1. Update zum 125 Rio Aquarium+ fragen wegen einlaufphase+ Eure Meinungen?

Hallo ☺️
ich habe ja gestern eine Frage gestellt wegen meinem Aquarium. Heute sind alle anderen Pflanzen geliefert worden. Ich bin noch nicht ganz so zufrieden mit der Aufteilung der Pflanzen wie ich sie gesetzt habe aber ich möchte jetzt erstmal die nächsten drei Wochen so wenig wie möglich ins Aquarium greifen.

hier ein Foto von heute

Von der anderen seite:

ich hätte da auch noch die ein oder andere frage:

  1. ich werde mir in das 125l Aquarium ungefähr 10-15 Amanogarnelen zulegen, da sie sich auch nicht vermehren ( also schon aber die Larven brauchen ja Salzwasser und ich möchte nicht all Zuviele Garnelen in mein Aquarium) und ab wann kann ich sie ins Wasser setzen ? XxxxxxxX
  2. Ich habe ja zurzeit ein 64l Aquarium zu laufen wo die Fische dann umziehen, wie soll ich dann nach ca. 4 Wochen vorgehen ? Alle Tiere an einem Tag gleich umsetzen?zuerst Bodenfische? Ich würde meiner Meinung nach zuerst dann die Garnelen hinein tun danach würde ich die bodenfische (Bodenwelse) dazupacken und zum Schluss die Guppy’s und Mollys. Die Frage ist nur in welchen Abstand ?
  3. sollte ich zwischendurch einen WW machen oder nicht ? Also ich wollte das Aquarium eigentlich 2-3 Wochen inruhe lassen aber ich lese oft das man einen WW machen muss. Oft höre ich auch das wegen der Wurzeln im Aqaurium Wasser gewechselt wird aber ich habe kein Problem mein Wasser ist nach 24h immernoch klar (hab Die Wurzel 15-20 min kochen lassen)
  4. Lichtdauer ? Ich habe momentan wieder Schule und das mal vormittags mal nachmittags ..... ich hatte mit überlegt(Vormittags): ich gehe in die Schule kurz vor acht, vorher Licht an, ich komme aus der Schule ca. 12 Uhr , Licht für 2-3 Stunden aus (Mittagspause) und dann wieder ca. Bis 21-22 Uhr an lassen.Nachmittags: ich stehe um 8 Uhr auf und machte das Licht an um 12:30 Uhr habe ich Schule und würde es dann ausmachen, wenn ich dann gegen 15 Uhr wieder da bin würde ich es wieder anmachen, dann aber nur bis ca 18-19 Uhr wäre das möglich ??

Schnecken möchte ich keine im Aquarium die vermehren sich meiner Meinung nach viel zu schnell.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus die Antworten !
schönen Abend noch !

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische, Aquascaping, Aquariumpflanze
Aquarium vernachlässigt, ich brauche dringend Hilfe?

Hallo,

mich habe zu Hause ein 120 L Aquarium, das über die Zeit EXTREM vernachlässigt wurde. Angefangen haben ich vor ca einem Jahr, da wollte ich unbedingt ein Aquarium haben, war voll in der Materie, wollte unbedingt so ein tolles Aqua-scapung Aquarium haben, aber trotz wegen der guten Beratung und dem vielen Geld was ich ausgegeben habe, wurde es nie so richtig etwas. Ich hab mir echt Mühe gegeben, und in diesem Aquarium laden waren echt qualifizierte Leute, die mich bei allem beraten haben, ich hatte all mögliche Tests, Futter, Filter bla bla bla, aber es war nie richtig begeisternd. Es kamen Algen, viele Fische starben, die ich auch mit viel Leibe begraben habe, das tut mir so leid. Ich habe es halt vernachlässigt, weil ich nicht den schnellen Erfolg hatte. Momentan ist alles voller Algen, dort sind noch 6 Fische, die absolute Überlebenskünstler sind, Wasserrechten mach ich alle 3-4 Wochen (ich weiß ich weiß), ich mach so gut wie GARNICHTS, aber die zwei Überlebenden Pflanzen und die 7 Garnelen und die 6 Fische überleben. Ich füttere nur und mach sonst nichts. Aber das soll sich ändern. ICH WILL diesen Lebewesen ein neues Zuhause geben :) Ich will das ändern. Wie mach ich einen kompletten Neuanfang? Wie mach ich die Fische raus ohne das sie schaden annehmen, damit ich das Aquarium völlig leer machen kann und die Scheiben sauber machen kann, usw. vor allem die Bakterien im Wasser, die diese Kultur noch am Leben halten... die sind ja dann weg. Wie sieht das alles insgesamt aus? Habt ihr Tipps? Soll ich ein ganz neues Becken nehmen? Ich benutze übrigens auch nur flüssig co2, was ich aber auch nur alle 4 Wochen zwei ml reinmachen. Bitte helft mir. Ich will etwas gutes für sie und mich tun, weil ich trau mich garnicht mal mehr ins Aquarium zu gucken, weil das sieht echt nicht gut aus.

LG

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische
Fische sterben, was passiert?

Ich habe ein 180l AQ seit ca. 6 Monaten. Ich hatte einen dalmatiner Molly der laut Aquaristik-Geschäft eine Bauchwassersucht hatte und einen Pilz (sah man äusserlich, seine Schuppen hingen ab und flauschiger weisser Fleck hatte er) Nun sterben mir alle 3-4 Wochen 1 Fisch.Ich habe Guppys, Mollys und Platys drin. Habe auch 3 Baby Platys und 2-3 Baby Guppys bekommen.

Zurzeit stirbt mir jetzt ein Guppy-Weibchen aber es hat keine äusserlichen Anzeichen. Sie hat nur fast keine Kraft mehr und sie hengt den Körper und den Hinterteil nach unten. Vor2 Wochen ist mir ein Platy-Fisch die Mama von den Babys zirka 3-4 Tage nach der Geburts verstorben auch ohni äusserliche Anzeichen, sie werden alle schwach über ein paar Tage/Wochen und fressen nichts mehr bis zum Tode. Ich habe noch einen Platyfisch der verliert die orangene farbe, also schuppen, es sieht dann so glänzend aus. Und dann habe ich nochmals einen dalmatiner Molly der hat einen grossen weissen Fleck nahe an den Kiemen (werde später Foto reinstellen) Dann noch das zweite Guppy Weibchen schwächelt auch bereits, sie hat aber den schwarzen Fleck wo ein Hinweis ist das sie babys bekommt.

Also es haben alle den gleichen Sterbens-Ablauf. Am Anfang dachte ich der 1. Fisch hat alle angesteckt mit der Bauchwassersucht.. Aber die letzten paar Fische haben keinen dicken Bauch oder Schuppen die abstehen.

Ich habe noch diese Blasenschnecken im AQ ungewollt, ist zurzeit auch eine Plage. Diese nehme ich von Hand ab und versuche die zu reduzieren. Und an Pflanzen habe ich "Flöhe" man sieht sie kaum aber wenn ich die Filterdeckel lüpfe dann sind weisse pünktchen die hüpfen (Habe gelesen die seien nicht schädlich und verschwinden von selbst wieder.Ich weiss ihr werdet jetzt auf mich reinhauen da ich nur der Nitritwert habe und der ist unter 0,1.

Bin verzweifelt. Es läuft alles schief :(

was kann ich tun ausser ständigen Wasserwechsel? Soll ich komplett neu Aufbauen? Aber dann wird das Problem mit dem Nitrit sein.

Tiere, Aquarium, Fische, Krankheit, Aquariumfische
Welche Fische für 40x40x40 Aquarium?

Guten Tag liebe Aquaristen.

Ich überlege mir ein Aquarium für meine Studentenbude zu kaufen. Da es mir wichtig ist, dass es den Tieren auch so gut wie möglich geht, wollte ich mich mal vorab informieren, ob das überhaupt möglich ist.

Aus Platzgründen käme bei mir nur ein 40x40x40 Aquarium (also ~60 Liter) in Betracht. Dadurch sind Art und Anzahl der Tiere natürlich beschränkt.

Nach etwas Recherche bin ich auf Dario Dario Zwergbuntbarsche und Corydoras Habrosus Zwergpanzerwelse gekommen.

Nun ist die Frage inwieweit das möglich wäre. Besonders bei den Welsen wäre ja das Problem, dass sie sich in Bodennähe aufhalten. Reicht eine Grundfläche von 40x40 aus? Falls ja, wie viele wären optimal, damit die sich auch wohl fühlen.

Bei den Buntbarschen würde ich mich auf ein Männchen beschränken, da diese ja ihr eigenes Revier haben. Ich habe gelesen, dass man pro Männchen dieser Art mindestens 30 Liter einrechnen soll. 2 auf 60 wären also die Mindestanforderung und daher wahrscheinlich etwas zu knapp, damit die sich auch wohlfühlen.

Da ich gehört habe, dass sich die Zwergpanzerwelse auch gut mit Zwerggarnelen verstehen, fänd ich die auch ganz cool, um den letzten „Pep“ in mein Aquarium zu bringen. Natürlich nur, falls das passt, weil die ja wahrscheinlich auch auf dem Boden leben.

Mehr soll es dann auch nicht sein. Weiß ja schon so nicht, ob das genug Platz für die Tiere wäre. Als Boden würde ich feinen Sand nehmen. Über Tipps für Pflanzen und Unterschlupf für die Tiere würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Meine grobe Idee wäre also:

6 Dario Dario (1 Männchen+5 Weibchen)

6-8(?) Corydoras Habrosus

8-10(?) Zwerggarnelen

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jede Antwort und hoffe, dass diese Frage nicht bereits gestellt wurde. (Finde es schwierig Tipps zu 60l Würfelaquarien zu finden. Ist ja doch nochmal was eigenes, weil es weder Nano noch herkömmliches 60l Aquarium ist.)

Wenn das was ich mir vorstelle nicht geht, ist das auch nicht dramatisch. Hab mir das ganze noch nicht fest in den Kopf gesetzt, sondern wollte einfach mal abklären, ob das überhaupt möglich wäre

Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische

Meistgelesene Fragen zum Thema Aquariumfische