreuzung ist.

Aufgrund dessen wird zunächst davon ausgegangen, dass es sich bei einem American Bully um einen Kampfhund im Sinne der PolVOgH (Kreuzung eines American Staffordshire Terriers) handelt, wodurch die Regelungen dieser in vollem Umfang gelten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund kein Kampfhund im Sinne der PolVOgH ist, haben Sie uns diesdurch einen Gentest nachzuweisen. Diesen könnten Sie durch eine Blutuntersuchung beim Tierarzt durchführen lassen.

Wir bitten Sie daher, sich unverzüglich und unaufgefordert nach dem Kauf Ihres Hundes mit uns in Verbindung zu setzen und Unterlagen zu Ihrem Hund einzureichen (Bild, Abstammungsnachweis, Heimtierausweis, ggfs. Gentest etc.).

Im Anhang erhalten Sie noch die o.g. Verordnung zu Ihrer Kenntnis.

Tiere, Hund, Baden-Württemberg, Listenhunde, American Bully

Kann ich in der Abschlussklasse in Baden-Württemberg einen Nachteilsausgleich beantragen?

Hallo gutefrage Community,

Ich habe ad(h)s diagnostiziert sowie LRS und mir fällt es trotz Medikamenten sehr schwer die Leistungen in der Schule zu halten vor allem wegen fehlender Zeit in Klassenarbeiten. Durch die Stärke der beiden Störungen/ Krankheiten/ Behinderungen fände ich Persönlich einen Nachteilsausgleich als sehr Nötig. Als ich aber mit meiner Klassenlehrerin sprach sagte sie das dies nicht in den Abschlussprüfungen bzw. Abschlussklasse möglich sei weil es einfach nicht geht. Meine Psychologin jedoch sagt das dies schon möglich ist. Meine Klassenlehrerin hatte sogar extra nochmal Rücksprache mit dem Rektor gehalten welcher nochmal bestätigte das dies nicht möglich währe. Nach längerem suchen bin ich aber auch auf keine eindeutige Meinung gekommen.

Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen:

2.3.2 "Besonderheiten bei Schülern mit Lesen oder Rechtschreiben"

Zitat: "In den Abschlussklassen, außer den Abschlussklassen der Grundschulen, und in den Jahrgangsstufen des Gymnasiums sind Ausnahmen von der Verbindlichkeit des allgemeinen Anforderungsprofils, insbesondere eine zurückhaltende Gewichtung bei der Leistungsmessung, nicht mehr möglich. Allerdings gelten auch hier die in Ziffer 2.3.1 genannte allgemeinen Grundsätze zum Nachteilsausgleich."

2.3.1 "Allgemeine Grundsätze"

"Im Rahmen des Nachteilsausgleiches ist es insoweit auch möglich von den äußeren Rahmenbedingungen einer Prüfung abzuweichen."

Und als ich das gelesen habe habe ich mich gefragt was man unter äußeren Rahmenbedingung versteht Bzw ob das echt fair ist den nachteilsausgleich nicht in dieser Form anzubieten.

Ich bin kein Jurist oder sowas und deswegen auch net zu hart kritisieren wenn ich irgendwas falsch verstanden habe oder sowas aber bin einfach nur verwirrt weil ich jetzt nicht weiß was ich machen soll vllt hat ja irgend jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir helfen. Vielen Dank für die Antworten schonmal im vorraus : )

Schule, ADS, Deutschland, Rechte, ADHS, Baden-Württemberg, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baden-Württemberg