Aquariumfische – die neusten Beiträge

Welche Fische für 40x40x40 Aquarium?

Guten Tag liebe Aquaristen.

Ich überlege mir ein Aquarium für meine Studentenbude zu kaufen. Da es mir wichtig ist, dass es den Tieren auch so gut wie möglich geht, wollte ich mich mal vorab informieren, ob das überhaupt möglich ist.

Aus Platzgründen käme bei mir nur ein 40x40x40 Aquarium (also ~60 Liter) in Betracht. Dadurch sind Art und Anzahl der Tiere natürlich beschränkt.

Nach etwas Recherche bin ich auf Dario Dario Zwergbuntbarsche und Corydoras Habrosus Zwergpanzerwelse gekommen.

Nun ist die Frage inwieweit das möglich wäre. Besonders bei den Welsen wäre ja das Problem, dass sie sich in Bodennähe aufhalten. Reicht eine Grundfläche von 40x40 aus? Falls ja, wie viele wären optimal, damit die sich auch wohl fühlen.

Bei den Buntbarschen würde ich mich auf ein Männchen beschränken, da diese ja ihr eigenes Revier haben. Ich habe gelesen, dass man pro Männchen dieser Art mindestens 30 Liter einrechnen soll. 2 auf 60 wären also die Mindestanforderung und daher wahrscheinlich etwas zu knapp, damit die sich auch wohlfühlen.

Da ich gehört habe, dass sich die Zwergpanzerwelse auch gut mit Zwerggarnelen verstehen, fänd ich die auch ganz cool, um den letzten „Pep“ in mein Aquarium zu bringen. Natürlich nur, falls das passt, weil die ja wahrscheinlich auch auf dem Boden leben.

Mehr soll es dann auch nicht sein. Weiß ja schon so nicht, ob das genug Platz für die Tiere wäre. Als Boden würde ich feinen Sand nehmen. Über Tipps für Pflanzen und Unterschlupf für die Tiere würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Meine grobe Idee wäre also:

6 Dario Dario (1 Männchen+5 Weibchen)

6-8(?) Corydoras Habrosus

8-10(?) Zwerggarnelen

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jede Antwort und hoffe, dass diese Frage nicht bereits gestellt wurde. (Finde es schwierig Tipps zu 60l Würfelaquarien zu finden. Ist ja doch nochmal was eigenes, weil es weder Nano noch herkömmliches 60l Aquarium ist.)

Wenn das was ich mir vorstelle nicht geht, ist das auch nicht dramatisch. Hab mir das ganze noch nicht fest in den Kopf gesetzt, sondern wollte einfach mal abklären, ob das überhaupt möglich wäre

Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische

Schwertträger weibchen mit Veletzungen?

Hallo Community^^

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass meine Schwertträger Verletzungen haben, die ich nicht identifizieren kann. Es fing erst eher oberflächlich an, jetzt jedoch macht mir ein weibchen weiterhin sorgen, weil es einfach nicht mehr so 'ertragbar' aussieht. 

Das weibchen ist das einzige, welches noch so stark ausgeprägte verletzungen hat.

Die anderen zwei haben nur mittelerweile nur noch sehr kleine. 

Ein anderes schwertträger ist gar nicht verletzt gewesen.

Eine von den momentan nicht mehr wirklich verletzten, hatte eher einen 'Riss' der aussah wie eine schnittverletzung.

Aber eigentlich geht es mir nun halt um die noch immer stark verletzte, die sich oft unter den Schädel der antennenwelse zurückzieht. Wenn sie auf einer Stelle schwimmt, benutzt sie eher ihren ganzen körper wie in einer Schlangenförmigen bewegung, als nur ihre Flosse. Die ist deutlich dünner als ihre gleichfarbige 'freundin', frisst aber zum glück noch gut.

Meine Vermutung sind Paraisten, mit denen ich aber zuvor nie probleme hatte. 

Ich habe kein Ausweichbecken, könnte aber sicher eine Möglichkeit finden um den fisch auf irgendeine weise zu isolieren... 

Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der damit erfahrungen hat.

Die Wasserwerte sind okay.

Die Temperatur war über die heißen tage schon einige male sehr hoch (29) aber hat sich derzeit bei ca. 25-26 eingependelt.

Besatz ist schlecht zählbar aufgrund von nachwuchs aber es finden sich hier;

Schwertträger (ausgewachsene tiere sind ein männchen, vier weibchen)

Mollys (auch hier ein Männchen, viel weiblicher nachwuchs)

7 rote neonsalmler

Guppys (lediglich ein Männchen, ein weibchen und nachwuchs)

4 Antennenwelse (ein männchen, drei weibchen)

Es handelt sich um ein 100 Liter Becken.

Beleuchtung ist momentan über einen kleineren Zeitraum im eionsatz wegen schwarzen fadenalgen.

Die anderen fische machen alle einen gesunden Eindruck, bis auf das Molly Männchen, welche eine eingerissenen Schwanzflosse hat, was aber völlig sauber aussieht. Er schwimmt dennoch einfach eher als würde er einen benommenen eindruck machen.

LG und danke für alle hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Schwertträger

Wie viele Fische für ca. ein 60l Aquarium?

Hallo,Ich werde mit bald ein aquarium zulegen und hatte paar fragen :)

1) Wenn ein Fisch als Erwachsener 4cm ist und dein aquarium in der länge 40cm kannst du davon 10 haben stimmt das=?

2) Ich würde gerne Zwergfadenfisch Trichogaster lalius (oder so) haben und er wird bist zu 6cm groß und wenn mein aquarium 60cm lang ist dann kann ich davoj 60haben oder?Kann ich dazu noch andere nehmen oder ist es dann schon voll?

3)Wann muss man das Aquarium putzen gibt es dafür eine bestimmte Zeit oder wie?

4) Welchen Boden brauchen die Zwergfadenfische trichogaster lalius (oder so) Kies oder Sand und wenn ja wie groß?

5) Welche Fische empfiehlt ihr mir als Anfänger?

6)Ist es egal welche Pflanzen man im Aquarium hat (also wasser pflanzen)

7)Welchen Boden brauchen Zwergfadenfische Trichogaster lalius und wie groß?

8)Welche Fische empfielt ihr mir als Anfänger?

9)Ist es egal welchen nährboden(extra für aquarien) man hat oder hat jede Wasserpflanze einen eigenen oder spezialen?

10)Gibt es auch Fische oder Tiere die,das Glas sauber mach gibt es sowas?

11)Welches essen brauchen Fische?

12) Sorry für so viel aber ich habe die Sachen nicht gefunden,aber ich denke das ich zu wenig gesucht habe.....

Danke für jede Antwort wenn es etwas noch gibt das sehr sehr sehr wichtig ist und das mans für Aquarium braucht oder machen muss dann bitte schreiben <3 Danke

Euer ,Still50

Pflanzen, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Nährboden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquariumfische