AfD – die neusten Beiträge

Wäre das einem Grünen, Spd, CDU Politiker passiert gäbe es einen Aufschrei - warum nicht bei Wagenknecht?

Nach der Farbattacke auf Sahra Wagenknecht im vergangen August in Erfurt ist der Täter verurteilt worden. Wie die "Thüringer Allgemeine" am Dienstag schreibt, muss ein 50-Jähriger aus Serbien wegen Beleidigung und Sachbeschädigung insgesamt 4.000 Euro Strafe zahlen.

Er hatte im vergangenen August während einer Wahlkampfveranstaltung des BSW auf dem Erfurter Domplatz rote Farbe mit einer Spritze auf die Bühne gesprüht. Dabei wurde die 55-Jährige getroffen. Der Täter war damals von Sicherheitskräften zu Boden gedrückt und mit Handschellen abgeführt worden. Nach einer kurzen Unterbrechung hatte die Politikerin ihren Auftritt beim BSW fortgesetzt. Sie blieb unverletzt.

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/farbattacke-wagenknecht-verurteilung-100.html

Auffällig ist hier:

wäre der Täter Muslim gewesen - hätte die AfD das ausgeschlachtet, das ist klar.

Wäre das Opfer der Attacke ne Linke oder ein SPD CDU oder gar Grünen Politiker gewesen - würde man von "ANGRIFF AUF DIE DEMOKRATIE" und sonstigem Unsinn lesen..

Bei Wagenknecht passt das alles nicht. Sie ist unbeliebt bei der Linken Mainstream Presse, darum wird das nicht groß in den Medien thematisiert, und für die AfD stimmt die Täter Herkunft nicht. Das ist meine Meinung. Wie seht ihr das?

Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Partei, Rechtsextremismus, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Sahra Wagenknecht

AFD die neue Volkspartei?! Gleich mit Union

Was mich mittlerweile nervt das die Union gleich auf ist mit der AFD…
Der Kern der Tradition und Volkspartei darf nicht einfach durch eine 2013 gegründete Partei ersetzt werden.

Erschreckend ist auch das schon Teil der Tradition hinfällig geworden ist da viele CDU ler bereits zur AfD gewechselt haben.

Bis 2013 hat die CDU/CSU traditionelle Werte vertreten wie z.B ländliche und Kommunalpolitische Treffen abgehalten wo eingefleischte bayrische Politiker involviert waren.

Die AFD kann deswegen nicht die Volkspartei 2.0 sein da sie nicht ansatzweise das vertritt was CSU und CDU die Jahre vertreten haben und unsere bayrischen Werte oder deutschen Werte zu schützen….

Die AfD ist nur ein Teil des jetzigen Trends der Migrationspolitik wobei man nicht weiß ob die überhaupt was umsetzen wenn sie dran sind.

Zudem verfügt kein AfD Politiker über wirkliche interessierte Traditionswerte Arbeitsgruppen oder Kommunalpolitische Interessen sondern nur puren Populismus der auf die Union geschoben wird.

Die Union muss weiter Volkspartei 1.0 sein und darf nicht durch die AfD abgelöst werden da wird Deutschland ein weiteren schwere Schlag erleben gerade gegenüber unseren Werten und Traditionen.

Zudem ist es keine Tradition ein EU Land wie die Ukraine hängen zu lassen…

Heimatverbunden ist für die AfD Populismus sehe ich so der sich hinter einer nicht heimatverbundenen Partei verbirgt.

Die AFD ist aus frustrierten CDU Politiker entstanden die meinten die CDU CSU wäre nicht mehr rechts genug …

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Partei, SPD, Wahlen, AfD, CDU/CSU

Denkt ihr, dass die "Brandmauer" letztendlich die AfD stärken wird?

Als Österreicher habe ich eine direkte Vergleichsmöglichkeit. Bei uns gibt es keine "Brandmauer gegen Rechts".

Das bedeutet, dass die konservative ÖVP bei uns stets eine Zusammenarbeit mit der rechten FPÖ offen hält. Die sozialdemokratische SPÖ weiß, wenn sie zu hohe Forderungen an die ÖVP in Koalitionsverhandlungen stellt, könnte es immer noch die unliebsame Variante einer Blau-schwarzen Koalition werden.

Daher stimmte die SPÖ bei uns einigen Verschärfungen in der Migrationspolitik zu.

Nicht so in Deutschland, dort wird eine Koalition der konservativen CDU mit der rechten AfD durch die Brandmauer ausgeschlossen, was der SPD und etwaigen anderen Koalitionspartnern einen riesigen Vorteil in Verhandlungen mit der CDU verschafft, weil diese gezwungen ist, mit der SPD auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen oder ansonsten in eine Minderheitsregierung oder zu Neuwahlen gezwungen zu sein.

Dadurch kann die SPD – und das scheint sie aktuell zu tun – Druck auf die CDU ausüben und weiterhin eine echte Änderung der Regierungslinie in eine konservativ-rechte Richtung verhindern.

Laut aktuellen Umfragen spiegelt das aber nicht den Wählerwillen wider, wo die Mehrheit mittlerweile mitte-rechts orientiert ist.

Was wird also mit der CDU geschehen, wenn sie sich in den Koalitionsverhandlungen nicht gegen die SPD behaupten kann? Sie werden weitere Wähler an die AfD verlieren.

Folglich schwächt die Brandmauer nur die CDU, stärkt aber die AfD.

Europa, Deutschland, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Österreich, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, CDU/CSU, Koalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD