Arbeitszeiten – die neusten Beiträge

Wie entscheide ich mich für einen Beruf bei diesen Eigenschaften?

Ich studiere momentan Lehramt (Deutsch/Erdkunde) und bin irgendwie unzufrieden mit mir selbst und meiner Entscheidung.

Irgendwie will ich mehr erreichen und es gibt noch ein paar andere Gründe, die eine Rolle spielen wie …

-eigentlich dauert das Studium an sich 5 Jahre + 18 Monate Referendariat

Nur ist das so, dass es bei meiner Uni länger dauern wird, weil es nicht genug Plätze für die Vorlesungen/Seminare gibt und es durchaus sein kann, dass man 2 Semester auf einen Platz wartet. Ich weiß, dass das an anderen Unis auch so ist, aber irgendwie habe das Gefühl, dass ich meine Zeit für nichts wegwerfe (meine Fächer werden am Gymnasium nicht so stark gebraucht)

-keine richtige Sicherheit

Die gibt es zwar bei keinem Beruf, aber was ist wenn ich dann da stehe und keine Stelle bekomme? Ich möchte irgendwann mal heiraten und eine Familie gründen.

Ich könnte die Liste ewig fortsetzen mit Gründen.

Was wäre ein guter Beruf für mich mit diesen Eigenschaften?

-kann Blut sehen

-bin ungeimpft

-juristische Angelegenheiten interessieren mich

-Gartentätigkeiten sind auch toll

-sprachlich begabt

-gute bis sehr gute Noten in fast allen Fächern (außer bei den MINT Fächern—>Ausnahmen: Bio )

-nicht gut in Mathe

-mag Sport (Radfahren)

-möchte viel Geld verdienen bzw. so viel, sodass es zum Überleben reicht und man sich keine Sorgen machen muss

-Familien-/und kinderorientiert

-möchte feste Arbeitszeiten haben

-bin kommunikativ und rede sehr gerne viel

-Kochen und Backen —> geht so

-ein Abitur haben ich (1,9)

Ich hatte schon so viele Gespräche zur Berufsberatung, Tests usw. und mir hat es nicht viel gebracht.

Ich hatte sonst überlegt etwas in Richtung Moderatorin oder als Beamtin in der Regierung zu arbeiten, aber ich bin mir so unsicher…

Könnt ihr mir Ratschläge geben, was ich tun soll?

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Angst, Sicherheit, Rente, Berufswahl, Master, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Arbeitszeit, arbeitszeiten, Bachelor, Bachelorarbeit, Berufsschule, Jobsuche, Masterarbeit, Pension, Staatsexamen, Student, studieren, verwirrt, Semester, Studentenjob, Bachelor of Arts, Jobwechsel, Masterstudium, menschenbild, orientierungslos, Hilfestellung geben, Schule und Ausbildung, Dualesstudium, Schule und Studium, Studium und Beruf

Verpassen Fluglotsen aufgrund der Arbeitszeiten viel im Sozialleben?

Hallo,

ich mache nächstes Jahr Abitur und bin sehr an der Ausbildung zur Fluglotsin interessiert. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob der Beruf wirklich etwas für mich ist, da ich zwar glaube, die nötigen Anforderungen zu erfüllen, allerdings weiß ich nicht, ob die Arbeitszeiten zu mir passen.

Aufgrund der 5/3 bzw 4/2 Woche ist es ja so, dass sich die Arbeitswochenenden der Fluglotsen nur selten mit den regulären Wochenenden überschneiden. Daher habe ich Angst, dass ich eventuell die Teilnahmemöglichkeit am Sozialleben verliere, da ich meistens dann Arbeiten müsste, wenn mein Partner und meine Freunde frei haben und ich somit nicht viel Zeit mit ihnen verbringen kann oder an Treffen teilnehmen kann.

Gleichermaßen hätte ich dann frei, wenn alle anderen auf der Arbeit sind und ich somit nicht viel von meiner Freizeit habe, da niemand sonst Zeit hat. Außerdem fallen die meisten Events auf das Wochenende und ich habe Angst, dass ich somit vieles, an dem ich später mal Teilnehmen möchte, Aufgrund meiner Arbeitszeiten verpasse. Natürlich weiß ich, dass man als arbeitender Mensch nicht immer an allem Teilnehmen kann, was auch für mich okay ist.

Allerdings würde ich gerne von jemandem, der/die vielleicht selbst Fluglotse*in ist, die persöliche Erfahrung dazu hören. Vor allem im Bezug auf die Aufrechterhaltung von Freundschaften und Beziehungen (gegeben, dass der Partner nicht selber Fluglotse ist) wüsste ich gerne, wie das funktioniert, da das Gehalt und die viele Freizeit zwar schön und gut sind, aber ich weiß nicht, ob es mir das wert ist, wenn ich dafür mein Sozialleben opfern müsste.

DFS, arbeitszeiten, Fluglotse, Sozialleben, Berufsalltag

Willkürliche Arbeitszeiten, wenn man über Zeitarbeit einen Job kriegt?

Hallo zusammen,

vorneweg, die Frage betrifft nicht mich, ich frage aus Neugier und zum besseren Verständnis.

Ich habe mich aus gegebenem Anlass gefragt, weil mein Bruder neuerdings über eine Zeitarbeitsfirma einen Job erhalten hat, ob diese Firmen bei denen man dann arbeitet wirklich so unwillkürliche Arbeitszeiten raus geben, denn man oder er in dem Fall hat ja einen Vertrag in dem steht genau drin, wie viele Stunden pro Woche, Schichtdienst und Bereitschaftsdienst, da steht wie viele Urlaubstage etc.

Hintergrund ist der, dass sowohl mein Vater als auch ich uns doch recht wundern, dass er so oft nicht zur Arbeit erscheinen muss, entweder wird er kurz bevor er geht telefonisch angerufen, wenn er schon auf dem Weg ist und seit wann scheren sich Arbeitgeber darum, welches Wetter draußen herrscht oder wie man dahin kommt, denn anscheinend musste er Freitag nicht kommen - wegen Regen. Freitag wurde er für die Frühschicht diese Woche eingeteilt, heute heißt es, dass man auf ihn diese Woche verzichtet.

Es wäre halt nicht so auffällig wenn wir nicht wüssten, welche Persönlichkeit er hat, er ist halt recht unzuverlässig, hat keine Motivation und saugt sich gern Geschichten aus den Fingern, wenn er auf etwas keinen Bock hat, deshalb kommt einem das halt noch seltsamer vor und noch etwas in den Sand zu setzen, weil er zu faul ist, kann er sich halt nicht leisten, das ist seine letzte Chance.

Ich war noch nie über eine Zeitarbeitsfirma bei einer Firma angestellt, daher frage ich mich das wirklich, ob das so willkürlich ist. Und ja, es ist nicht nett, dass ich meinem Bruder so wenig zutraue und gleich vom schlimmsten ausgehe, aber irgendwann ist man auch am Ende mit dem positiven Denken, das macht man nicht ewig mit, dieses gegen die Wand reden zum einen Ohr rein, zum anderen raus. Wir mischen uns da nicht mehr ein, wir schweigen und denken uns unseren Teil, spart Nerven und Zeit.

Arbeit, Beruf, Job, arbeitszeiten, Zeitarbeit

Darf der Arbeitskollege bei Aldi nicht weiterleiten dass sein Kollege krank ist und nicht kommen kann, falls er selbst nicht im Zustand ist zu telefonieren?

Hi ihr lieben,

Ich bin krank geworden und bald steht auch ne op an. Durch meine Krankheit ist mein Körper anfälliger für Grippen, Erkältungen ect ( schwaches immunsystem) vor 3 Tagen hatte ich und habe immer noch keine Stimme also meine Stimmbänder wurden geschädigt (stimmbandlähmung) und befinde mich momentan in medikamentöse Behandlung, bis eine op statt finden kann. Ich bin also nicht im ZUSTAND zu telefonieren, sprechen. Und blöderweise ist mein Freund im Ausland.. Sonst würde er vlkt anrufen können.

Ich habe mich erst an der regional Verkäuferin gewendet, da nur sie und ich nur von ihr die Email habe. Habe ihr die Situation erklärt ob Sie der Filiale Bescheid geben kann, ( der Filiale, die sie selbst führt) Antwort war eiskalt nein, ich soll sobald es mir besser geht telefonisch melden.

Aber wann wird sich meine Stimme und mein allgemeiner Zustand regenerieren, ist die Frage und die müssen ja rechtzeitig wie möglich bescheid wissen, damit sie planen können und jemand als Ersatz finden können. Meine Krankmeldung habe ich bei hr schon hochgeladen, da stand wenn man sich zuerst nicht telefonisch meldet gilt die krankmeldung nicht...

Habe dann einer Arbeitskollegen, bei der ich echt ein gutes Gefühl hatte, und Menschlichkeit und Verständnis erwartet habe,

Hieß es ich soll sleber anrufen obwohl ich gesagt habe dass ich keine stimme habe hahah dann 2 mal nochmal erkältet ja ich soll meinen freund anrufen lassen sie hat kein Befugnis dafür, sie darf also nicht dass übernehmen und weiterleiten. (bin übrigens azubi)

Macht echt sinn dass mein freund oder eine 10te person es melden kann, und mein Arbeitskollege der mich selbst, andere und den arbeitsumfeld kennt nicht bescheid geben darf!

Also ich habe sowas noch nie erlebt, und besonders jetzt wo es mir so beschissen geht auch psychisch, dass da keine Menschlichkeit vorhanden ist.. Oberflächlich und kalt, ich verstehe diese welt nicht mehr.

Ich will auch die Kollegin nicht unter druck setzen und ihr die Schuld geben, vllt ist es wirklich so bei aldi und nicht dass die damit probleme wegen mir falls sie becaheid geben würde, bekommt, um Gottes willen..

Was ist eure meinung dazu, würde mich sehr interessieren, ob dies so ist und so sein sollte? Auch die Reaktionen von denen?

Freue mich auf Antworten!!

Arbeit, Psychologie, arbeitsumfeld, arbeitszeiten, Einzelhandel, Krankmeldung, Arbeitskollegen, Gesundheitsamt

Arbeitsstunden laut Vertrag pro Woche überschritten?

Ich arbeite als minijobber bei einer bäckerei. in meinem vertrag steht

"DIE BESCHÄFTIGUNG MUSS REGELMÄßIG WENIGER ALS 10 STUNDEN IN DER WOCHE BETRAGEN UND DAS ARBEITSENTGELT NICHT MEHR ALS 450€"

Jetzt ist aber meine Frage,

  1. ob ich in der Woche mehr als 10 Stunden arbeiten darf? Ich werde teilweise 22 Stunden pro Woche eingesetzt obwohl ich nebenbei 38 Stunden Schule habe. Diese Woche arbeite ich 16 1/2 Stunden (morgen 9 und übermorgen 7)
  2. Bei der Spätschicht (13:30-20:30) schließt die filliale um 20:00. Daraufhin hat man 30 Minuten Zeit um die gesamt Filliale bis aufs kleinste Detail zu putzen, inkl. spülen, regale einräumen und die waren sortiert in kisten einräumen. Jedoch war ich bisher jedes mal bis mindestens 21:15 Uhr arbeiten, teilweise 21:30-45. Ich werde aber trotzdem nur bis 20:30 bezahlt (minus halbe stunde pause weil die ja auch nicht bezahlt wird).

Also darf ich überhaupt mehr als 10 Stunden pro Woche arbeiten? Meine Familie und Freunde sagen laut meinem Vetrag nein. Und ist das mit den unbezahlten Stunden okay? in den Stundenzetteln dürfen wir nicht länger als 20:30 eintragen.

Nun hat die Filliale auch länger auf, ich werde also teilweise direkt nach der Schule arbeiten gehen und um 22 Uhr raus kommen nur um dann 8 stunden später schon wieder aufstehen zu müssen um zur schule zu gehen, ich mache mein Abitur. Meine Schulzeiten werden kaum respektiert, wenn ich sage dass ich Samstags nicht volle Schichten arbeiten will bzw KANN weil ich in der woche auch zwei tage arbeite und auch mal hausaufgaben machen muss wird mir gesagt das sei ein hauptgeschäfts tag und muss sein. Zudem werden die Stundenpläne teilweise erst eine Woche vorher geschickt und manchmal auch erst zwei drei tage vorher dann kriegt man auch ärger wenn das mit der schule nicht übereinstimmt oder man einen termin hat.

Mein Vater sagt, dass das alles gar nicht geht von denen und ich kündigen sollte anstatt mir den zusätzlichen stress zu machen und mich auf mein abi konzentrieren soll. Ich hätte aber gerne mein eigenes Geld um selbstständig zu sein, und um zu gucken wie ich am besten mit geld umgehe. Ich finde es aber einfach nicht okay wenn ich länger arbeiten muss als im vertrag erlaubt ist oder 9-10 stunden hinter der theke stehe während die vollzeit arbeiten nach 8 stunden weg sind.

UPDATE!!!: sie hat mich für morgen auch eingesetzt kurzfristig mit dem argument "letztens mussten wir dich ja auch vertreten kurzfristig". Das sind 24 Stunden diese Woche

Arbeit, Schule, Bezahlung, arbeitszeiten, Lohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitszeiten