Hartz 4 und fettes auto?
Ich habe einen Freund der bekommt Hartz 4 und fährt trz eine E Klasse im Wert von 40.000.
er sagt zu mir er hat den vor seiner Arbeitslosigkeit gekauft und zahlt monatlich nur 250 Euro.
ist das möglich als hart 4?
14 Antworten
ist das möglich als hart 4?
Eventuell Ja.
Seit wann bezieht er denn ALG 2, und hat er ggf. (geringfügiges) Erwerbseinkommen?
Die Unterhaltskosten muss er auf jeden Fall aus dem Regelsatz leisten. Und es war ja gerade erst vor ein paar Wochen, dass solche Fahrzeuge auch beschlagnahmt wurden. Ein Fahrzeug, dass im Wert 7.500 € übersteigt müsste verwertet werden.
Aber er wird ja wohl kaum damit vor dem JobCenter parken. Und wenn er im Antrag Falschangaben gemacht hat, weiß das JobCenter ja nichts davon.
Von der Grundsicherung wir er wohl kaum Raten für so ein Fahrzeug zahlen können.
Das geht schon den ein gericht hat geurteilt das man sein Auto nicht mehr verkaufen muss für eine schrot karre die ständieg in der Werkststadt dan muss!
Aber Er wird Sparen müssen den 250 von ca 450€ zum leben ist eine menge Geld!
Ich gehe mal davon aus der er noch bei den Eltern lebt den Dan wäre das machbar! Sonst müste er schon eine Ehrenamtliche arbeit haben um 200€ dazu verdienen zu können!
Dan kann er das nur finanzieren wen die Frau arbeitet! Bei einem Singel wäre das ja noich machbar gewesen aber nicht mit eiger wohnung den strom muss er ja auch aus den regelbedaf bezahlen!
Das Fahrzeug ist verwertbares Vermögen und muss verkauft werden!
Entweder belügt dich dein Freund und/oder er begeht Sozialbetrug!
Also Sozialbetrug!
Das wird dann z.B. bei Überprüfung der Kontoauszüge festgestellt werden.....
Deine Story glaub ich nicht, erst recht nicht bei so ner Rate. Nicht mal geleast.
Aber allein kann er es sich nicht leisten, wenn er Familie hat die ihm auffängt, ja.
Kenne auch einen jungen Mann, der in seiner jugendlichen Überschwänglichkeit sich über sein Auto identifiziert und sich einen teuren Neuwagen kaufte auf Ratenzahlung. Ich riet ihm davon ab, da er grad erst neu n Job bekam der eh nur n Saisonjob war und n Neuwagen generell Geldverschwendung ist. Dann kam Corona, er verlor recht schnell seinen Job und war verzweifelt weil er sich die Raten nicht mehr leisten konnte und das Auto am liebsten gleich wieder loswerden wollte. Was er nicht so einfach konnte weil er nicht der Eigentümer ist sondern die Bank (bis es abbezahlt ist). Er musste mit der Bank erst den Verkauf klären.
Ist er denn überhaupt Eigentümer oder die Bank so lange es nicht abbezahlt ist?