Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Kinder mit Überwachungssoftware kontrollieren?

hallo,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Deutsch Prüfung ablegen kann Jemand bitte meinen Text korrigieren? .

Vielen dank im Voraus.

(Die Kinder von heute haben im Internet etliche Konten, Instagram, Facebook, Tik-Tok,.etc. Im Internet haben sie keine Eltern, und das bedeutet sie brauchen der Erlaubnis ihrer Eltern nicht mehr, mit ein Paars Klickse surfen sie als erwachsene seinen. In diesem Beitrag schlagen wir den Bogen zum Thema (Solen die Eltern ihre Kinder mit Überwachungssoftware Kontrollieren) und gehen die Frage nach, welche Vorteile und Nachteile das Thema mit sich mitbringt.

''Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser'' so haben sich viele Eltern geäußert. Mit Überwachungssoftware kann man die Kinder im Internet von vielen Gefahren schützen. Laut einer Studie der Londoner Universität haben viele Eltern in Großbritannien bekannt gegeben, dass sie ihre Kinder mit Hilfe von Überwachungssoftware von Kinder Missbraucher im Internet schützen. Manche Eltern haben ihren Kindern sogar verbietet, Webseiten wie Facebook zu nutzen. Facebook und viele Webseiten im Internet achten auf die persönlichen Daten ihrer Nutzer nicht, in Facebook z. B. kann man viele vertrauliche Daten (Fotos, Alter, Wohnort,…) über die Nutzer erfahren. Wie lange dürfen die Kinder im Internet aktiv sein? Manche Kinder verbringen 6–8 Stunden täglich im Internet, sie lassen ihre Hausaufgaben außeracht und vergeuden ihre Zeit im Internet. Solche Überwachungssoftware kontrollieren wie lange das Kind im Internet bleiben darf. Der überwiegende Teil der Kinder zucken im Internet, anstatt was Nützliches zu lesen oder anschauen. Save my Time ist eine Überwachungssoftware blockiert den Zugang für Online Spielkonsole. Das Programm ist 2017 von einer niederländischen Firma entwickelt, im Google Store hat das Programm hervorragende Bewertungen bekommen.

Auf der anderen Seite meinten viele Eltern, dass die erwähnten Argumente teilweise an den Haaren herbeigezogen. «Mann soll die Privatsphäre der Kinder respektieren» so druckten sie ihre Meinung zum Thema aus. Kinder sollen ihren eigenen Raum sowie im realen Leben als auch in dem virtuellen Leben haben. Diese massive Kontrolle im Internet erdrückt die Kinder und baut ein Gefühl von Miss vertrauen ein. Einer Statistik der Stockholmer Universität zu Folge gaben viele der befragten Kindern bekannt, dass solche Softwares das Vertrauen zwischen ihnen und ihren Eltern schädigen würden. Die Kinder und Teenager möchten ihren eigenen Charakter bauen und solche Überwachungssoftware-s verhindert es.

Alles in allem lässt sich sagen, dass Überwachungssoftware für Schutz der Kindern dient da die Kindern noch nicht genug reif sind um sich mit der brutalen, kriminellen virtuellen Welt auseinanderzusetzen. Ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle aus meiner Sicht würde ein sinnvolle Lösung.)

Deutsch, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Fremdsprache, Vater, Eltern, deutsche Sprache, Erörterung, erziehen..., Germanistik, Grammatik, Kontrolle, Ausbildung und Studium

Wie viel behält man aus dem Studium?

Hallo,

ich habe vor ein paar Jahren einen Master in Physik abgeschlossen und arbeite jetzt seit fast vier Jahren in der Softwareentwicklung.

Mein Abschluss war mit 1,2 sogar ziemlich gut.

Ich habe jetzt gemerkt, dass ich ziemlich viel aus dem Studium nicht mehr kann und finde das frustrierend.

Ich könnte z.B. aus dem Stehgreif nicht mehr die Operatoren in zweiter Quantisierung hinschreiben oder wie nochmal die Dirac-Gleichung ging. Oder was die Boltzmann-Abzählung war.

Manchmal sind es auch so einfache Dinge wie man z.B. die positive Definitheit einer Matrix nochmal zeigt oder wie man die Delta-Distribution in Zylinderkoordinaten verwendet.

Ich hätte auch Probleme jemandem aus dem Stehgreif zu erklären was Entropie ist, wobei ich gefühlsmäßig den Entropiebegriff richtig anwenden kann.

Ich habe dadurch das Gefühl, dass ich verblöde und alles was ich im Physikstudium gemacht habe, umsonst war. Dabei habe ich früher sogar mal was mit Quantenelektrodynamik und der allgemeinen Relativitätstheorie gemacht. Da ist fast alles weg. Ich weiß schon gar nicht mehr wie man die kovariante Ableitung verwendet. Ich weiß noch, dass es diese Begriffe gibt, aber verwenden kann ich sie aus dem Stehgreif nicht.

Ist es normal, dass man soviel vergisst bzw. nicht mehr kann, wenn man im Beruf was anderes macht oder ist mein Gehirn einfach zu löchrig?

Studium, Schule, Bildung, vergessen, Psychologie, Neurowissenschaft, Physik, Ausbildung und Studium

Bachelorarbeit - ausreichende forschungsfrage?

Im Moment schreibe ich meine BA. Das Problem ist das ich überall andere Angaben und Vorstellungen lese, wie sie zu schreiben ist (bezogen auf Umfang, Fragestellung, Methodik ect...) Dabei bin ich relativ auf mich alleine gestellt und mir total unsicher ob das alles so gut ist was ich mache. Mein Studium ist Bauingenieurwesen. Mein Thema: Grundlagen der Sanierung von Stahlbetonbau - mit Beispiel einer Tiefgarage. Die Gliederung meiner BA ist, dass ich erstmal sämtliche Grundlagen runterratter. Bereits über 50 Seiten, mit 19.000 Wörter und mithilfe 3 Büchern, Internet und paar Zeitschriften. Dabei sind gefühlt 90% pharafrasiert und damit alles voll Quellenangaben. Eigene Gedanken quasi Null bisher. Was ist die forschungsfrage? Da ich bereits eine Arbeitsstelle habe, wurde mir dort ein Projekt angeboten. Unterzüge sind nach dem ausschalen nicht komplett ausbetoniert.

Wodurch sind die Schäden zustande gekommen? Welche instandsetzungmaßnahmen werden angewendet? -> Also quasi Erarbeite ich ein Sanierungskonzept für das projekt. Nachdem ich lang und breit vorher alle Grundlagen erklärt habe, die ich theoretisch zum Teil vorher hätte ausschließen können. Zum Beispiel das Thema Risse. Ein sehr komplexes Thema. Ist bei mir in den Grundlagen drin, hat aber am Ende nichts mit meinem Projekt zu tun. (War Anfangs überzeugt die Grundlagen im vollen Umfang rein zu bringen... aus Sorge die Arbeit wird sonst zu kurz)

Alleine nur die Grundlagen sprengen gefühlt den Rahmen der Bachelorarbeit.... und jetzt hab ich einfach muffe, ob das dann am Ende auch alles gut ankommt.

Fühle mich total allein. Das einzige Gespräch mit meinem prof war total der Reinfall (soll die Statik erstmal überprüfen-> 1300 Seiten, keine erfahrung auf dem gebiet + mein Chef kontrollieren ergibt für mich Anfänger einfach keinen Sinn). Daher auch wenig Lust wieder das Gespräch zu suchen. Wie die BA aussehen soll hab ich schon gut im Kopf. Aber was am Ende rauskommt... ich hab einfach mega schiss. Vielleicht hat jemand paar Worte für mich

Bild zum Beitrag
Studium, Schule, Angst, Sanierung, Bachelorarbeit, Bauingenieurwesen, Ausbildung und Studium, bauingenieurstudium

Busfahrer werden trotz laufender Ausbildung und Abitur?

Bald werde ich 21 Jahre alt und mein großer Traum, seit ich Kind bin, war es schon immer Bus zu fahren. Diesen Traum könnte ich mir nun erfüllen.

Ich befinde mich derzeit allerdings noch in einer Ausbildung. Sie ist für Ausbildungsverhältnisse ziemlich gut bezahlt, das Unternehmen ist auch sehr groß und die Arbeitsplätze sicher. Allerdings hat der Spaß und die Motivation in letzter Zeit ziemlich nachgelassen, da schon seit einem halben Jahr viele unterschiedliche Sachen gemacht/gelehrt werden, aber zu dem eigentlichen Beruf (Fahrdienstleiter) irgendwie fast gar nichts mehr. Das meiste davon interessiert mich nicht wirklich.

Ich habe mir das wohl einfach etwas anders vorgestellt, dazu kommt, dass ich überhaupt KEINE Lust mehr auf Schule habe. Stattdessen möchte ich einfach "auf Achse" gehen, was aber ohne die mehrjährige Ausbildung bisher (unter 21) eben nicht möglich war. Dennoch würde ich natürlich schon eine Chance wegwerfen, denn ein Zurück in das Unternehmen gäbe es dann wohl nicht.

Ich überlege schon lange und es gibt für beide Seiten große Pro-Argumente, deswegen würde ich jetzt einfach gern mal andere Meinungen hören.

Im Speziellen stellen sich also folgende Fragen:

  • Sollte ich die Ausbildung abbrechen und meinen Traum wahr machen? Oder sollte ich die Ausbildung zu Ende machen?
  • Ist es gut, trotz Abitur Busfahrer zu werden?
Beruf, Schule, Ausbildung, Abitur, Ausbildung und Studium

Warum ist das EAV bei der Bundespolizei so leicht?

Hallo zusammen,

habe eine Zusage für den mittleren Dienst bei der Bundespolizei, doch bin überhaupt nicht im Reinen mit mir, was mich dort wirklich für den Rest meines Lebens erwartet.

Schon das Auswahlverfahren war wirklich ein Witz (Diktat mit max. 24 Fehlern bei knapp 200 Wörtern, bisschen Sport und ein abschließendes Interview). Dass jeder, der dieses Auswahlverfahren übersteht, auch genommen wird, gibt mir persönlich sehr zu denken. Ein Ranking gibt es dort meines Wissens nicht. Auf Portalen wie Kununu wird zum Teil sehr von der Bundespolizei abgeraten und beispielsweise behauptet, dass die Bundespolizei ein Sammelbecken für alljene sei, die sich bei den EAV der Landespolizeien, des Zolls oder bei der Bundeswehr nicht hätten behaupten können.

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es heutzutage schwieriger ist, Verwaltungsfachangestellter zu werden als Polizeimeister bei der Bundespolizei.

Ich habe zugleich noch eine Zusage von der Bundeszollverwaltung, ebenfalls mittlerer Dienst. Dort war das Auswahlverfahren wirklich sehr, sehr anspruchsvoll und kompetitiv. Ich finde den Polizeiberuf definitiv interessanter, nur habe ich Sorge, dass ich es später bereuen würde, wenn ich meinen hart erkämpften Platz beim Zoll zugunsten einer fast schon geschenkten Laufbahn im mittleren Dienst der Bundespolizei aufgeben würde.

Was hat es mit der Bundespolizei im mittleren Dienst auf sich?

Polizei, Ausbildung, Bundespolizei, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium