Welcher studiengang am besten?

Medieninformatik 100%
Mediendesign 0%
Multimedia Design 0%
UX/UI Design 0%

1 Stimme

4 Antworten

Für mich riecht das so, als UX/UI-Design hinterher von der Stellenauswahl ein recht kleines Tätigkeitsfeld wäre. Auch von Medieninformatik sollte man sich Richtung UX/UI entwickeln können als Spezialisierung. Aber durch mehr Grundlagen kann man dann auch allgemeinere Jobs machen.

notting, Software-Entwickler

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sofia1739 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 21:50

glaubst du mediendesign wäre eine gute Idee? Weil ich habe Angst das Medieninformatik Zuviel Mathe hat. In so leichteren Sachen wie wahrheitstabellen bin ich zwar gut aber Beweise bin ich echt sehr schlecht

notting  24.01.2025, 21:53
@Sofia1739

Bin wie gesagt ein Software-Mensch und habe deswegen mit Design weniger am Hut.

notting

Bei all zur Auswahl gestellten Berufen hängt es sehr stark von dir selbst, deinen FÄhigkeiten und deinem potentiellen Arbeitgeber ab.

Theoretisch kannst du dich mit allem (oder komplett ohne Studium) selbstständig machen und ahst alle von dir genannte Punkte erfüllt.

Ein Fernstudium in den genannten Bereichen ist in der Regel zu wenig praxisorientiert. Außerdem hast Du aus meiner Sicht zu hohe Erwartungen in das entsprechende Berufsleben, da die Arbeitsmarktlage eher schwierig ist. Am besten machst Du erst mal ein Praktikum in einem Designberuf, um die dortige Berufswelt besser kennen zu lernen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Hauptfrage ist eher wo du das studieren willst, denn die meisten Fernuniversitäten lösen bei Personalern die Alarmglocken aus weil die so schlechte Inhalte vermitteln. (ich nenne gleich eine : Die IU)

Es kann dir absolut Niemand die Garantie geben, dass du komplett remote arbeiten kannst und selbst in Berufen ausschließlich mit Homeoffice kannst du dich nicht bequem auf die Bahamas abseilen. Im besten Fall gewährt die Firma dann 1-2 Wochen Homeoffice Möglichkeiten im Ausland - mehr ist aus steuerrechtlichen Gründen nicht drinnen weil die Firma sonst einen Firmensitz in deinem Urlaubsland aufziehen muss. Und das macht sie nicht.

Ausnahmen gäbe es da natürlich nur in Berufen, die mit Reisen verknüpft sind - das ist keine deiner Wahlen.

Ansonsten nimmt sich unterm Strich einfach alles nichts. Informatik würde ich persönlich aktuell meiden, der Markt ist von Junioren absolut überschwemmt und das wird sich die nächsten Jahre nicht groß ändern.

Mathematik hättest du als Hauptproblem vermutlich in keinen der Studiengänge - aber das hängt wieder von der Universität und ihren Modulen ab.

Option 4 ist imho weitaus Programmierlastiger als 3 und 2 (1 eher so in der Mitte)

Du wirst in einem Studiengang primär Theorie haben mit Ausnahme von Hausaufgaben hier und da. Aber je nach Studiengang und Inhalte hast du pro Modul vielleicht mal eine große Hausaufgabe im Semester und der Rest ist Eigenverantwortung. Eine gute Fernuniversität bietet zumindest noch Übungsaufgaben.


Sofia1739 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 17:51

Aber auf Indeed finde ich sehr viele Remote Jobs. Ok das mit dem Reisen im Ausland mag zwar nicht ganz klappen jedoch reise ich auch gerne innerhalb von Deutschland. Zudem habe ich paar Jobanzeigen gefunden bei denen steht das sie auch Quereinsteiger nehmen weshalb ich denke das ein Fernstudium nicht schlecht ist, da es immerhin besser als ein Quereinsteiger ist (vermute ich mal) und ich würde neben dem Fernstudium auch ein paar online Kurse belegen und mir ein gutes Portfolio aufbauen. Also über ein Fernstudium mach ich mir eigentlich überhaupt keine Sorgen .

hast du dennoch eine Idee welchen studiengang ich besetzen kann?