Bachelor – die neusten Beiträge

Umziehen und was anderes Studieren?

Hi,

Ich bin von meiner Familie weg & wollte Biologie studieren, doch leider kam ich in eine depressive Phase und bin nach dem 2. Semester ohne Prüfungsleistungen vorzeitig raus gegangen.

Meine Eltern & Großeltern rufen mich tagtäglich mehrfach an, dass ich zurückkommen soll & etwas in deren Nähe studieren soll, doch leider gibt es dort nicht viel was mich interessieren könnte. Das nächste wo man hätte Biologie studieren können ist der jetzige Ort wo ich aktuell bin, da ich nur auf zulassungsfreie Studiengänge zurückgreifen kann.

Ich wohne seit dem Umzug in einer WG in der ich mich extrems unwohl fühle, zufem ist die Stadt extrems klein <13.000 Einwohner & ich will jetzt direkt in den Uni Ort ziehen.

Meine Großeltern boten mir an die gesamten Umzugskoszen (Miete, Umzugskosten, usw. …) zu tragen & zudem eventuell ein Auto bis 1500-2000€ drauf zu packen, aber mit der Bedingung dass ich zurückkomme.

Ich weiß jetzt leider nicht was ich machen soll.

Ich babe mich mal umgesehen & das einzige was dort an der Uni zulassungsfrei ist ist halt wie fast überall Mathematik & Physik.

Nur weiß ich nicht, ob ich mich da ran wagen soll. Da ich großen Respekt vor den Studiengängen habe & deren Ruf denen vorher eilt & zwar das sie extrem schwer sind & nur zulassungsfrei, da die Studenten sich da eh selbst aussortieren werden.

Ich finde die Naturwissenschaften interessant & vor allem haben sie mir in der Schule spaß gemacht.
Ich denke, wenn ich da was auswähle dann würde ich Mathe nehmen, da ich eh schon relativ analytisch Denke & mir das in der Schule einfach viel (ich weiß, das Schulmathe & Unimathe nicht das gleiche ist) & ich immer spaß daran hatte -> war immer einser oder zweier Schüler in Schulmathe.

Physik & Chemie hatte ich leider nicht, aber ein Grundverständnis bzw. die ganzen Schulthemen könnte ich mir in den Monaten bis zum Studium vorbereiten.

Wenn ich Mathe nehmen müsste, käme die Frage mit welchem Nebenfach, da ich eins aussuchen müsste. Bis jetzt tendiere ich zu WiWi oder Physik.

Vorteile, wenn ich zur Familie zurückziehe:

  • wieder der ganzen Freunden nah, so dass man wieder wöchentlich was machen kann. Ich habe sie sonst in den 2 Jahren nur 3 mal gesehen, da die fahrt mit Bus & Bahn zu lange dauert.
  • Nah der Familie, so dass diese mir einfacher unter die Arm greifen können, wenn ich mal krank bin oder so sehr am lernen, dass ich für was anderes keine Zeit habe.

Nachteile:

  • wenn es nicht klappt wars das, ich kann nicht mehr zurück um Bio studieren, ich habe dafür dann keine Kraft & finanziellen Mittel.
  • ich würde vermutlich dann ein Duales Studium in Pflege- oder Gesundheitsmanagement machen, weil es dort nicht anderes gibt.
  • eventuell müsste ich auf eine Ausbildung zurückkommen
Bewerbung, Mädchen, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Universität, Weiterbildung

Unsicher wie es mit meinem Werdegang weiter gehen soll?

Ich stehe sehr bald vor dem Ende meines Abiturs und frage mich nun, wo es mich hin verschlagen soll. Ich habe viele Interesse im Bereich der IT, besonders welche mit Kreativität. Mögliche Studiengänge, die für mich in Frage kämen, wären: Medieninformatik, Medientechnik, Elektrotechnik, Digital Games. Ich sehe es vor entweder an der TH Köln oder FH Aachen zu studieren.

Am liebsten würde ich direkt mehrere bzw. um realistisch zu bleiben, 2 Studiengänge studieren, aber das soll wohl schwer machbar und vielleicht auch gar nicht möglich sein. Ich will auf jeden Fall meinen Interessen nach gehen, aber dann frage ich mich, was danach passiert. Sagen wir ich schließe ein Studium ab, vielleicht sogar im Master. Aber ich sehe, dass mich viele Jobs nicht direkt interessieren, die ich online dazu sehe. Elektrotechniker für Küchengeräte, Medieninformatiker für das Fernsehen oder die Instagram Seite eines Unternehmens, Spieleentwickler für 0815 Mobile Games.. da sehe ich mich nicht. Ich mag es an Schaltungen zu basteln, von kleinen Geräten wie Handys, Kameras oder auch Projekte wie Roboter. Ich mag Video und Bildbearbeitung, 3D-Modellierung, Entwicklung von Games, die mich interessieren (hauptsächlich Indie Games mit interessanten Konzepten oder/und Horror).

Ich mag es einfach kreativ zu sein und dies ausleben zu können. Bereits bei Praktika verzweifel ich an der Suche nach Unternehmen, die mir gefallen.

Mache ich mir zu viele Sorgen? Oder suche ich einfach nur falsch? Vielleicht entsprechen meine Vorstellungen auch einfach nicht der Realität.

Leben, Bewerbung, IT, Berufswahl, Master, Bachelor, Informatik, Universität

Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

Hallo,

ich habe ein folgendes Dilemma.

Ich habe neulich meinen Bachelor in Informatik abgeschlossen und habe nun meinen Master in Informatik im 1. Semester begonnen. Jedoch stellt sich bei mir seid neuesten die Frage auf, ob ich wirklich den Master machen sollte?

Ich will sehr gerne schon den Master machen, so ist das nicht, allerdings frage ich mich, ob es sich lohnt. Vor allem auch Finanziell.

Bevor ich aber weiterschreibe, will ich noch was sagen. Ich habe Informatik studiert, weil ich es wirklich mein Leben lang machen will. Dass ich dabei auch gut verdiene, ist der nette Bonus dabei.

Es ist auch so, dass ich privat einige Probleme habe und schon ende zwanzig bin. Einerseits will ich den Master, aber andererseits, habe ich bereits sehr viel Energie in dem Bachelor investiert, und habe nun endlich was.

Ich will auch klar stellen, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich hätte aber gerne schon die ein oder andere Meinung dazu.

Vielleicht stelle ich die Frage auch so oder stelle eine weitere, je nachdem, wie ihr die folgende Frage so definiert, ob Sie anders gestellt ist oder auch eine weitere.

Reicht es mit dem Bachelor vollkommen aus, dass ich meine Gehaltswünsche auch bekomme, ohne Master?

Wie gesagt, mir geht es nicht ums Geld, es ist nur eine der privaten Probleme bei mir ist, dass ich auch Finanziell nicht besonders gut dastehe. Daher.

Was meint ihr, soll ich die Zähne zusammen beißen und den Master durchziehen oder schon Erwägung ziehen mit dem Bachelor aufzuhören?

Nochmal, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, aber ein Paar Meinungen zu hören, würde mir schon helfen.

Studium, Master, Bachelor, Informatik, Unsicherheit, unsicher, Rat

Welches Studium sollte ich wählen?

Kurz zu mir. Ich bin weiblich und habe vor zwei Jahren mein Abitur mit dem Leistungskurs Maschinenbau bestanden. Da ich ab diesem Wintersemester studieren werde, muss ich mich auf einen Studiengang festlegen.

Die Auswahl lässt sich auf die Studiengänge „Maschinenbau“ und „Bauingenieurwesen“ beschränken.

Personen aus meinem Umfeld sagen mir, dass ich als Frau eher Maschinenbau studieren sollte, auch im Hinblick dessen, dass ich dies bereits in der Oberstufe hatte. Jedoch weiß ich gerade durch diesen schulischen Einblick, wie intensiv das Studium voraussichtlich wird.

Leider fällt es mir jedoch schwer, mich nach dem Studium in einem „typischen“ Maschinenbaujob zusehen, was meine Zweifel am Studium nur verstärkt. Den ich selbst bin nicht der größte Fan von Informatik, (…) und Elektronik, wobei sich ja der Maschinenbau in diese Richtung weiterentwickelt.

In meiner Vision würde ich mich hier eher bei einem Bauingenieurjob sehen. Hier ist jedoch meine Angst, dass es an meinem Standpunkt vermutlich eher wenig großartige Baustellen geben wird. Da ich aber nur ungern nur in einem Ingenieurbüro sitzen möchte und mir aktuell nicht vorstellen kann, größere und längerfristige Baustellen im Ausland zu erledigen, frage ich mich, welcher Studiengang denn dann besser für mich wäre.

Ich weiß, dass sowohl der Studiengang Maschinenbau, als auch der Studiengang Bauingenieurwesen nicht gerade einfach sein werden.

Aus den oben genannten Gründen würde ich also eventuell lieber danach gehen, welcher Job zukunftssicherer sein wird.

Gibt es eventuell jemanden, der von diesem Thema Ahnung hat?

Berufswahl, Bachelor, Bauingenieur, Maschinenbau, Universität

Habe ich wirklich keine Chancen mehr in Deutschland zu arbeiten (Bachelor in Chemie ohne industriellen Praktika aber nutzlose erste Berufserfahrung)?

Moin zusammen,

Ich komme aus China und in letztem Jahr habe ich mein Studium an einer FH abgeschlossen (insgesamt 10 Semester mit 2,8). Ca. 2 Semester vor meinem Abschluss habe ich nach Praktikumsplatz gesucht aber erfolglos. Nur bekomme ich eine Einladung als direkte Position von Qualitätssicherung in einer Nahrungsergänzungsmittelfirma. Deswegen sofort nach dem Studium bin ich eingestellt. Leider ist diese Erfahrung eine Katastrophe. Die Firma ist ganz klein, besteht nur aus 5 Personen, und sehr unprofessionell sogar kriminell. Dort werden weder GMP noch HACCP eingehalten. MHD werden ohne ämtliche Zulassung, nur nach der Anforderung von Vorgesetzte, von einem Lagerer verlängert. Habe versucht mit der Vorgesetzte darüber zu reden aber bekomme dann nur Bedrohung. Zusammen mit der fehlgeschlagenen Beantragung von Arbeitsvisum habe ich nach 4 Monaten selbst gekündigt.

Danach habe ich Kurse besucht, um fehlende Kenntnisse bzw. Qualifikation nachzuholen (Lebensmittelsicherheit, Pharmakovigilanz etc.). Und mein Ziel ist in Lebensmittel- und Pharmabereich zu arbeiten. Bis jetzt habe ich ca. 170 Bewerbungen geschickt und 23 Einladungen zum Vorstellungsgespräch bekommen. Ich versuche immer, alle fachliche Fragen richtig zu beantworten. Leider erhalte ich nur Absage, sogar nachdem Coaching von Bewerbungsstrategie bei DAA.

Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll. Keine Firma will die wahren Absagegründe nennen. Das Auswahlverfahren dauert immer mehrere Wochen bis Monaten lang. Mein Visum für Jobsuchende ist nur bis zum Februar 2025 gültig und kann nicht mehr zurück zu Studentenvisum wechseln.

Kann jemand mir ein paar Tipps geben?

Chemie, Bachelor, Nahrungsergänzungsmittel, Pharmaindustrie, Lebensmittelindustrie

Lehramt - an verschiedenen Unis studieren?

Hallo Leute,

ich studiere Deutsch und Geographie auf Lehramt (Gymnasium) und komme in diesem Wintersemester bereits ins 3. Semester. Nun ist es so, dass ich in Deutsch bereits zweimal durch eine Prüfung gefallen bin (einmal 33 von 70 Punkten, beim zweiten Versuch 26,5 von 70 Punkten). An meiner Uni ist die Möglichkeit zur Wiederholung von Prüfungen auf 3 Versuche begrenzt. An diesem Montag ist der 3. Termin für die Prüfung - damit stehe ich am Montag vor meiner letzten prüfungsmöglichkeit. Nun ist es so, dass mir und auch vielen Studenten das Modul Linguistik bzw. die Klausur sehr schwer fällt. Es sind viele Themen, die in einer 90-minütigen Klausur abgefragt werden und besonders im Bereich Syntax werden einige Themen von Semester zu Semester anders behandelt.

Ich habe mich deshalb nach Alternativen umgeschaut und bin auf die Uni Bielefeld gestoßen. Dort ist die Anzahl der Prüfungsmöglichkeiten grundsätzlich nicht begrenzt - dass das auch für mein Fach Deutsch gilt, konnte mir die Studienfachberatung versichern. Jedoch bietet die Uni Bielefeld in keiner Form Geographie als Studienfach an.

Mein Plan war jetzt folgender:

Ich melde mich rechtzeitig für die Linguistik-Prüfung an meiner Uni ab und studiere mein Fach Geographie intensiver. Nebenbei belege ich noch die übrigen Module in Deutsch. Damit hätte ich dann mein Fach Geographie an meiner jetzigen Uni beendet und würde mir die Module und Leistungspunkte in Deutsch an der Uni Bielefeld anerkennen lassen. Dann würde ich mich an der Uni Bielefeld für Deutsch auf Lehramt an Gymnasien bewerben (evtl. mit einem zweiten Fach, welches ich evtl. jedoch nicht beende). Somit hätte ich Deutsch und Geographie zu Ende studiert und könnte in den Master (evtl. auch an der Uni Bielefeld).

Wird das so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe?

Prüfung, Recht, Bachelor, Jura, Lehramt, Universität, Verwaltung, Attest, prüfungsordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor