Weit weg studieren; Eltern dagegen?
Ich habe in zwei Jahren meinen Schulabschluss, dauert also noch n bissl, trotzdem habe ich aber schon seit 2 Jahren den Wunsch, in den Niederlanden zu studieren. Ich interessiere mich sehr für Englisch und sobald ich im Englischen deutlich besser bin (schulisch ist es bereits seit Jahren konstant eine 1) möchte ich Niederländisch lernen.
Ich habe bereits eine Woche mal zum Spaß in die Sprache gelukt und konnte schon danach sehr viel verstehen (z. B. "normale" Wikipedia Artikel). Die Grammatik (Konjugationen, Konjuktiv, Satzbau, ...) hatte ich in 2 Tagen durch und mein täglicher Vokabel-Rekord liegt bei 800, aber darum soll es hier nicht gehen.
Auch die Kultur dort interessiert mich und unfassbar weit weg ist Großbritannien davon auch nicht.
Ich lerne schulisch französisch und auch Frankreich wäre nicht zu sehr entfernt.
Nun lebe ich aber nicht and der nord-westlichen Grenze von Deutschland und meine Eltern bestehen ausdrücklich darauf, dass ich in der Uni in der nächsten Großstadt (wir sind auf dem Land) studiere, was mich absolut gar nicht anspricht.
Was findet ihr so von meiner Idee?Was sollte ich tun, was nicht, wie seht ihr meine Chancen?
Es ist tatsächlich nichts was ich mir übernachtet ausgedacht habe und worüber ich mir jetzt 2 Tage den Kopf zerbreche nur um die Idee kurz darauf zu verwerfen.
5 Antworten
Es ist deine Entscheidung, nicht die deiner Eltern.
Wenn du Lust hast und Wege findest es zu ermöglichen, im Ausland zu studieren und deine Sprachkenntnisse zu erweitern, dann mach' das. Einmal ist es wertvoll und sollte angenommen werden, wenn man ein echtes Ziel hat - das haben viele andere nicht und das ist ein gewaltiger Hemmschuh. Zweitens macht sich das garantiert besser im Lebenslauf als "ich bin halt an die nächstbeste Uni gegangen". Und drittens gibt es nicht viele Wege, schneller erwachsen und selbstständig zu werden, als in einem fremden Land auf sich selbst gestellt zu sein und damit fertig zu werden.
Studiere dort, wo du willst. Das entscheidest du und nicht deine Eltern.
Musst halt gucken, wie du ein Auslandsstudium finanzierst. In Deutschland sind die Unis gratis und es gibt Bafög. Niederlande haben ähnliches, aber da kann es u.U. als Ausländer:in komplizierter werden. Eltern sind in jedem Fall unterhaltspflichtig, auch wenn ihnen die Wahl des Studienorts nicht passt.
Ich würde dir ausdrücklich davon abraten.
- Nur weil man 800 Wörter am Tag lernt, was hier niemand auf Wahrheit überprüfen kann, ist man nicht schneller fließend, den da geht es eher ums sprechen
- Wenn deine Eltern "ausdrücklich" dagegen sind, hört es sich nicht nur nach einer unumwerflichen sondern auch reflektierten Meinung an
- Universitäten in einer Großstadt haben meist einen sehr guten Ruf, wo du in den Niederlsnden studieren möchtest hast du nicht erwähnt aber wenn es in einer weniger bedeutenden Stadt ist, würde ich das für schlechter halte, Sprache hin oder her.
- Weit weg von der Familie kann vertraglich schwierig werden wenn du als minderjährige Person studieren wirst (also anfangen)
- Weit weg von der Familie und der Heimat hört sich leicht an aber kann auf Dauer sehr anstrengend werder
Generell würde ich mich dagegen entscheiden, da die Nachteile meiner Ansicht nach überwiegen.
In den Niederlanden gibt es gute namhafte Universitäten, Delft und Utrecht z.B., und Niederländer haben als Wasserbau-Ingenieure und Schiffbau-Ingenieure weltweit einen sehr guten Ruf. Wenn Du Deinen Eltern allerdings kein anspruchsvolles Fach nennen kannst, das Dich fordern und ernähren wird, und wo eine niederländische Uni die bessere Wahl wäre, kann ich gut verstehen, dass sie dagegen sind. Einfach nur niederländisch können ist ein bisschen wenig.
"Eine in die Fremde gegebene Tochter, ist wie ein in die Berge geschossener Pfeil."
Ich finde es ganz toll, dass Du Dich so sehr für ein spezielles Thema interessierst und Dich darauf spezialisieren willst. Du bist ehrgeizig und man liest richtig heraus, wie groß Dein Interesse ist.
So wie Du diese Zeilen geschrieben hast, ist Dir doch umso mehr klar geworden, was Du für Deine Zukunft und Dein persönliches Glück tun musst.
Du bittest Deine Eltern abermals zu einem ernsthaften Gespräch und erzählst ihnen von Deiner Leidenschaft und Deinen festen Absichten. Sag ihnen, dass Du nicht an der nächstgrößeren Universität studieren wirst, sondern Deinen Traum verwirklichen willst und musst.
Sei dabei aber verständnisvoll und auch tolerant Deinen Eltern gegenüber. Rechne mit lauten und auch engstirnigen Reaktionen. Du musst dabei wissen, dass diese Haltung Deiner Eltern vornehmlich von der Angst geprägt ist, Dich aus den Augen und ihrem Leben zu verlieren.
Sie ahnen, dass Du dort eventuell Deinen Mann des Lebens finden könntest und dauerhaft wegziehen würdest. Das kann sie vor lauter Kummer und Angst fast wütend machen.
Sag ihnen, dass sie immer Deine Eltern sind und bleiben werden und dass Du regelmäßig zu Besuch kommen wollen wirst und dass sie doch im Grunde ihres Herzens gar nicht anders können, als ihre Tochter glücklich zu machen.
Für Eltern ist es unendlich schwer, Kinder ziehen zu lassen. Es ist ein großer Schmerz und gepaart mit großen Sorgen. Du wirst das eines Tages auch nachvollziehen können, wenn Du Dich selbst von Deinem erwachsen gewordenen Kind verabschieden musst.