Lieber Blockseminar oder normales Seminar in der Uni?

5 Antworten

Hey! Ich kann aus Erfahrung sagen, dass je nach Anzahl und Dauer der Blockseminare Referate da ein bisschen unwahrscheinlicher sind, aber nicht ganz ausgeschlossen, aber Fokus eher auf schriftliche Arbeiten, als in über das Semester verteilten Seminaren. Sicherheit gewinnst du, indem du dir online auf deiner Uni-Plattform vorab das Programm des Seminars anschaust und durchliest, dort steht es nochmal detailliert, wie die Leistungen erhoben werden bzw. was du konkret machen musst. LG!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – BSc & MSc Psychologie

leahline 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 20:06

Dankeschön! :D In dem Seminar steht das leider nicht dabei. Es steht nur ganz oben im Modul, dass es entweder oder gibt. Maximale Teilnehmer sind 25, aktuell angemeldet 15. Gibt insgesamt 2 Wochenenden, an denen das Seminar stattfindet

Mariiaaca  06.10.2024, 21:47
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass je nach Anzahl und Dauer der Blockseminare Referate da ein bisschen unwahrscheinlicher sind, aber nicht ganz ausgeschlossen, aber Fokus eher auf schriftliche Arbeiten, als in über das Semester verteilten Seminaren.

Diese Erfahrung beruht halt lediglich auf deinem Erfahrungswissens, woanders (andere Uni, anderer Studiengang) ist das möglicherweise komplett anders. Bei uns gab es in geblockten Wochenend-Seminaren eher größere Präsentationen und weniger schriftliche Leistungen, nur als Vergleich. Präsentieren mussten wir aber glaube ich in jedem Seminar, ob geblockt oder nicht.

Meine Blockseminare waren immer sehr entspannt. Hatten was von Kaffeekränzchen und Plauderstunde, auch weil man sich vorher meist nicht kannte und erstmal viel Zeit mit dem Kennenlernen verbrachte. Allein deshalb würde ich immer das Blockseminar bevorzugen.

Was für eine Prüfungsleistung verlangt wird, hängt in meinen Augen nicht davon ab ob es ein Blockseminar ist oder ein wöchentliches Seminar, sondern was der jeweilige Dozent für richtig hält. Was das angeht, würde ich einfach akzeptieren dass die Leistung verlangt wird, die eben verlangt wird.

Wenn du dich mit Referaten schwer tust, ist es in so einem Samstags-Kaffeekränzchen sicherlich angenehmer zu referieren als an irgendeinem 90 min Seminar mitten in der Woche zwischen drei anderen Lehrveranstaltungen.

Das kann man so allgemein nicht sagen. Mir persönlich waren Blockseminare immer lieber, weil ich mich lieber kürzer, aber intensiv mit einem Thema beschäftige, als wöchentlich ein bisschen. Ein geblocktes Seminar ist in meinen Augen auch leichter mit anderen Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen, als wenn es wöchentlich stattfindet.

Was als Prüfungsleistung gefordert wird, hängt mehr vom Lehrenden ab als von der Art des Seminars. Bei uns gab es praktisch immer Referate, Seminare und oft auch Arbeitsaufträge. Nicht immer genau so, aber im weitesten Sinne.

Mal eine Studie durchführen, verschriftlichen und präsentieren, mal ein didaktisches Konzept erarbeiten und durchführen, ebenso verschriftlichen, mal eine Präsentation und die Arbeitsaufträge als Portfolio zusammenstellen, ...

Ich habe Blockseminare nie so gern gemocht wie normale Seminare, weil sie nicht regelmäßig waren.

In Seminaren sind auch Studienleistungen UND Referate üblich ....

Blockseminare finden oft auch Samstag statt, musst du wissen...


leahline 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 19:49

Ist mir bewusst. Es gibt nur eine Studienleistung, daher frage ich