Hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen zum Studium Kunst, Kunsttherapie oder Lehramt Kunst?
Ich möchte ab dem Wintersemester 2025 entweder Kunst auf Gymnasiallehramt oder Kunst mit Neigung in die Therapie oder Pädagogik studieren.
In meiner engeren Auswahl stehen nun
die Alanus Hochschule („Kunst/Pädagogik/Therapie“) bei Bonn,
die Universität Regensburg („Bildende Kunst und ästhetische Erziehung“),
die Pädagogische Hochschule Freiburg („Lehramt Kunst“ , obwohl ich hier nicht weiß ob Sekundarstufe 1 gleichgesetzt mit dem Gymnasium ist)
und die Universität Bamberg („Lehramt Kunst“).
Die Entscheidung fällt mir recht schwer, alle sprechen mich an, aber ich möchte auch nicht die falsche Wahl treffen. Ich würde gerne praxisnah studieren und trotzdem ein gewisses Niveau vermittelt bekommen.
Hat jemand Erfahrungen mit genannten Hochschulen oder etwas gehört? Ich bin auch offen für ganz neue Vorschläge und freue mich über Tipps :)
Danke schonmal!
1 Antwort
Ich kenne die genannten Hochschulen zwar und kenne auch Leute, die dort waren, ich selbst habe an den genannten Hochschulen aber nicht studiert.
- Ob eine Hochschule gut oder schlecht ist, kann sehr relativ sein, da je nach Dozierenden oder auch Semesterjahrgang die Qualität ganz anders sein kann. Hochschulen und Studiengänge durchlaufen einen kontinuierlichen Veränderungsprozess, da kann es schwierig sein, verlässliche Quellen dafür zu finden, ob sie gut sind. Die Tatsache, dass die Studiengänge staatlich anerkannt sind, ist die wichtigste Voraussetzung. Ansonsten empfehle ich dir, StudyCheck zu nutzen, dort bewerten Studierende ihre Studiengänge; eventuell hilft dir das weiter.
- Auch wenn Kunsttherapie, Pädagogik und Kunstlehramt einige Parallelen haben, sind sie in ihrer eigentlichen Ausrichtung sehr verschieden. Wenn du dir diese Frage stellst was davon zu dir passt, würde ich mich an deiner Stelle von einem der Standorte beraten lassen. Gerade die Privathochschulen bieten umfassende Beratungsmöglichkeiten an. Wenn du interessiert bist, kannst du dich dort informieren, auch mit dem Ziel, die genauen Unterschiede zwischen all den Begriffen besser zu verstehen. Es ist leider in allen Studiengängen ein Problem, dass sich Interessierte nicht gut genug darüber Gedanken machen, was ihr Studium eigentlich inhaltlich bedeutet.
Viel Erfolg!