Bachelor – die neusten Beiträge

Duales Studium am Ende des dritten Semesters abbrechen?

Hey,

ich (w/20) studiere seit August vorletztes Jahr dual öffentliche Verwaltung. Anfangs war es okay, aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass mich die rechtlichen Themen (die zwei Drittel des Studiums ausmachen) null interessieren und mir auch einfach nicht liegen. Schon im zweiten Semester wollte ich eigentlich abbrechen, aber weil kurz danach meine erste Praxisphase anstand, wollte ich mir das erst noch anschauen. Leider hat es mir überhaupt keinen Spaß gemacht, und ich war in der Zeit nur noch schlecht drauf.

Dazu kommt, dass meine FH in einer kleinen Gemeinde liegt, wo es kein Studentenleben gibt. Die meisten pendeln nur, und ich habe oft das Gefühl, total was zu verpassen. Während meine Freunde Partys haben und neue Leute kennenlernen, passiert hier einfach nichts.

Viele meiner Freunde haben nach ihrem Gap-Year erst dieses Wintersemester mit dem Studium begonnen, und wenn ich höre, wie spannend sie es finden und wie viel Spaß sie haben, frage ich mich, warum ich mich seit Beginn meines Studiums nie so gefühlt habe.

Deshalb überlege ich, abzubrechen und stattdessen Vollzeit etwas in Richtung Wirtschaft zu studieren, weil mir die bisherigen BWL-Module meines Studiums gut gefallen haben. Aber ich habe natürlich Zweifel, dass ich das neue Studium auch nicht mögen könnte und ich dann ohne Plan da stehe. Ich sehe mich nur einfach nicht in der öffentlichen Verwaltung. :(

Ich weiß, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann, aber mich würde interessieren, wie ihr euch entscheiden würdet?

duales Studium, Bachelor

1 Semester Auszeit oder weiterstudieren?

Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas verzweifelt und hoffe auf euren Rat. Mir geht es nicht gut, ich habe Bauchschmerzen und das viele Overthinking macht mich fertig.

Ich befinde mich im letzten Semester meines Bachelorstudiums und hatte mir fest vorgenommen, meinen Master an einer Top-Universität zu machen. Leider habe ich es versäumt, mich rechtzeitig darauf vorzubereiten, und jetzt bleibt mir als einzige Option, meinen Master an der Fachhochschule zu machen, an der ich meinen Bachelor absolviert habe.

Der Master dort ist zwar in Ordnung, aber er war nie meine erste Wahl. Zudem bin ich unsicher, weil ich langfristig gerne promovieren möchte, und ich frage mich, ob der Master an einer FH dafür der richtige Weg ist.

Jetzt weiß ich nicht, was ich tun soll:

• Soll ich direkt mit dem Master anfangen, da dieser an der FH nur drei Semester dauert?

• Oder soll ich ein Semester Pause machen, ein Praktikum absolvieren /arbeiten und es nochmal versuchen, im nächsten Semester einen Platz an einer Top-Uni zu bekommen?

Ich bin ein sehr guter Student und gehöre zu den Besten meines Jahrgangs. Aber ich habe keine Garantie, dass ich nächstes Semester wirklich einen Platz an einer Top-Universität bekomme, und ein Semester zu “verlieren” fühlt sich wie ein Scheitern an.

Das Thema Bafög spielt auch eine Rolle..

Ich bin hin- und hergerissen und total durcheinander. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Ich freue mich über eure Meinungen und Erfahrungen.

Master, Bachelor, Universität

Welche Universität um Investment Banker zu werden?

Hallo, ich würde gerne Investment Banker werden, aber habe leider keine Ahnung, welche Universität und welchen Studiengang man am besten für Mergers and Acquisitions machen sollte.

Ich habe mir sagen lassen, dass man den Master wahrscheinlich in Finance machen sollte, aber was ist mit dem Bachelor ?

Ich bin zurzeit noch Schüler in der Oberstufe und stamme aus einem finanziell eher schlecht stehenden Hause.

Ein Stipendium wird für mich nicht drin sein, weil meine Noten dafür nicht gut genug sind.

Ich würde auch einen Kredit für eine private Uni für den Bachelor aufnehmen, wenn man damit weiterkommt.

Ich habe im Internet sehr viele Meinungen zu der Frankfurt School und WHU gelesen.

Die einen sagen, dass die FS. eine Schule für Leute ist, die zu schlecht für die staatliche sind und dieser Bachelor entsprechend in der HR. Abteilung von Unternehmen belächelt wird.

Und die einen schwören darauf, dass das die beste Schule für IBler sei.

Und wenn das der Fall ist, welchen Bachelor sollte man denn studieren, wenn man IB machen will ?

Bei der WHU gibt es widerrum die, die sagen, dass die WHU Studiengänge eher was für selbstständige Unternehmer was sind und die Anderen die sagen, dass man da aufgrund der extrem hohen Anforderungen eh nicht als normaler Mensch reinkommt.

Was ist mit den öffentlichen guten BWL Schulen ? Goethe, LMU und WU Wien ? Kommt man da überhaupt als normalo hin ?
Muss man dann einige Semester warten, aufgrund des Notenspiegels ?

Und welchen Studiengang sollte man dort am ehesten machen und ist dieser auch bei nur durchschnittlichen Noten auch etwas wert bezüglich IB ?

Beruf, Studium, Schule, Master, Deutsche Bahn, duales Studium, Karriere, Abitur, Bachelor, BWL, Commerzbank, finance, Hochschule, Investmentbanking, Sparkasse, Studiengang, Universität, Volksbank, Banker, Goethe Universität, LMU Muenchen, Harvard University

VWL-Studium in Europa?

Hallo! :)

Ich, 18 Jahre und momentan Zivildiener (AUT) in der IT, habe vor gut einem Jahr meine Matura abgeschlossen und bin daher momentan auf der Such nach einem guten Studienplatz für VWL.

Dabei ist es mir wichtig, die für mich bestmögliche Ausbildung zu erlangen, weshalb ich zuerst Unis wie LSE, Oxford, Imperial, etc. angestrebt habe, die für mich im Nachhinein jedoch leider aufgrund von finanziellen Gründen schlichtweg nicht erreichbar sind. Aus diesem Grund habe ich mich erneut auf die Suche nach Hochschulen mit Top-Ausbildungsniveau gemacht und bin dabei auf folgende gestoßen:

  • Universität St. Gallen (HSG)
  • Universität Zürich (UZH)
  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
  • Universität Mannheim
  • Wirtschaftsuniversität Wien (WU) oder Uni Wien? + Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
  • Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi
  • Erasmus-Universität Rotterdam
  • Universität Tilburg
  • Sciences Po
  • evtl. noch Maastricht, Amsterdam, Utrecht, Tübingen, Bayreuth, Aarhus, Kopenhagen

Der Grund für die Auflistung der mdw ist der, dass ich leidenschaftlicher Klavierspieler bin und im Falle eines Studiums in Wien gerne den IGB-Bachelor als zusätzliches Studium absolvieren möchte. Außerdem würden die relativ günstige Ausbildung sowie die Nähe zu Freunden, die auch dort studieren, ebenfalls für ein Studium in Wien sprechen.

Mein ganz großes Ziel nach Bachelor, Master und evtl. auch PHD ist die Arbeit in internationalen Organisationen oder der Politik als beratende Instanz, bzw. auch die Vermögensverwaltung.

Aus diesem Grund wäre für mich eventuell auch ein Studium mit VWL als Major und Politik/Soziologie etc. als Minor bzw. Nebenfach/Spezialisierung interessant.

Nun meine Fragen:

  • Wie würdet ihr die oben genannten Universitäten in Bezug auf meine Ziele/Ansprüche ranken?
  • Wäre ein Bachelor-Studium in Wien ein "zu großes Opfer" für meine Karrierevorstellungen?
  • Falls Wien: Welche Universität sollte man für VWL wählen?
  • Welche der aufgelisteten Hochschulen sind finanziell eventuell mit einem Stipendium, mit Förderungen oder auch generell leicht zu bewältigen und für welche dieser Unis lohnen sich die Ausgaben?
  • Welche anderen Unis würdet ihr mit meinen Zielen in Betracht ziehen und welche interessanten Studienangebote gibt es außer reiner VWL?

Falls ihr auch VWL studiert bzw. studiert habt und eventuell sogar ähnliche Ziele habt/hattet, würde mich eure Einblicke sehr interessieren.

Noch etwas zu meinen Noten, etc. um mein Standing besser einordnen zu können:

  • Maturazeugnis: 1.0
  • Jahreszeugnis: 1.0
  • Cambridge Zertifikate (B1, B2, C1)

PS: Ja, ich weiß - meine Frage ist ziemlich ähnlich zu MALUs, jedoch habe ich dort leider noch nicht die Antworten gefunden, die ich suche.

Vielen, vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!

Italien, Bewerbung, Deutschland, Noten, Berufswahl, Schweiz, Master, duales Studium, Niederlande, Abitur, Auslandsstudium, Bachelor, Fachabitur, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, LSE, Matura, NC, Österreich, Stipendium, studieren, Universität, Volkswirtschaftslehre, VWL, Wirtschaftswissenschaft, Begabtenförderung, Cambridge, Eliteuniversität, DACH-Region

Ghostwriting Studium Erfahrungen?

Hallo an alle, ich habe letzte Woche die Nachricht bekommen, dass ich meine Bachelorarbeit leider mit 48/100 Punkten nicht bestanden habe, was ich leider nicht nachvollziehen kann, weil ich wirklich sehr viel Zeit und Herz in diese Arbeit investiert habe, weil es ein Thema war, was mich privat auch extrem interessiert, aber naja, irgendwas scheint den Prüfern einfach nicht gepasst zu haben.

Die Arbeit hat insgesamt 5 Monate in der Korrektur gehangen. Ich habe die Arbeit im August 2024 abgegeben und da ich danach nichts mehr im Studium zutun hatte und nur noch die Bewertung der Bachelorarbeit anstand, habe ich einen ganz normalen Vollzeit-Job angefangen.

Jedenfalls muss ich jetzt eine Wiederholungsarbeit schreiben, für die ich nur 2 Monate Zeit habe, bis zum 10.03.2025.

Da ich Vollzeit arbeite und nebenher noch ein 3 Monate altes Kind mit meiner Frau habe, bin ich zeitlich extrem eingeschränkt und kann neben Arbeit und Familie nicht noch eine ganze Bachelorarbeit innerhalb von 2 Monaten neu schreiben. Ich kann aktuell nicht die nächsten 2 Monate mein ganzes Leben umkrempeln, weil 2 Prüfer der Meinung waren, dass die Arbeit nur 48 Punkte wert war.

Deswegen möchte ich dafür einen Ghostwriting Service nutzen und dahingehend an euch die Frage richten, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und ob es einen seriösen Dienstleister in dem Bereich gibt, den man grundsätzlich weiterempfehlen kann? Über Antworten freue ich mich und wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

Studium, Bachelor, Bachelorarbeit, Ghostwriter, Hochschule, Universität, Ghostwriting Agentur

Musik- und Eventmanagement studieren? Wo?

Hallo,

ich gehe wenn alles klappt bald studieren und hab mich in den letzten Monaten sehr viel informiert. Ich bin sehr froh und auch beruhigt, dass ich wirklich was gefunden habe, worauf ich echt Lust habe und worauf ich mich auch schon freue, wenn ich an mein Studium denke. Ich glaube das könnte wirklich zu mir passen. Mich interessiert generell Management, Digital Marketing, Projektmanagement, Social Media, Medienmanagement etc etc aber am aller liebsten würde ich in die Event- oder Musikbranche gehen. Organisieren, Planen, Statistiken auswerten, Ausrechnen, Vermarkten, das alles finde ich echt super interessant.

Mein Problem ist: Es ist wirklich schwer, Hochschulen oder Universitäten zu finden, die NICHT privat sind, die Musik- oder Eventmanagement anbieten. Oder irgendetwas in der Richtung (Musikbusiness, oder … mit Spezialisierung von Event oder oder oder).

Natürlich kann ich dann auch normal Management (oder international Management) oder Marketing zum Beispiel studieren, was ich auch machen werde falls ich nichts finde. Vielleicht hab ich jedoch eine Hochschule oder Uni übersehen. Kennt jemand von euch so eine?

Am liebsten Vollzeit Studium, nicht privat und auch kein Fernstudium.

Falls jemand allgemeine Tipps oder Erfahrungen zu diesem Studiengang hat, ich bin für alles dankbar. Auch wenn es um den Beruf später geht, Gehalt, Chancen, etc etc.

Vielen Dank im Voraus!

Bachelor, Universität

Studium wechseln?

Kurzer Hintergrund:

Ich wollte schon immer Lehramt studieren, aber während meines Abiturs meinten meine Eltern ich solle doch mal versuchen mich für duale Studiengänge zu bewerben, weil ich dann schneller Geld verdiene und alle meine damaligen Lehrer haben mir auch von Lehramt abgeraten.

Nachdem ich dann bei fast allen dualen Studiengängen angenommen wurde, auf die ich mich beworben hatte, habe ich im Sommer letzten Jahres das duale Studium zur Finanzwirtin begonnen. Schon während der Theoriephase, welche bis Dezember ging, hat mir der Stoff nicht besonders gefallen, meine Noten in den Lehrgangsklausuren waren nicht besonders gut und es ging mir einfach schlecht. Im Januar hat jetzt die Praxis begonnen, wo von ich mir immer mehr erhofft habe, jedoch finde ich diese nach jetzigem Stand noch schlimmer. Ich sitze den ganzen Tag an einem unbequemen Büroplatz mit veralteter Technik und überwiegend alten, unfreundlichen Leuten. Da wo viele Mitstudenten noch Spaß finden, zähle ich jede Minute, bis ich wieder nach Hause kann und denke regelmäßig darüber nach, ob ich meinem Gefühl nicht einfach hätte folgen sollen um Lehramt zu studieren. Ich habe während der Schulzeit auch schonmal Nachhilfe in einer Grundschule gegeben und hatte dabei immer mega viel Spaß.

Bis Ende diesen Monats könnte ich noch abbrechen, ohne das Geld der letzten Monate zurückzahlen zu müssen, allerdings weiß ich nicht ob ich dann im Sommersemester für Lehramt auch direkt angenommen werde. Mein Ziel wäre Gymnasiallehramt für Deutsch und Englisch oder Politik. Was denkt ihr darüber? Mein Abschnitt war übrigens nur 2,5 ; habe ich damit überhaupt eine Chance?

Studium, Master, duales Studium, Bachelor, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Finanzwirtschaft, Lehramt, Lehramtsstudium, NC, Universität, Exmatrikulation, Finanzwirt, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren, Studium abbrechen, Studiumwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelor