Direkte und Indirekte Rede?

Hallo, ich habe heute eine Deutsch Hausaufgabe bekommen mit Direkte und indirekte Rede. Ich verstehe nicht wirklich wie genau man das Richtig bildet. Ich habe auch heute den Tag verbracht mir lern- Videos anzuschauen aber irgendwie hat es nicht wirklich was gebracht. Ich muss diese Hausaufgabe unbedingt morgen abgeben und kann es mir leider nicht leisten die Hausaufgabe auszulassen.

Gibt es eventuell jemanden der sich mit dem Thema auskennt und die Direkte oder Indirekte Antwort auf die Sätze schreiben könnte?😅

Ich bedanke mich jetzt schon mal falls das jemand macht:)

Direkte Rede: „In fünfzig Jahren fliegen Autos durch unsere Städte!", stand gestern in der Kronen Zeitung. Indirekte Rede dazu: ..

Indirekte Rede: Die Zukunftsforscherin Dr. Irene Hamilton meinte, dass durch Gen-Manipulation ein längeres Leben als bisher möglich sei. Direkte Rede dazu: ...

Indirekte Rede: Eine 13-jährige Schülerin schrieb, dass sie sich gerne von Wien nach Los Angeles beamen würde. Direkte Rede dazu: ...

Direkte Rede: Der Nachrichtensprecher sagte:„Ein großes Problem für die Zukunft ist das ständige Wachstum der Weltbevölkerung.Indirekte Rede dazu: ...

Direkte Rede: „Wenn ich mal in fünfzehn oder zwanzig Jahren Kinder habe", meinte Nina, wird es hoffentlich ein sofort wirkendes Medikament gegen Schnupfen geben." Indirekte Rede dazu:…

Deutsch, Allgemeinwissen, Schule, Text, deutsche Grammatik, Hausaufgaben, Literatur, direkte rede, Indirekte-Rede, deutsch lehrer
Hilfe wie kann man die Bewerbung besser formulieren?

Sehr geehrter Damen und Herren,

auf Empfehlung von Herr Fachmann bewerbe ich um die Stelle als Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin in ihrer Tagesgruppe. 

Zurzeit arbeite ich in der integrativen Kindertagesstätte in Musterstadt. Ich leite eine Gruppe mit 15 Kindern. In der Gruppe sind 10 Regelkinder und fünf Kinder mit besonderem Förderbedarf. In den letzten Jahren durfte ich Kinder mit verschiedenen Behinderungsarten kennenlernen. Unter anderem habe ich mit Kindern die entwicklungsverzögert sind im Bereich Sprache, sozial emotionaler Bereich, Down- Syndrom, schwerbehinderte und Autisten gearbeitet. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die pädagogische Planung des Tagesablaufes, klein Gruppenarbeit, die Planung und Durchführung von Elterngesprächen, Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ( Sozialamt), erstellen von Förderplänen. Ich lege besonders Wert auf die Partizipation und auf die Arbeit mit dem Einzelnen. Für mich ist jedes Kind individuell und ich richte mich an das Kind und sein Lern- und Entwicklungstempo. So habe ich mir beispielsweise selbst Gebärden angeeignet, damit ich mit den Kindern die Schwierigkeiten in der Sprache habe kommunizieren kann. Das Mitbestimmen der Kinder im Alltag ist ein besonders Anliegen von mir so habe ich gemeinsam mit den Kindern den Raumgestaltet, gemeinsam Gruppenregeln aufgestellt usw.

Deutsch, Allgemeinwissen, Schreiben, Formulierung
Contra Argumente Kontern solle öffentliche Grünanlagen mit essbaren Pflanzen bepflanzt werden, die von der Bevölkerung frei geerntet werden dürfen?

Ich hab demnächst eine Debatte und muss mich mit Vor und Nachteilen beschäftigen, bisher scheinen die Contra Argumente sehr aussagekräftig, ich würde mich freuen wenn die jemand entkräften oder neutralisieren könnte, Hier sind einige Contra Argumente:

  • Menschen die vielmehr nehmen als sie brauchen , für die anderen bleibt nichts mehr übrig (wie Hamsterkäufe während Corona), Die Menschen nehmen sich gratis Essen und verkaufen es dann weiter (Eine Art meins meins meins Denkweise)
  • In solchen Grünanlagen stehen meist schöne alte Bäume, im Schatten dieser Bäume wächst nichts.
  • Gärten brauchen eine intensive, andauernde Pflege, die ist da nicht möglich, so dass bald nichts mehr oder Unkraut wächst.
  • Hunde machen ihr Geschäft auf und zwischen den mickrigen Salatköpfen.
  • Abgase wehen von den benachbarten Straßen herüber.
  • Wenn doch mal was wächst, erntet B, was A herangezogen hat.
  • Kulturpflanzen brauchen weit mehr Pflege und zumindest ein bisschen Fachwissen wie sie zu pflegen und handzuhaben sind, damit sich keiner dran vergiftet oder sie bei irgend einem Ernteversuch ruiniert.
  • Der Beitrag zu Ernährung wäre nur minimal und der Aufwand vielfach teurer als in einem landwirtschaftlichem Betrieb.

Ich bin dankbar für jede Antwort:)

Ernährung, Natur, Pflanzen, Allgemeinwissen, Schule, Politik, Klimawandel, Debatte, allgemein
Contra Argumente Kontern: Soll es an jeder weiterführenden Schule eine Schülerzeitung geben?

Hallo, ich habe eine Debatte und muss mich gründlich mit den Vor und Nachteilen auseinandersetzen. Ich würde mich freuen wenn jemand ein paar Contra Argument entkräften/neutralisieren könnte:

  • jede Ausgabe muss gegengecheckt werden
  • hoher zeitlicher (und ggfs. finanzieller) Aufwand
  • könnte als Medium missbraucht werden
  • Kostet viel
  • Interesse an Zeitung gering
  • Lehrer müssten über alle Artikel drübergucken
  • Braucht Sponsoren
  • zusätzliche Kosten, Kosten müssen abgedeckt werden; wenn man das so löst, dass die Zeitung kostenpflichtig ist kaufen sie möglicherweise weniger Schüler
  • großer Aufwand (z.B. müsste die Zeitung auch geprüft werden, ob auch keine Fehlinformationen vorhanden sind)
  • zusätzliche Papierverschwendung
  • Mögliche Bevorzugung bestimmter Meinungen und Themen durch Lehrer oder Schulleitung
  • Gefahr der Verletzung von Persönlichkeitsrechten und öffentlicher Diffamierung
  • Möglicher Verlust des Interesses an der Zeitung durch Schüler und mangelnde Beteiligung.
  • Keine neutrale Berrichterstattung. Die Schüler lassen sich beeinflussen
  • Falsch Informationen die man mal eben vom Hören aufgeschnappt hat werden schriftlich festgehalten und können dann eventuell dem Image einiger Personen schaden

Ich bin dankbar für jede Antwort:)

Lernen, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Unterricht, Schüler, Debatte, Erörterung, Lehrer, Schülerzeitung, Schulalltag, Zeitung, Schulfach, allgemein

Meistgelesene Fragen zum Thema Allgemeinwissen