Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Studiengangwechsel: Was tun bis nächstes Wintersemester?

Hallo miteinander,

verzeiht schonmal den langen Text nehmt euch kurz zeit ihn durchzulesen:

ich habe letztes Jahr mein Abi gemacht mit 2,0 und wusste jetzt noch nicht genau was ich denn machen wollte, da der IT Sektor mich immer schon reizte schaute ich in diesem nach einem Studium. Da ich nicht reine Informatik machen wollte, da ich nicht nur programmieren will, endschied ich mich letztlich zu einem Elektro- und Informationstechnik-Studium.

Ich stehe jetzt von den Prüfungen und weiß das dieses Semester einfach fürn Arsch ist. Ich habe nach dem Sommerloch dann irgendwie keine richtige Motivation finden könne, was dazu geführt hat, das ich das ganze Semester lang nichts groß für das Studium gemacht habe außer halt die nötigen dinge die halt z.B. abzugeben waren etc.

Ich habe schnell gemerkt das es so nicht wirklich geht aber man hat sich irgendwie gedrückt und von Woche zu Woche gehangelt bis wir nun heute angekommen sind, dass ich vorerst beschlossen habe das E-Technik Studium früher oder später abzubrechen. Da ich mich sehr für Autos etc. interessiere gern Fahrzeugtechnik studieren würde, um dort nochmal einen guten cleanen Start in ein Studium zu bekommen ohne diese Faulheit welche ich bis jetzt an den Tag gelegt habe. Ich habe hier dabei auch direkt wesentlich mehr Anreiz, da ich eine Art ziel habe. Denn ich kann es mir gut vorstellen Prüfingenieur zu werden.

Die das eigentliche Problem ist nur das dieses Studium auch erst im Wintersemester losgeht und ich somit die Zeit bis dahin überbrücken muss.

Eine Option wäre da für mich dass ich eingeschrieben bleibe und vielleicht auch noch einmal versuche mich in dem jetzigen Studiengang aufzurappeln und vielleicht das Problem hinfällig zu machen oder eben nur die Zeit zu überbrücke. Immerhin sollten teile der Inhalte des Elektrotechnik Studium auch durchaus nützlich sein für das Fahrzeugtechnik Studium. Was meint ihr bringt es da auch wirklich was sich anzustrengen themen- und Vorteilstechnisch, wenn ich ihn am ende eh abbreche?

Die andere Option wäre halt sich nach den Prüfungen(erstes Semseter), die ich noch mitmachen will um zu gucke wie ich abschneide auch mit wenig lernen. Direkt exmatrikulieren zu lassen und dann den Sommer über bis zum Herbst jobben und bisschen Geld verdienen etc.?

Die dritte Option wäre ein "Misch-Masch" aus diesen beiden Option, da ich Bafög bekomme und dazu nun auch noch arbeiten gehen könnte könnte ich mir einen guten finanziellen Puffer anschaffen. Ich meine damit das ich in der Hochschule sozusagen mehr als "Scheinstudent" eingeschrieben bin, während ich eigentlich Arbeite als Nebentätigkeit.

Was würde ihr an meiner Stelle tun.

Studium, Schule, Thema, Fahrzeugtechnik, Ratschlag, Studiengang, Studium abbrechen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unzufrieden mit der Ausbildung/Berufsschule?

Hallo,

ich bin jetzt im dritten Jahr meiner Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) und habe wahrscheinlich schon seit Anfang des dritten Jahres den Gedanken damit aufzuhören.

Es liegt auch nicht wirklich an meinem Unternehmen, das Arbeitsklima und die Kollegen sind wirklich alle Super, jedoch hat mein Ausbilder nicht wirklich Zeit für mich und ist auch in einem anderen "Fachgebiet" (er ist Programmierer, während ich mehr für Hardware etc. zuständig bin). Hauptsächlich lerne ich vom Berufsalltag mit meinen Kollegen.

Mein Hauptproblem ist jedoch die Schule, zuerst sollte ich vielleicht auch sagen, dass Schule nie wirklich meins ist und mich diese förmlich in Angstzustände bringt. Ich dachte am Anfang der Ausbildung das ich dort wenigstens Sachen lerne die ich im Beruf anwenden kann und ich deswegen wenigstens die Motivation bekomme mich dafür einzusetzen. Das ist aber nicht wirklich der Fall, in der Schule lerne ich viele Sachen die Ich in meinem Unternehmen nicht anwenden werden kann und falls ich die Firma wechseln sollte diese bis dahin erstmal alle neu lernen müsste. Die Schule an sich ist auch sehr.. mangelhaft.. veraltetes Gebäude, Technik die man nicht mal mehr in kleinen Unternehmen findet, Lehrer mit mangelnder Fachtiefe..

Mein Interesse an Technik ist auch stark zurückgegangen, warum genau kann ich auch nicht sagen, aber ich vermute weil ich das ganze nicht ausleben kann (Teure Hardware, Lizenzkosten, Stromkosten) und ich am Ende auch keinen richtigen Nutzen daraus ziehen kann.

Dieser ganze Konflikt liegt hauptsächlich an mir, das ist mir bewusst, ich möchte einfach in den Tag leben und etwas tun das mir Spaß macht, wo ich auch Energie und Zeit investieren kann/will. Ich habe nunmal auch keine Hobbies mehr und generell keine Interessen, weshalb ich vor einem Ausbildungsabbruch sehr angst habe. Meine Schulnoten sind etwas unterdurchschnittlich, da ich einfach diese schulische Abneigung habe was mir sorgen für eine weitere Ausbildung bereitet.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und es zerbricht mir schon seit langem den Kopf was ich tun könnte und ich suche schon nach neuen Interessen/Hobbies.

Ich bin auch schon länger in einem "Loch" was generell mein Leben betrifft und ich versuche mich zu ändern und meine menschlichen Beziehungen wieder zu verbessern/aufzubauen, die Ausbildung/Schule setzt mich aber ständig unter mentalen Druck und ich habe die ganze Zeit das Gefühl ich muss erstmal das auf die Reihe bekommen bevor ich mein Sozialleben angehen kann.

Entschuldigt für so einen langen Paragraphen und falls dieser auch etwas ins nichts geht und kein direktes Problem ausgibt. Falls es ein paar Leute gibt die ähnliche Gedanken hatten oder schonmal aus ähnlichen Gründen ihre Ausbildung abgebrochen haben wäre ich froh, wenn ihr eure Erfahrung mitteilt.

Herzlichen Dank fürs durchlesen und möglichen Antworten.

Schule, Stress, Berufsschule, Schulangst, Unzufriedenheit, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit

Physiknote dringend verbessern?

Hallo!

Wie der Titel bzw. die Frage schon sagt, brauche ich ganz dringend Hilfe, und zwar in Physik!
(Zur Information: Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums~ aktl. Physik-Thema: harmonische Schwingungen)

Wie ihr wahrscheinlich wisst, geht bald, genauer gesagt in fast 3 Wochen, das 1. Schulhalbjahr zu Ende. Dann gibt es auch die Zwischenzeugnisse.
Ich hab jetzt aber ein großes Problem: Eine 6 in Physik.
Hierbei möchte ich kurz bitten, alle Arten von gemeinen Kommentaren wie „Wie kann man nur so blöd sein“, „Tja, Pech gehabt“ usw. zu lassen. Das hilft mir echt nicht weiter und ist einfach nur asozial. So etwas kann ja wohl Jedem mal passieren.
Also…ich weiß selbst nicht, wie ich es geschafft hab, diese Note hinzubekommen, da ich für die Schulaufgabe, die auch dafür entscheidend war, viel gelernt und geübt hab. Trotz Allem wollte aber anscheinend mein blödes Gehirn den ganzen Stoff einfach nicht aufnehmen und es kam die 6 dabei raus.
Das war die größte Enttäuschung von mir selbst, die ich bis jetzt hatte, da ich mit einem „soweit guten“ Gefühl in die SA gegangen bin und auch alle Aufgaben erledigt hab. Natürlich gab es ein oder zwei, bei denen ich mir sicher war, dass ich sie falsch hatte, aber trotzdem. Ich war mir zu 100% sicher, dass es eine 4 oder schlimmstenfalls eine 5 werden würde.
So bin ich auch, kurz nachdem die SA ausgeteilt wurde und ich die Note gesehen hab, auf‘s Klo gerannt und hab dort mindestens eine halbe Stunde mit Heulen verbracht (ihr müsst wissen, ich bin eigentlich eine gute Schülerin, die bis jetzt nur 1er, 2er, 3er und selten höchstens 4er geschrieben hat. Deswegen, nennt mich wie ihr wollt, hat es mich so kaputt gemacht).
Keine Ahnung, ob das auch am Lehrer gelegen hat, da er meiner Meinung nach Dinge gar nicht gut erklären kann und mich wahrscheinlich nicht mag. Aber ok.
Physik ist auch mein schlechtestes Fach, obwohl es Themen gibt/gab, die mich echt interessiert haben und ich hab mich letztendlich fest dazu entschlossen, es in der Oberstufe, falls ich überhaupt weiterversetzt werden sollte, abzuwählen.
In den letzten Jahren stand ich, wunderlicherweise, auf einer 3. Dieses Jahr wollte ich einfach stabil auf dieser Note bleiben. Dazu kam es aber, wie gesagt, leider nicht.
Ich hab im Internet gelesen und von Mitschülern gehört, dass anscheinend die Noten vom 1. HJ mit den Noten vom 2. HJ zusammengerechnet werden, woraus sich dann eine Endnote für das Jahreszeugnis ergibt.
Das würde für mich heißen, dass ich, wenn ich jetzt auf einer 6 im 1. HJ bleibe und im 2. HJ z.B. eine 4 rauskommt, insgesamt mit einer 5 enden würde.
Damit hätte ich die 10. Klasse theoretisch schon bestanden und könnte in die Oberstufe vorrücken (ich hab sonst in keinem Fach eine 5 oder 6), aber der Gedanke eine 5 in meinem Abi-Zeugnis, auch wenn nur als Anmerkung, stehen zu haben, würde mich echt quälen.
So viel also zu meiner Situation und nun zur Frage: Was kann ich tun, um meine Note zu verbessern? Ist es überhaupt möglich?

Lernen, Schule, verbessern, Noten, Referat, Physik, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium