Arbeitsbedingungen – die neusten Beiträge

Beschäftigungsverbot Sozialarbeiter im ambulanten betreuten wohnen?

Hallo alle zusammen.

ich bin Sozialarbeiterin und arbeite seit über 10 Jahren im BeWo (Eingliederungshilfe)

Ich bin ganz früh und frisch schwanger und habe einige Fragen an die Community hier.

Zunächst bin ich gerade krankgeschrieben, da ich krank bin, in der Zeit hab ich dann erfahren das ich schwanger bin

der Frauenarzt hat alles bestätigt etc

Ich arbeite mit psychisch erkrankten Menschen zusammen. Messi-Haushalte, physisch kranke Menschen die wirklich alle 2 Wochen krank sind und nicht Bescheid geben. Klientin die viel rauchen, Katzen haben und einfach so viel Ansteckungsgefahr herrscht. Zumal der psychische Faktor auch gravierend ist. Ich fahre von Klient zu Klient bei einer Vollzeitstelle 1600km im Monat

Klienten fahren in meinem Auto mit, Arztbesuche etc. stehen an der Tagesordnung.

mein Frauenarzt sagt ich soll sofort in BV

es gibt keine Möglichkeit die Arbeitsbedingungen anzupassen wir sind ein sehr kleines Team und alle anderen haben auch solche Art Klienten.

mein Frauenarzt hat mir noch nichts ausgestellt

wie soll ich mich bei meinem Chef verhalten ? Er weiß ja noch Nichts davon ich bin ja noch krank und hab’s selbst erst von 5 Tagen erfahren.

zudem hab ich Klienten für die ich stellvertretend einkaufen muss weil die nicht können und diese ganzen sixpacks Wasser etc. Darf ich nicht mehr tragen.

mein Chef ist nicht grad der freundlichste Mensch dazu muss ich aber sagen das ich in all den Jahren maximal insgesamt 20 Tage krank war/ bin teilweise krank arbeiten gegangen weil ich wusste noch kann keiner vertreten in diesem kleinen Team ich bin also gewillt zu arbeiten und liebe auch meinen Job

jetzt geht’s aber nicht nur um mich sondern ein Baby

bin für jede Info dankbar

Arbeitsbedingungen, Beschäftigungsverbot, Eingliederungshilfe, Sozialarbeiterin

Schnauze voll von Speditionsbranche.

Seit 2007 habe ich den Führerschein Klasse C für große Solo-LKW, für den Führerschein Klasse CE hatte ich bisher keine Gelegenheit diesen zu erwerben. Bisher brauchte ich ihn auch nicht, ich wurde bisher überwiegend im Verteilerverkehr eingesetzt. Doch nun kann ich nach einem Sehnenriss auf ärztlichen Rat keinen Stückgut-Verteilerverkehr mehr fahren. Ohne CE-Führerschein bekommt man aber nur solche Fahrerstellen. Deshalb machte ich nun doch den CE-Führerschein, die Ausbildung erfolgte auf Tandemzug, das zusätzlich vorgesehene Perfektionstraining Sattelzug hat defacto nicht stattgefunden, obwohl ich es für meinen neuen Arbeitsplatz brauche. Entsprechend große Probleme habe ich jetzt mit dem Sattelzug. Geduld und Zeit sind in der Speditionsbranche Fremdwörter, keiner kann auch nur einen Moment warten. Beim rückwärts rangieren an die Laderampe hilft keiner,stattdesen wird nur blöd geglotzt bzw. gemeckert weil es zu lange dauert. Außerdem sind die Arbeitszeiten extrem lange, statt wie versprochen 8-10 sind es dauernd 10-12 Stunden und das bei einem Anfahrtsweg von 1 1/4 Stunden pro Richtung. Das ganze Wochenende über bin ich mich am abhetzen, weil ich wochentags zu nichts mehr komme. In der Welt der Dispositionen darf es keine Staus, Umleitungen, Vollsperrungen, für LKW gesperrte Rheinbrücken, Witterungseinflüsse, LKW-Durchfahrtsverbote, Sozialvorschriften, Ladungssicherung, zu niedrige Brücken oder Wartezeiten an der Ladestellle geben.Stattdessen werden Fahrer beschuldigt, absichtlich in einen Stau zu fahren. Bei vielen Touren nach Belgien lassen sich aber Fahrten über die extrem stauanfälligen Ringe von Antwerpen bzw. Brüssel nicht vermeiden.Doch davon will die Disposition nichts hören.Eigentlich müßte es dafür eine Abmahnung geben,passiert aber leider nicht. In der Speditionsbranche gilt das Eiserne Gesetz, so lange die Zahlen stimmen ist die Disposition unantastbar.

Ich sehe für mich keine berufliche Zukunft mehr in der Speditionsbranche. In immer mehr Speditionen betrachtet man deutsche Fahrer als Auslaufmodell und es besteht die Anweisung als neue Fahrer nur noch ausländische Dumpinglöhner einzustellen. Eine deutlich höhere Flukation wird dabei in Kauf genommen.Diese Fahrer hauen mitunter nur ab, weil sie beim Sattelzug die Seitenplane öffnen und die Ladung mit Zurrgurten sichern müssen.

Arbeitsplatz, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, branche, LKW-Fahrer, Spedition, Branchenwechsel

Content Moderator Harmlosere Inhalte löschen auf Frage-Antwort-Foren?

Hallo, ich arbeite gerade als Content Moderator und mein Job ist es gerade als Content Moderator Gewalt, Hass, Verletzende/Gefährliche,… Beiträge zu löschen!

⚠️ Wer nicht Robust ist, bitte nicht weiterlesen!

Dabei sehe ich leider oft auch viele Psychisch belastende Fotos, Videos! Vor ca. 1 Woche hatte ich wieder den Fall, das einer im Livestreem Sufi•••Gedanken hatte und das im Livestreem gefilmt hatte. Ich habe nach 10 Sek. Die Meldung am Bildschirm erhalten, darf aber nicht eingreifen! Erst wenn es schon zu spät ist! Also musste ich es 3 Minuten ansehen, bis man der Person nicht mehr helfen konnte und ich das Video und die Blöden Kommentare löschen durfte! Auch Schwerverletzte Unfallopfer und Ähnliches kommen leider ständig vor! Ich halte das so nicht mehr aus! Vor allem die Videos sind immer schlim!

Ich habe mir überlegt den Job zu kündigen. Meine Frage ist jetzt:

Wenn ich bei einem Frage-Antwort-Forum arbeite, ob ich da auch so schreckliche Inhalte auf dem Bildschirm zu sehen bekomme oder ob der Job bzw. die Inhalte nicht so Psychisch belastend sind. Troll, Spaß, Spam,… lösche ich auch täglich tausende Male raus. Ist die Arbeit bei Foren wie z.B. Gutefrage genau so psychisch belastend oder ist sie Klinflicher?

Ich halte den aktuellen Job einfach nicht mehr aus!

Ja, die Arbeit Bei Frage-Antwort-Foren ist nicht so häftig 100%
Du wirst bei Frage-Antwort-Foren das gleiche sehen 0%
Nein, bei Frage-Antwort-Foren siehst du noch heftigere Sachen! 0%
Andere Antwort 0%
Arbeit, gutefrage.net, Account, löschen, YouTube, Facebook, Arbeitsbedingungen, Content, Inhalt, Moderator, frage-antwort, Instagram, TikTok, gesund

Was soll ich nur tun (Job Dilemma)?

hey ihr lieben, ich versuche mich kurz zu fassen. Vielleicht hat jemand einen Rat für mich, ich bin nämlich etwas verzweifelt gerade…

Also ich habe einen Job, der an 2 festen Tagen die Woche stattfindet, der mir Spaß macht und wo ich gut verdiene. Leider kann ich dort nur als Honorarkraft tätig sein und es gibt keine Möglichkeit mehr dort zu arbeiten. Deswegen habe ich noch nach einem 2. Job in Teilzeit gesucht, auch damit ich darüber versichert bin. 

Den habe ich vor kurzem auch gefunden. Es ist ein Job der ebenfalls in meinem Interessengebiet liegt, wo ich allerdings nur halb so viel die Stunde verdiene, wie in meinem anderen Job. Zu Beginn wurde mir gesagt, ich habe feste Arbeitszeiten, 9-17 Uhr, in Ausnahmefällen, d.h. bei Veranstaltungen auch mal länger. Außerdem sollen es 3-4 Tage die Woche sein, hauptsächlich in einer (!) Position also zB am Empfang. Es sei nur gut, wenn man auch mal eine andere Position kennenlernt, um dann dort aushelfen zu können. Auch hat man Mitspracherecht am Dienstplan, kann Tage blocken usw. 

Dann der Schock - ich bekam meinen Dienstplan und war plötzlich in diversen Positionen eingeteilt (4 unterschiedliche Jobs sozusagen), meine Arbeitszeiten variieren total, teilweise bis nach 21 Uhr, teilweise wurde ich samstags UND sonntags eingetragen, anstatt vereinbarten 100h pro Monat plötzlich 120h… ich hatte mich so auf den Job gefreut aber jetzt habe ich ein total ungutes Gefühl. Ich bin da vielleicht etwas speziell bzw. unflexibel, aber ich brauche einen Job, der immer an festen Tagen, zu festen Zeiten ist und vor allem in einer festen Position ist. Klar, hier und da mal aushelfen oder einspringen, damit habe ich schon gerechnet, aber irgendwie ist mir das alles zu viel Chaos und nicht so wie abgesprochen… 

Das problem ist, ich habe den Arbeitsvertrag schon unterschrieben und hatte schon den ersten Tag Einarbeitung. Außerdem freut sich mein Umfeld total, dass ich endlich einen tollen Job gefunden habe, ich habe allen davon erzählt… mein Freund hingegen meint, dass das alles gar nicht geht mit diesen Änderungen und dass mir das bestimmt auf Dauer zu stressig wird… Ich weiß es selber nicht, ich will irgendwie nicht aufgeben und außerdem brauche ich dringend Geld. Andererseits passen die Rahmenbedingungen des Jobs überhaupt nicht mehr für mich. 

Was würdet ihr tun? 

Beruf, Gehalt, Arbeitsbedingungen, Dilemma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsbedingungen