Nachtspeicher vs. Konvektor?
Hallo,
auf der Wohnungssuche habe ich eine Wohnung mit Nachtspeicher gefunden (kannte diese davor nicht) Im Nachhinein hörte ich von allen Seiten wie Teuer das wird. Da ich durch Beruf nur ca. 8 Stunden effektiv zu hause bin, dachte ich mir einen Konvektor zuzulegen. Auch hier sagte jeder "neeeee dann doch lieber der Nachtspeicher wegen dem günstigeren Nachtstrom"
Jetzt habe ich rumgerechnet und bin zum ergebnis gekommen das ein Konvektor günstiger ist. Da ich nicht wirklich Ahnung davon habe wollte ich euch mal um Hilfe bitten.
Habe ich das ganze richtig bedacht?
Mein Nachtspeicher speichert die Wärme von 22.00 - 6.00 Uhr mit 5KW
5KWH * 8 sind demnach auf voller Stufe 40 KWH (Dies wäre auch seine Nennaufladung)
Es heißt die Dinger würden sich am Tag wenn man den Heizlüfter nicht nutzt nur bis 90% entladen. Gehen wir also von 36 KWH pro Nacht aus.
Der Nachtstrom kostet bei mir 18,16 Cent
Also 36 KWH * 18,16 Cent = sind 6,54 € Pro Nacht
Nehmen wir jetzt einen Konvektor mit einer Power von 2KWH
Sagen wir mal ich nutze diesen 8 Stunden am Tag
2KWH * 8 = 16 KWH verbrauch am Tag. Nehmen wir jetzt den teureren Tagstrom von 21,56 Cent
16KWH * 21,56 Cent = 3,45€ am Tag.
Wenn das alles so richtig ist wie ich gedacht habe. Warum soll der Konvektor die schlechtere Variante sein?
Dazu habe ich wärme wenn ich sie wirklich brauche.
Was übersehe ich hier?