Auto – die neusten Beiträge

Kein Bock auf Fahrschule?

Hey,

ich bin seit März dabei meinen Führerschein zu machen.

schon die Theorie hat mir gar keinen Spaß gemacht und ich habe mich eher durchgequält. Normalerweise ist es mir egal, ob ich gerade etwas gerne mache oder nicht, wenn es sein muss, mache ich es. Aber dabei war ich so unfassbar unmotiviert und jedes Mal schlecht drauf, wenn ich das gemacht habe.

Habe es dann hinter mich gebracht und auch bestanden.

nun habe ich schon einige Fahrstunden gehabt. Ich war am Anfang super überfordert. …das Auto bewegen, nirgendwo Vorfahren, wissen wann ich schalten muss, die Pedale nicht verwechseln, auf den Verkehr achten, 🤯

mittlerweile hat es sich etwas gebessert, aber ich freue mich irgendwie nie auf Fahrstunden.
ich finde es gut, dass der fahrlehrer immer ruhig bleibt, aber ich verstehe ihn nur ganz schlecht und wenn er dann erzählt, worauf ich in der Prüfung achten muss, ich aber nur die Hälfte verstehe, habe ich ein ganz ungutes Gefühl.

er sagt, dass er zufrieden mit mir ist und er scheint ja auch ahnung zu haben.. er macht das ja jeden Tag. Und er möchte jetzt dass ich Ende Juli Prüfung mache. Ich habe das Gefühl ich kann noch gar nicht richtig fahren und er will, dass ich dann die Prüfung mache.

zudem habe ich nie Lust auf die Fahrstunden. Sonst habe ich gehört, dass sich alle darauf freuen. Ich gar nicht. Bin total unmotiviert und habe da irgendwie keinen Spaß dran.

ich glaube schon, dass mir das Autofahren hinterher Spaß macht, aber in der Fahrschule einfach gar nicht.
Ich will den Führerschein auch haben! Das ist nicht die Frage. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass jetzt eben nicht perfekt läuft und ich noch viele Fehler mache. Ich bin echt perfektionistisch und will immer überall 100 % geben. Vielleicht frustriert es mich, dass ich eben jetzt nicht perfekt fahre.
Ich bin auf jeden Fall super verzweifelt und habe das Gefühl noch gar nichts zu können und schon in 3 Wochen geprüft zu werden.
Ich weiß nicht was ich da tun soll. 😢 für mich ist Autofahren noch ein ganz großes Mysterium.

Vielleicht wird es besser wenn ich auch Automatik fahre und dann habe ich etwas mehr Erfolgserlebnisse.

was weder ihr tun?

was kann ich überhaupt tun? Wie ging es euch da?

Auto, Technik, Prüfung, Führerschein, Psychologie, Fahrschule, Motivation, Auto und Motorrad

Autoradio und Verstärker an 2 unterschiedliche Batterien betreiben?

Juten Tage euch heute.

Meine Frage geht an die versierten Elektriker unter euch.

Ich möchte ein Autoradio (kein originales) ganz normal an das Auto anschließen das über den standart Din Anschluß vom Radio das wie bekannt über die Starterbatterie angeschlossen ist.

Den Verstärker, den möchte ich gerne über die 2ter batterie laufen lassen. Warum? Kürzere Plus & Minusleitung zum Verstärker, kürzere Plus & Minusleitung zum Powercap, kein Kabel druchgefummel Richtung Motorraum!

Elektrisch gesehen sind die 2 Batterienen immer über Masse verbunden ohne Relais.

Der Pluspol der 2ten Batterie wird beim Motorstart über ein hochlastrelais mit der Starterbatterie verbunden und wieder getrennt wenn er aus ist. So wird die 2te Batterie mit geladen wenn der Motor läuft.

So wie ich mir das mal ausmale gibt das Autoradio ein Remote Plus Signal an den Verstärker weiter der dann das Plussignal gegen seine Masse laufen lässt. Da die beiden Batterien Masse mässig immer verbunden sind sollte diese Funktion ja funktionieren und der Strom vom Remote sollte seinen Weg zur Starterbatterie finden.

Nun zum chinchkabel (Line In). Da kommt das Audio signal (Plus und Minus) vom Radio zum Verstärker und wird dort verarbeitet. Jetzt ist die Sache, jetzt treffen 2 verschiedene Plus Quellen (1te und 2te Batterie) auf der Platine zusammen und müssen verarbeitet werden.

Werden die Signale vom Chinchkabel beim verarbeiten in der Verstärkerstufe Galwanisch getrannt verarbeitet? Wenn dem so ist, sollte das Plus signal (Audio) in der Endstufe verarbeiten werden und dann wieder Richtung Autoradio (zu Minus) verlassen. Pro Kanal jeweils natürlich.

Was meint ihr? Geht das?

Ist vielleicht beim ersten lesen schwer durch zu sehen, dann einfach nochmal lesen :-)

Auto, Technik, Elektronik, Strom, Batterie, Radio, autoelektrik, Verstärker

Warum fahren heute soviele Menschen nurnoch auf Risiko und rücksichtslos?

Bei somanchen Freunden sieht man es, und bei vielen anderen auch Es wird rücksichtslos und auf Risiko gefahren. Hauptsache man ist 2 Minuten früher am Zielort.

Ein paar Beispiele:
Ich sitz´ bei einem Kumpel im Auto. Er zieht mit mindestens 60 km/h durch eine sehr enge, uneinsichtige Strasse und derren Kurven. Noch dazu eine Wohngegend, voller Familienhäuser und Wohnungen. Die Strasse ist einspurig. Wenn man also ausweichen will, donnert man in ein Haus oder in derren Garten oder in parkende Autos.
Er zieht durch, lässt die Reifen quietschen mit seiner lächlichen 60PS Karre. Auf die Frage hin ob ihm die Menschen eigentlich egal sind, oder es ihm Recht ist ob er einfach mal ein Kind zu überfahren das in der nächsten Kurve auf der Strasse stehen könnte war die Antwort:"Wird schon nicht sein."
Dasselbe erlebe ich bei höchst riskanten Überholmanövern in uneinsichtigen Kurven, die man mitnasehen muss. Es wird sich dann mit hoher GEschwindigkeit zwischen die Autos eingequtecht und eingereiht, wenn dann doch mal einer entgegen kommt. Auch hier diesselbe Antwort auf die velen Fragen. "Wird schon nichts passieren."

Das könnte ich ewig so weiterführen.

Es wirkt als würden immer mehr Menschen auf der Strasse rücksichtslos und auf Risiko fahren. Da wird gerne mal der Frühstückskaffee um 10 Minuten verlängert, zieht dann aber mit 130 richtung Arbeit um nicht zu spät zu kommen.
Warum ist das so? Oder kommt es mir nur so vor?

Ich könnte jedenfalls kotzen wenn ich sowas sehe. Am Ende zahlen noch unschuldige drauf, wenn man mal wieder mit 95 innerorts über die Ampel brettert, weil sie ja schon blinkt und man will keine 30 Sekunden da rumstehen müssen... Habe ich übrigens auch erst wieder vor kurzem gesehen.

Motorrad, Auto, Entspannung, Menschen, Politik, Straßenverkehr, Auto und Motorrad, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto