Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Maßnahme abbrechen, BAB und jobcenter?

Hallo,

Seit Anfang April bin ich in einer Maßnahme, die mir das Jobcenter vorgeschlagen hat. Ich musste Berufsausbildungsbeihilfe (bab) beantragen und dies wurde Ende Mai bewilligt. Auch Ende Mai bekam ich ein Schreiben vom Jobcenter, dass ich statt 677€ für Miete und sonstige Leistung nur noch 160€ für die Miete bekomme, weil ich Anspruch auf 585€ BAB habe und bekomme. Für die Monate April und Mai hat das Jobcenter eine Rückzahlung bekommen. Alles schön und gut, aber ich hab dann Ende Mai bzw Anfang Juni für Juni die 160 Euro bekommen, aber nicht die 585€ bab. Ich hab bei der Agentur für Arbeit angerufen und die meinten für Juni kommt das Geld Ende Juni. Ich musste Anfang Juni meine Miete von 465€ zahlen und bin jetzt 300€ im Minus auf dem Konto. Wie soll ich mich für den Monat Juni ernähren? Ich habe schon gefragt, ob es möglich wäre das BAB Anfang des Monats für den Monat zu bekommen, aber die meinten es ist so geregelt. Das Jobcenter hab ich meine Situation geschildert und die meinten es ist die Aufgabe der Agentur für Arbeit. Ich habe keine Familie bei der ich mich finanziell unterstützen lassen kann.

Also meine erste Frage ist: Was kann ich tun, damit ich im Monat Juni nicht verhungern muss?

Nächste Frage wäre, was passiert, wenn ich die Maßnahme abbreche? Ich habe die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschrieben und es kam auch nichts von denen warum ich sie nicht unterschrieben habe, also habe ich es dabei belassen. Jetzt ist es so, dass mir die Maßnahme überhaupt nichts bringt und es mir psychisch nicht gerade gut geht. (Familien Mitglieder gestorben uvm). Außerdem mach ich nicht viel mehr in der Maßnahme, als das was ich vorher gemacht habe. Praktika suchen, Bewerbungen schreiben.

Wenn ich die Maßnahme jetzt Anfang Juni abbreche, wie händelt sich das mit dem BAB und meinen Leistungen? Werde ich sanktioniert? Bekomme ich weiterhin Leistungen vom Jobcenter?

Danke im Voraus

Jobcenter, Maßnahme, Ausbildung und Studium

Welchen Weg bei Wahl meines Weges gehen?

Hallo

Ich würde euch gerne um eure Meinung fragen

Ich möchte Regisseur werden, weiß aber nicht, ob ich an einer Filmschule Film studieren sollte oder doch lieber mir das alles selber beibringe und parallel dazu etwas anderes studiere?

Ich habe viele gefragt und ch habe verschieden Ansichten gehört!

Durch ein anderes Studium habe ich eine gewisse Sicherheit, aber schaffe ich dann auch den Durchbruch (wenn man das parallel macht?

An einer Filmschule knüpfe ich direkt Kontakte, baue mir ein Netzwerk auf, aber das alles ohne Sicherheit. Außerdem gibt es viele, die meinen, ihnen hätte ein anderes Fach auch für die Arbeit+Leben viel geholfen wie zB Psychologie! Außerdem gibt es ja einige, die es auch ohne Filmschule geschafft haben!

Ich könnte auch etwas ähnliches wie Film studieren, das aber nicht direkt Film ist. So knüpfe ich vllt erste kleine Kontakte, habe eine gewisse Sicherheit. Aber ist das auch der richtige Ansatz?

Es fällt mir schwer, eine Entscheidung zu treffen und vllt könnt ihr eure Meinung äußern! Vielleicht kennt ihr jemanden in dieser Branche und könnt mir davon erzählen!

Könnt ihr bitte eure Wahl auch begründen?

Film auf Filmschule 83%
Etwas ähnliches wie Film 17%
Parallel - Selbstlernen + anderes Studium 0%
Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Lernen, Film, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Angst, Sicherheit, Netzwerk, Schreiben, Bildung, Beziehung, Psychologie, Network, Chance, Entscheidung, Filme und Serien, Hochschule, Lebenslauf, Leidenschaft, Meinung, Regisseur, Universität, Unsicherheit, Wahlen, Weg, Entscheiden, Zukunftsangst, filmschule, Kontakte knüpfen, Lebensweg, Passion, Ausbildung und Studium, Umfrage

Werde ich vom Jobcenter (Hartz4) nicht mehr so schnell weggkommen?

Bei mir hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das Jobcenter hat mir vor einigen Wochen mit 23 den Umzug genehmingt. Normalerweise müssen die Eltern bis 25 Unterhalt zahlen oder Unterkunft stellen, aber bin ein Härtefall und habe nun eine eigene Wohnung bekommen.

Ich bin zumindest froh, dass ich nicht obdachlos werde, allerdings mache ich mir Gedanken, ob ich in meinem Alter (24) jemals wieder von Hartz4 weggkomme.

Ich habe eine schwierige Vergangenheit. In der Zeit von 2016 bis 2020 musste meine Mutter immer Antrag mit mir im Jobcenter stellen. Ich hatte auch mal mehrere Betreuer. Es gab aber immer wieder Probleme, und die Bezüge wurden öfter eingestellt. Ich habe so Schulden unter anderem bei der Krankenkasse aufgebaut...

In den letzten Jahren hatte ich also immer wieder Termine im Jobcenter. Es ist aber nichts geworden und ich bin nicht weiter gekommen. Abgesehen von Gesprächsterminen ist weiter nichts passiert (keine Maßname, uws...), wurde aber oft sanktioniert.

Das Einzige was ich vorweisen kann ist ein Hauptschulabschluss von 2013 ohne Quali. Da ich vom Jobcenter nichts bekam, arbeitete ich zeitweise in mehreren Minijobs. Im Lebenslauf sind diese Minijobs aber wohl kaum relevant.

Zumindest bekomme ich nun seit ein paar Wochen die volle Regelleistung. Ich hatte auch schon Termine im Jobcenter. Nun weiß ich nicht, wie es weitergehen soll.

Vom Jobcenter konnte mir nur vorgeschlagen werden, in Maßnahmen zu gehen, oder eine Ausbildung am 2. Arbeitsmarkt z. b. in einem BBW zu machen. Da ich psychisch krank bin wird meine Erwerbsfähigkeit bezweifelt, also muss ich zum ärztlichen Dienst, sobald das mit Corona vorbei ist...

Mit wurde also bewusst, dass ich wohl nicht mehr so schnell vom Jobcenter weggkomme und wohl längere Zeit von Hartz4 leben werden muss. Selbst wenn die meinen, dass ich erwerbsfähig bin und eine Ausbildung in so einem BBW machen muss... Ich würde dann ohnehin noch bis ich 27 oder 28 wäre, auf das Jobcenter angewiesen sein.

Sollte ich nicht mitwirken, kann ich maximal um 30% sanktioniert werden. Ich müsste in diesem Fall wohl dauerhaft von monatlich 300 € leben müssen.

Dann gäbe es noch die Option, dass ich als erwerbsunfähig eingestuft werde und womöglich erst mal zum Sozialamt verwiesen werde. Dann würde ich wohl für den Rest meines Lebens auf das Amt angewiesen sein.

Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich es überhaupt so weit geschafft habe. Nach einem Psychiatrieaufenthalt hätte mir wohl beinahe die Obdachlosigkeit gedroht. ICh sah dort schlimmere Fälle von Menschen in meinem Alter die obdachlos waren. Trotz allem sollte ich mir bis auf Weiteres Gedanken um meine Zukunft machen.

Was glaubt ihr, wo mich mein Lebensweg hinfüren wird?
Es ist erst mal so gut wie es ist 100%
Wahrscheinlich irgendwann in die Obdachlosigkeit 0%
Ich werde wohl dauerhaft vom Jobcenter leben 0%
Hartz4 forever... 0%
Recht, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium