Baden-Württemberg – die neusten Beiträge

Kann ich in der Abschlussklasse in Baden-Württemberg einen Nachteilsausgleich beantragen?

Hallo gutefrage Community,

Ich habe ad(h)s diagnostiziert sowie LRS und mir fällt es trotz Medikamenten sehr schwer die Leistungen in der Schule zu halten vor allem wegen fehlender Zeit in Klassenarbeiten. Durch die Stärke der beiden Störungen/ Krankheiten/ Behinderungen fände ich Persönlich einen Nachteilsausgleich als sehr Nötig. Als ich aber mit meiner Klassenlehrerin sprach sagte sie das dies nicht in den Abschlussprüfungen bzw. Abschlussklasse möglich sei weil es einfach nicht geht. Meine Psychologin jedoch sagt das dies schon möglich ist. Meine Klassenlehrerin hatte sogar extra nochmal Rücksprache mit dem Rektor gehalten welcher nochmal bestätigte das dies nicht möglich währe. Nach längerem suchen bin ich aber auch auf keine eindeutige Meinung gekommen.

Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen:

2.3.2 "Besonderheiten bei Schülern mit Lesen oder Rechtschreiben"

Zitat: "In den Abschlussklassen, außer den Abschlussklassen der Grundschulen, und in den Jahrgangsstufen des Gymnasiums sind Ausnahmen von der Verbindlichkeit des allgemeinen Anforderungsprofils, insbesondere eine zurückhaltende Gewichtung bei der Leistungsmessung, nicht mehr möglich. Allerdings gelten auch hier die in Ziffer 2.3.1 genannte allgemeinen Grundsätze zum Nachteilsausgleich."

2.3.1 "Allgemeine Grundsätze"

"Im Rahmen des Nachteilsausgleiches ist es insoweit auch möglich von den äußeren Rahmenbedingungen einer Prüfung abzuweichen."

Und als ich das gelesen habe habe ich mich gefragt was man unter äußeren Rahmenbedingung versteht Bzw ob das echt fair ist den nachteilsausgleich nicht in dieser Form anzubieten.

Ich bin kein Jurist oder sowas und deswegen auch net zu hart kritisieren wenn ich irgendwas falsch verstanden habe oder sowas aber bin einfach nur verwirrt weil ich jetzt nicht weiß was ich machen soll vllt hat ja irgend jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir helfen. Vielen Dank für die Antworten schonmal im vorraus : )

Schule, ADS, Deutschland, Rechte, ADHS, Baden-Württemberg, Ausbildung und Studium

Welche dieser Orte in Baden-Württemberg lohnen sich für einen Kurz- / Tagesausflug?

Von DB Regio Baden-Württemberg gibt es auch diesem Jahr eine Sommerferien-Aktion, bei der das Jobticket für den ÖPNV im ganzen Bundesland gültig ist. Ich wollte mit meiner Partnerin dieses Mal Tagesausflüge an Orte machen, wo es uns sonst nie hinverschlagen hätte.

Vielleicht klingt es zwar für manche von euch langweilig, aber wir mögen kleine Städte mit schöner Altstadt, Fachwerkhäusern, Marktplatz, am besten noch mit einem Museum (z. B. für Kunst, Geschichte, Römer, Kelten, Landwirtschaft, Spielzeug, Technik etc.) und einem Schloss oder einer Burg.

Z. B. hat es uns in Ravensburg, Schwäbisch Hall, Aalen, Rottweil und Schwäbisch Gmünd gut gefallen. Alle größeren Städte und touristisch bekannten Orte wie Baden-Baden, Konstanz, Ludwigsburg, Tübingen und Ulm kennen wir bereits (und fahren wieder hin).

Kennt ihr aber eine oder mehrere der folgenden Kleinstädte und könnt ihr sagen, ob sie sich für einen Tagesausflug lohnen?

- Bad Mergentheim

- Ellwangen

- Crailsheim

- Göppingen

- Geislingen an der Steige

- Herrenberg

- Böblingen

- Leonberg

- Heidenheim an der Brenz

- Rottenburg am Neckar

- Wangen im Allgäu

- Villingen-Schwenningen

- Offenburg

Gerne mit ungeschönter ehrlicher Meinung. Wenn ihr der Ansicht seid, die Stadt ist total langweilig und hässlich, schreibt es bitte. Wenn sie euch gut gefällt oder ihr gerne dort wohnt, dann auch. Wenn ihre mehrere kennt, könnt ihr auch eine Rangfolge bilden oder Vergleichsnoten (1 - 10) vergeben. Danke für die Antworten.

Reise, Urlaub, Städtereise, Geschichte, wandern, Deutschland, Bodensee, baden, Stuttgart, Burg, Bahn, Deutsche Bahn, Baden-Württemberg, Mittelalter, Schlösser, Schwaben, Württemberg, Zug, Schwabenland, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baden-Württemberg