Qatar Airways boykottieren?
Untergebracht sind die Flugbegleiterinnen in eigenen Gästehäusern in der Hauptstadt Doha. Sie werden strengstens überwacht, und ihnen ist verboten, außerhalb dieses Gebäudes zu übernachten, nach einer bestimmten Uhrzeit nach Hause zu kommen oder jemanden in ihrem Zimmer übernachten zu lassen. Gäste dürfen nur während bestimmten Zeiten empfangen werden und auch nur für eine bestimmte Zeit.
Frauen - meistens handelt es sich um Mitarbeiterinnen - müssen ein Versprechen abgeben, die nächsten fünf Jahre ledig zu bleiben. Wenn sie heiraten möchten, müssen sie dafür eine Genehmigung von CEO Akbar al-Baker einholen. Eine Schwangerschaft muss dem Unternehmen unverzüglich mitgeteilt werden. Außerdem kann die Airline Mitarbeiter ohne Angabe von Gründen kündigen.
Nach einer Kündigung hat die airline Zugriff auf lokale Konten usw.
Kurz: Beispiellos schlechte Arbeitsbedingungen.
Findet ihr, das wäre ein Grund, nicht mit der Airline zu fliegen?
Ist das so bei Qatar Airways?
Ja.
6 Antworten
Naja, wir reden hier über die Airline von Qatar. Einem der schlimmsten Menschrechtsverletzenden Staaten. Ich habe damals schon die WM boykottiert aufgrund der schlechten Menschenrechtsbedingungen. Daher sollte man Qatar Airways aufjedenfall boykottieren, vielleicht ändert sich sogar in den Ländern nochmal etwas.
Doppelmoral an dieser und vieler Stellen. Wir Menschen tendieren gerne das zu Boykottieren was offensichtlich und einfach ist und uns nicht direkt betrifft. Eine Airline, easy denn viele fliegen meist nur 1× im Jahr oder noch seltener und das meist mit unterschiedlichen Airlines. Eine WM? Ich guck doch eh kein Fußball aber tu mal so als würde ich es nicht schauen wegen dem Land.
Was ist mit dem Täglichen Essen welches wir konsumieren? Was ist mit den Technischen Geräten vorallem unser Smartphone welches wir jedes Jahr neu kaufen? Was ist mit unseren Klammotten? Das alles wird zu genug im Ausland unter den Schlechtesten Bedingungen gemacht. Vorkurzem ist gar ein Haus in China zerstört wo viele Handwerker gestorben sind, sie waren am Handys machen. Apropos Handy, ein Seltenes Mineral welches das Handy braucht, wird aus Minen in Afrika gefördert aber wer macht denn diese Arbeit? Ach ja die Billig bezahlten Kräfte. Naja von billig kann man garnicht mehr Sprechen, den Tageslohn den sie bekommen, dafür würden die meisten hier das nicht mal aus dem Boden aufsammeln selbst wenn sie es finden. Naja aber ich folge mal der Masse und will mich gut fühlen also Boykottiere ich einfach das worüber jeder Spricht aber mich eigentlich nicht betrifft.
Wieso? Werden sie dazu gezwungen dort zu arbeiten? Nein. Also ist es ihre freie Entscheidung.
Diese Boykott-Kultur geht mir richtig auf den Sack. Wenn dann sollte man es auch richtig durchziehen. Mal sehen, wo die Leute dann wären.
Naja... Woher soll denn eine Frau von den Philippinen die sich bei einer großen airline bewirbt sowas wissen? Das wird dir ja nicht gesagt. Und wenn du einmal drin bist, kommst du so schnell nicht wieder heraus.
Nein. Denn: Andere Länder - andere Sitten. Natürlich tun mir diese Frauen leid. Aber auch nur deshalb, weil ich anders augewachsen bin - freidenkend.
Wenn ich alles Leid der Erde besiegen könnte, dann gäbe es auch keine hungernden Kinder in Afrika - dann wären sie alle in DE und adoptiert. Dann würde es keine Taschen mehr aus Krokodilsleder geben, dann ... Die Liste ist fast endlos.
Nur, weil wir (eher) demokratisch leben, bedeutet es nicht, dass das das Nonplusultra ist.
Woher hast du deine Informationen? Iwi kann ich nur die Hälfte davon glauben.
Schwangerschaften dem Arbeitgeber zu melden ist normal. Es gibt Berufe, da dürfen schwangere ab den Tag der Feststellung nicht mehr arbeiten.
Strenge regeln in Gasthäuser sind ebenfalls normal, vor allem in solchen Ländern.
Durch ein Boykott ändern wir gar nichts, weil die Fluggesellschaft eine andere Zielgruppe hat.
https://newsv2.orf.at/stories/2218158/2218159/
Und mein Vater, pilot bei der Luftwaffe. Und mein Onkel ist auch pilot.
Das ist aber eigentlich auch bekannt, dass dort sklavenähnliche Zustände herrschen. War bei der WM auch so.
Was wer gemacht hat, interessiert mich nicht wirklich. 1. Kann ich es nicht nachprüfen 2. Macht das nichts zur Sache 3. Haben Luftwaffen-Piloten Extrem wenig mit Flug-Begleiterinen von quatar Airways zu tun.
1. Schwangerschaft melden, Besuchszeiten in Gasthäuser finde ich tatsächlich normal. Ist tatsächlich auch so im Deutschland bei einigen Jobs.
2. Ist Quatar ein sehr strenges muslimisches Land, mit Gesetzen und Gepflogenheiten die wir bei uns im Mittelalter hatten. Das ist alles Bewerberinnen klar. Deswegen finde ich einige Sachen nicht verwunderlich, auch wenn ich sie amprangere.
3. Ist Quatar noch für ganz andere Sachen bekannt. Die Regeln und der Umgang mit Flugbegleiterinen finde ich nicht so schlimm wie die der Gastarbeiter auf dem Bau, doch gut finde ich es nicht.
Das man jederzeit gekündigt werden kann, ist normal. Vorallem in gewissen Ländern, auch in westlichen.
Die strengen Regeln in Gasthäuser sind ebenfalls normal. Leider wird nicht auf die Umstände vor Ort eingegangen.
Einschüchterungen und Einsicht und Zugriff auf lokale Bankkonten ist ein No Go, aber Quatar 🤷♂️.
Die Mädels kommen aus aller Welt. Die Arbeiten freiwillig dort und wissen worauf sie sich einlassen. Tatsächlich scheinen die Umstände dort nicht so schlimm zu sein, das die Mädels dort nicht arbeiten wollen. Es wird ihnen auch nicht untersagt ihre Büros Welt weit zu unterhalten.
Also schon ist es definitiv nicht. Wie Sklaven Leben sie allerdings auch nicht.
Das sehe ich nicht.
Sehr unschöne Verhältnisse, was auf ihre zweifelhafte Kultur zurück geht, doch Sklavenähnlich ist was anderes. Mache dich mal mit den Umständen vertraut mit denen die Bauarbeiter Leben und Sterben mussten.
Dann glaubst du halt nur die Hälfte. Das bei Qatar Airways Beispiellos schlechte Arbeitsbedingungen herrschen weiß jeder Experte.
Die Infos sind
1. Von meinem Vater der pilot ist
2. Aus einem ORF Artikel, was ich nicht als unseriöse Quelle deuten würde.