Wie sind die Arbeitszeiten bei einer JVA geregelt?

Ich interessiere mich für eine Ausbildung als Justizvollzugsbeamten/sekretär im offenen Vollzug. Ich hätte aber noch Fragen bezüglich der Arbeitszeiten (wenn es geht über die Bundesländer Baden Württemberg und Bayern).Die Fragen sind vor allem an die Menschen, die im allgemeine Vollzugsdienst noch tätig sind/waren und da schon Erfahrungen haben.

Ich weiß, dass man nach dem Schichtmodell arbeitet. Früh oder Nachdienst sind da normal. Auch während der Feiertage und am Wochenden könnte man arbeiten. Ich kann mir vorstellen, dass dass vor allem in der Ausbildung so gemacht wird.

Jetzt zu meinen Fragen: Wie sehen normale Arbeitszeiten bezüglich der Schichtdienst aus( während der Ausbildung und bei Übernahme >Zeitrahmen)? Sind diese Schichtdienste (früh oder Nacht) wirklich so extrem? Passiert es oft , dass man um 0-4 Uhr oder so arbeiten muss? Wenn man übernommen wird, werden die Arbeitszeiten halbwegs regelmäßiger und "normaler"? Muss man mehr arbeiten als die durchschnittlichen 40h pro Woche? Ich habe eben Angst, dass diese ganzen unregelmäßigen Schichten und die Arbeit an Wochenden meine Privatleben massiv benachteiligen kann.

Ich weiß, dass das kaum in der Ausbildung gehen wird, aber wenn man übernommen wird: Kann man da auch mit dem Leiter des Gefängnisses darüber reden, ohne lächerlich zu wirken oder ähnliches bzw. gibt's es Chancen, das man die Diestpläne verändern kann?

arbeitszeiten, Beamte, Gefängnis, Justiz, Schichtarbeit, Vollzug, Justizvollzugsbeamter
Arbeitszeiten in der Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin. Fühle mich ungerecht behandelt.

Hallo,

ich bin 21 Jahre und mache seit September 2014 eine Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin und bin direkt ins zweite Lehrjahr eingestiegen. Eigentlich wollte ich was komplett anderes lernen - im Büro. Aber leider hat das nicht funktioniert. Die Arbeit in der Bäckerei ist ganz okay.

Die Fililalleitung teilt die Arbeitspläne ein und bestimmt somit auch meine Arbeitseinteilung in der Bäckerei. Ich muss 6 Tage die Woche zu unterschiedlichen Arbeitszeiten arbeiten. Sonntags habe ich frei und einmal im Monat ein komplettes Wochenende. Ist das denn überhaupt in Ordnung? Fühle mich sehr oft ausgenutzt, weil ich nur 5 min vom Betrieb entfernt wohne und die Filialleitung mich teilweise 2x am Tag auf der Arbeit antanzen lässt. Teilweise habe ich sogar schon 10 Std. an einem Tag gearbeitet - ohne Pause. Auf meine 160 Stunden im Monat komme ich zwar, aber ich finde es unfair, dass ich 3x im Monat Samstags 8 Stunden arbeiten muss.. während die anderen 4 Vollzeitkräfte frei haben und ich, als Azubi, kann jedes Mal antanzen. Ich denke, wenn man die Arbeitszeiten, während der Woche, anders einteilt, würde das mit meinem freien Wochenende auch funktionieren. Ich wollte die Filiale wechseln, da ich dort bessere Arbeitszeiten hätte und somit 2x im Monat am Wochenende frei hätte. Aber das wurde abgelehnt. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll. Das soll jetzt aber nicht aussehen, dass ich keine Lust habe, zu arbeiten. Aber ich muss mich zusätzlich noch um meinen kleinen Bruder kümmern, da meine Mama 2013 verstorben ist. Abgesehen davon, muss ich auch noch für die Schule lernen. Ich bin echt am Überlegen, ob ich die Ausbildung abbreche oder den Betrieb wechsel.

Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße Siilea

Ausbildung, Recht, arbeitszeiten, bäckereifachverkäuferin, ungerecht-behandelt

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitszeiten