Bachelor – die neusten Beiträge

Physik oder Mathe ohne Vorkenntnisse studieren?

Ich ziehe eventuell zurück den Eltern und da gibt es an der Uni leider nur 2 Studiengänge der Naturwissenschaften die ohne NC sind und zwar Mathe & Physik. Chemie zwar auch aber die mag ich nicht und die fällt weg.

Ich würde gerne bei Mathe, Physik und Bio verbleiben, da dies alles mich mega fasziniert. Leider nicht so sehr das ich 24-7 mich nur damit beschäftige, naja teilweise schon ich arbeite an einer eigenen Formelsammlung, mache manchmal

(1-2x alle 1-2 Wochen) etwas in dem Bereich, also schaue mir Matheformeln an die ich nicht mehr flüssig drauf habe oder schaue mir meine alten Biovorlesungen an die ich von der Uni noch habe. „Ich hatte 2 Semester studiert bin aber raus weil es mir nicht mehr gut ging“. Naja der Abgang von Bio ist vermutlich besser, da ich bei den eh schon schlechten bis garkeinen Jobchancen der Bio mich eher für die Bereiche interessiert haben, wo ich erst recht keine Jobs gefunden hätte.

Aber sobald es um diese Themen geht bin ich immer gerne hellhörig.

Ich weiß nicht was ich Wählen soll.

Ich habe nur ein Fachabi. Mathe war das einzige Fach in der Schule wo ich problemlos mit kam & immer eine 1 hatte. Physik hatte ich mur 1 Jahr auf der Hauptschule und da hatte ich eine 5 da ich mit anderen Mist gebaut habe.

Ich weiß nicht, ob mir Mathe zu trocken wäre. Naja an der Uni Bielefeld kann man Mathe eh nur als 2-Fach Bachelor studieren. Entweder als Hauptfach oder Nebenfach & die einzige Möglichkeit wäre es eh nur mit Physik (als Nebenfach) zu kombinieren, da es sonst nur Geschichte, Anglistik Philosophie und so gibt und das macht ja kein sind.

Kann man Physik ohne Vorkenntnisse studieren?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Universität, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Berufsberatung Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung?

Hallo zusammen,

und zwar möchte ich im Oktober 2025 ein duales Studium beginnen. Ich habe auch schon zwei Angebote vorliegen.

Beide gehen in die selbe Richtung, sind aber meines Erachtens doch verschieden. Deshalb brauch ich eure Hilfe, welchen Studiengang ich wählen soll. Hintergrund ist folgender: ich möchte mir die Türe zur freien Wirtschaft/ Industrie offen halten, um ggf. dort als Experte und Fachmann zurückzukehren.

Folgende Angebote habe ich:

1) Bei einer Next10 Wirtschafsprüfungsgesellschaft. Hier wird der Studiengang RSW (Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht) mit der Studienrichtung „Wirtschaftsprüfung“ angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts.

2) bei einer Steuerberaterkanzlei. Hier wird auch der Studiengang RSW angeboten allerdings mit der Studienrichtung Steuern - und Wirtschaftsrecht. Der Abschluss wäre der Bachelor of Laws (LL.B)

Da ich mir gut vorstellen kann, später einmal als Wirtschaftsjurist zu arbeiten und in den meisten Stellenanzeigen ein „Bachelor of Laws“ gefordert wird, spricht das ja für Angebot 2, oder?

Oder denkt ihr dass nimmt sich nicht viel?

Noch ein paar Fakten über mich: ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeite derzeit als Bezirksleiter im Vertrieb. Bin da aber unglücklich, deshalb der Entschluss zum dualem Studium.

Zur Hochschule brauche ich mit dem Auto etwa 1h. Zur Arbeitsstelle von Angebot 1) auch etwa 1h. Zur Arbeitsstelle von Angebot 2) ca. 10-15min.

Bezahlung ist während des Studiums bei beiden gleich bescheiden (war mir ja im voraus klar)

P.S. Bei den Big4 habe ich nur absagen bekommen, das sind also keine Alternativen.

Was würdet ihr mir empfehlen, zu machen? Ist die Wirtschaftsprüfung zu „speziell“ um wieder in die Industrie zu wechseln als Z.B Wirtschaftsjurist? Oder ist der Titel Bachelor of Law doch gar nicht so wichtig für diese Stelle?

Merci im Voraus!

Finanzen, Studium, Bewerbung, Wirtschaft, Ausbildung, Berufswahl, duales Studium, Bachelor, Jurist, Rechtswissenschaft, Steuerberater, Weiterbildung, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfung, Berufswunsch

Mathe oder Deutsch auf Grundschullehramt?

Ich werde in Baden-Württemberg studieren und werde mich bald auf den PHS oder Universitäten bewerben. Im Grundschullehramt bist du dazu verpflichtet, entweder Mathe oder Deutsch als ein Hauptfach zu wählen. Jedoch muss ich sagen, dass ich in beiden Fächern nicht besonders gut bin. Zu mir selber kann ich aber sagen, dass ich ein Lerntyp bin und mir Fächer, in denen man besonders viel auswendiglernen kann zum Beispiel sehr liegen. In der Schule hatte ich in Deutsch immer die Schwierigkeiten für dieses Fach zu lernen. Ich hab mich immer sehr unvorbereitet gefühlt da und hatte dann auch immer eine sehr große Angst vor den Klausuren. Klar kann man auch lernen für Deutsch, indem man viele Texte schreibt und das übt aber teilweise hab ich das Gefühl, dass ich mich zum Beispiel für Mathe mehr anstrengen könnte und mehr oder besser ich sag mal lernen könnte und vorbereiten könnte. In Mathe habe ich mir aber in der Oberstufe auch sehr schwer getan. Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr nachgegeben hab und ich denke ich könnte auf jeden Fall mehr rausholen. In Deutsch hatte ich immer so 6-9 Punkte in den Klausuren und in Mathe meistens sieben Punkte. Natürlich hatte ich aber auch teilweise Ausrutscher bei beiden Fächern um ehrlich zu sein, in Mathe sogar teilweise öfter. Aber das liegt auch wirklich daran, dass ich teilweise einfach zu wenig gelernt hatte. Ich möchte jetzt aber auch nicht hören ja wenn du schon im Abitur so wenig gelernt hast, dann solltest du auch kein Lehramt studieren, denn ich bin eigentlich eine sehr fleißige Person. Mir ging es aber zu dieser Zeit nicht wirklich nicht gut. Dementsprechend habe ich mit dem lernen stark nachgelassen.

was könnt ihr mir allgemein zu diesen beiden Fächern sagen (wie sind sie aufgebaut?) was würdet ihr mir empfehlen? Ich habe auch gehört, dass Mathe anscheinend mehr didaktisch ist und Deutsch mehr theoretisch was ist damit genau gemeint? Viele meinten nämlich, dass dadurch Mathe anscheinend machbarer ist. Ich weiß aber nicht ob ich aufgrund nur diese Aussage mich für Mathe entscheiden soll. Ich mein das ist ja auch bisschen auf die Person bezogen. Die einen sagen Mathe ist leichter und die anderen sind anderer Meinung

Deutsch, Studium, Mathematik, Prüfung, Angst, Abitur, Bachelor, Grundschullehramt, Lehramt, Physik, studieren, Unsicherheit, Fächerkombination, Fächerwahl

Lehramt Englisch und Geschichte (Philo/Ethik?)?

Moin. Habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und zum Wintersemester dann angefangen Informatik zu studieren einfach weil ich nicht wusste was ich sonst hätte machen sollen und der Studiengang keinen NC hatte und ich es mir durchaus vorstellen konnte in der IT Branche zu arbeiten. Jetzt habe ich jedoch schnell bemerkt dass Programmieren und das Mathematische einfach nichts für mich ist. Es ist nicht so dass es zu schwer ist aber ich merke einfach immer mehr dass ich mich in dieser Branche doch nicht wirklich sehe. Also habe ich ohne voreilig zu entscheiden ob ich das Studium jetzt tatsächlich abbreche bzw wechsle mich mal umgeschaut was es noch so gibt. Irgendwann bin ich dann auf die Idee gestoßen Lehramt zu studieren. Für mich war die Idee erstmal komplett verrückt da ich in der Schule eigentlich immer nur froh war sobald sie zuende war. Jetzt reflektierend auf die Schulzeit merke ich jedoch dass es eigentlich ganz cool war. Natürlich weiß ich dass das Leben als Lehrer nicht so ist wie als Schüler (Unterrichtsstunden planen, Verantwortung, Vorbildsfunktion etc.) aber irgendwie konnte ich mich in den letzten Wochen immer mehr damit anfreunden eventuell doch Lehrer zu werden. Ich habe dann mal geschaut welche Fächer ich studieren könnte an denen ich auch Interesse hätte. Meine erste Wahl wäre Englisch und Biologie gewesen da ich Englisch schon immer toll fand und es auch mein bestes Fach war. Biologie hatte ich im Abitur als meinen zweiten Leistungskurs und meine Lehrerin hat das Fach echt interessant gestaltet und generell mochte ich es immer. Nur das Problem bei der ganzen Sache ist dass Biologie einen NC hat den ich leider nicht habe. Meine Optionen als zweites Fach wären Geschichte, Philo/Ethik, Katholische Religion oder Deutsch. Deutsch würde ich eher von absehen weil ich denke dass die Kombination vielleicht zu korrigier lastig ist als Lehrer. Katholische Religion ist denke ich auch nicht das richtige da ich generell nicht gläubig bin und somit ich vielleicht nicht die richtige Person bin um über Gott zu unterrichten. Philo bzw. Ethik hatte ich selbst nicht in der Schule und bin mir daher unsicher finde es aber generell recht interessant. Geschichte wäre das Fach was ich aktuell nehmen würde da die Uni in meiner Nähe wo ich gerade auch studiere kein Erdkunde Lehramt anbietet. Ich finde Geschichte generell auch interessant und denke dass man als Lehrer später den Unterricht auch ganz interessant gestalten kann. Meine Fragen diesbezüglich wären jetzt jedoch macht die Kombination Englisch Geschichte Sinn? Ist sie nicht zu überlaufen sprich gibt es nicht zu viele Lehrkräfte bin diesen Fächern? Ich habe oft gelesen dass diese Fächer nicht wirklich gefragt sind sondern eher die Mint Fächer. Abgesehen von Biologie sehe ich mich jedoch nicht in einem anderen Mint Fach und Biologie hat wie gesagt den NC. Also denkt ihr dass man in Zukunft mit Englisch Geschichte oder vielleicht Englisch Philo/Ethik eine Stelle als Lehrer bekommt? Oder ist es doch zu überlaufen? Als Randinformation noch ich würde Sekundarstufe 1+2 studieren sprich Unterstufe - Oberstufe am Gymnasium.

Bachelor, Lehramt, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor