Es wird ja oft vom Fachabitur gesprochen und mit einem Fachabitur kann man so einiges im engen Fachkreis studieren.
Ich kann jetzt aber auch andersherum schauen und mir einen Studiengang raussuchen und gucken, ob es ein Fachabitur gibt, mit dem ich das studieren kann.
Dabei werde ich auf einige Studiengänge stoßen, zu denen es keine Möglichkeit gibt, dieses nur mit Fachabitur studieren zu können.
Welche sind das? Ich möchte mir einen Eindruck verschaffen zum Verhältnis A/B
A: Anzahl Studiengänge, die ZWINGEND ein allgemeines Abitur erfordern. (oder anders formuliert: Studiengang, zu dem es kein Fachabitur gibt mit dem man den Studiengang belegen kann).
B: Anzahl Studiengänge, die es gibt.
Dieses Verhältnis würde angeben, wie stark man eingeschränkt ist, wenn man sich entscheidet, kein allgemeines Abitur zu machen.
Wenn ich an einer Universität wie der LMU schaue, glaube ich dass dort das A/B fast 0,8 ist, insbesondere durch die Menge an geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Sicher, an FHs sieht das dann ganz anders aus, da geht das eher gegen Null, aber wie sieht das dann insgesamt für den gesamten deutschen Hochschulraum aus?