Warum ist alte Hardware so teuer?
Während des Stöberns auf eBay fällt mir immer wieder auf, dass alte Hardware teilweise ziemlich teuer gehandelt wird.
Ein Beispiel sind hierbei die Mainboards der AM3+ Plattform, auf denen die AMD FX Prozessoren laufen. Hier werden für die "besseren" Mainboards (Beispielsweise ASUS Sabertooth oder Crosshair V Formula-Z) oft 150€, nicht selten sogar 200€ verlangt. Diese Mainboards sind gebraucht wohlgemerkt.
Wie kommen die Leute darauf, 10(!) Jahre alte und zudem gebrauchte Hardware teilweise über dem ehemaligen Neupreis anzubieten? Sind das irgendwelche Sammlerstücke oder wie?
Ich meine es gibt doch ansonsten gar keinen rationalen Grund sowas zu kaufen. Anstatt so ein Mainboard zum Abzockerpreis zu kaufen, kann man ein neues(!) günstiges AMD-Ryzen System zusammenstellen oder aber ein gebrauchtes Ryzen-Bundle kaufen. Man hätte kaum mehr oder vielleicht etwas mehr bezahlt und hätte viel mehr Rechenleistung.
Ok, man könnte nun damit argumentieren, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht. Andererseits würde doch niemand, der sich halbwegs mit PCs auskennt (sonst würde er oder sie wohl ja kein Mainboard holen wollen um es selbst einzubauen), auf die Idee kommen, sowas zu kaufen.
Was ist da dran? Ich begreif das nicht. Wer kauft nur sowas? Offenbar muss es ja einen Markt dafür geben.