Abonnement – die neusten Beiträge

Ungewolltes Abo? Was kann ich tun?

Ich fang mal ganz am Anfang an:

Im September letzten Jahres habe ich über Immobilienscout eine Immobilie gefunden die sich in einer Zwangsversteigerung befindet. Ich habe daraufhin eine Rufnummer (vermeintlichen Markler) angerufen und wollte gern weitere Informationen zu dieser Immobilie erhalten. Die nette Dame am Telefon teilte mir mit, dass Sie mir Auskünfte nur geben kann wenn ich ein Katalog-Abo kaufe zu 21,90 € im Jahr. Ich wollte ja die Daten haben, also stimmte ich Ihr zu und gab alle meine Daten raus (ja ganz schön blöd). 21,90 € pro Jahr war ja auch nicht utopisch. Daraufhin erhielt ich umfangreiche Infos zur Immobilie per E-Mail und der versprochene Katalog flatterte ebenfalls ins Haus.

Im November war dann der Termin zur Zwangsversteigerung. Den Zuschlag haben wir nicht erhalten und damit war dann das Thema für mich erledigt, ich habe eine Kündigung geschrieben, damit ich im kommenden Jahr nicht wieder 21,90 € zahlen musste. Davon war ich  bis mir Anfang Februar ausgegangen bis mir aufgefallen ist, dass die Firma weiterhin fleißig und jeden Monat 21,90€ von meinem Konto abgebucht hat. Daraufhin rief ich bei der Firma an und fragte, warum weiterhin Geld abgebucht wird und der Herr am Telefon teilte mir mit, dass dieser Katalog monatlich 21,90 € kostet und ich ein Jahresabo abgeschlossen habe.

Weil ich mir 100 % sicher war, dass die Dame am Telefon was anderes gesagt hat, bat ich darum mir die Sprachaufzeichnung zu schicken. Und erstaunlicher Weise musste ich feststellen, dass die Dame laut Aufzeichnung ganz genau erklärt hat, dass monatlich 21,90 € anfallen und meine Antwort daraufhin nur JA waren.

Einen schriftlichen Vertrag oder AGBs oder sonstige Unterlagen außer dieser Kataloge habe ich nicht erhalten. Hätte ich schriftlich gesehen, dass mich dieser mehr als dürftige Katalog 21,90 € jeden Monat kostet, hätte ich den ganzen Kram sofort widerrufen. So habe ich einfach nicht weiter darüber nachgedacht :(

Meine Fragen:

1) Hat sich mein Widerrufsrecht verlängert wenn ich keine Vertragsunterlagen erhalten habe? Obwohl ich unwissentlich Abbuchungen vom Konto akzeptiert habe, weitere Kataloge angenommen habe und sogar den Vertrag gekündigt habe?

2) Wie wahrscheinlich/unwahrscheinlich ist die Annahme, dass solche Firmen Bandansagen manipulieren? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Telefonat so abgelaufen ist, zumal ich meinem Mann im Anschluss an das Gespräch eindeutig gesagt habe, 21,90 € jährlich, aber das machen wir jetzt mal.

Ich freue mich auf Rückmeldung, mein Plan B wäre von jeder Immobilie aus dem Katalog ab sofort die umfangreichen Infos anzufordern, wie ich sie von der geforderten Immobilie erhalten habe... Ob ich dem Unternehmen allerdings damit schaden kann oder die sich ins Fäustchen lachen, weil sie wieder jemanden verarschen konnten weiß ich nicht.

Die Firma ist im Netz übrigens  bekannt mit dieser Masche... Wieder eine Dumme mehr :(

Recht, Abofalle, Abonnement

Betrug begangen - welche Folgen?

Guten Tag geehrte Community,

ein guter Kollege von mir hat im Internet Betrug begangen und ist total frustriert und ängstlich, psychisch am Boden. Da ich ihm diesbezüglich nicht weiterhelfen kann (wenig bis keine Erfahrung), melde ich mich hier zu Worte, um von eurerseits Hilfe zu bekommen.

Folgender Fall: Im Jahre 2017 hat mein Kollege, der zu diesem Zeitpunkt noch 16 Jahre alt war, ein Abonnement mit Fake Daten abgeschlossen. Er hat dafür die Webseite "fake-it.ws" verwendet. Die Angaben auf der Seite sind alle komplett erfunden und gehören keiner Person zugeordnet. Auf der Webseite gibt es auch Bank Daten, die ebenfalls nach einem Algorithmus generiert werden, um den Kauf auf der Webseite zu bestätigen, ohne das am Ende Geld vom "Konto" gezogen werden kann. Mehr zu diesem Thema könnt ihr auf folgender Seite lesen: https://www.giga.de/ratgeber/specials/fake-it.biz-fake-identitaeten-falsche-konto-daten-generieren-ist-das-legal/

Die Angegebene Mail-Adresse ist von Outlook, jedoch nicht mit realen Daten sondern ebenfalls mit Fake, bspw. sieht der so aus: "apfel@live.de".

Bei der Webseite handelt es sich um eine online Lernplattform, mit verschiedenen Abonnement Angeboten. Das heißt, mein Kollege hat sich jetzt nichts Nachhause bestellt, sondern es verlief alles online ab. Der Schaden liegt bei 540€. Als erstes kamen Mahnungen von der Seite aus, diese wurden ignoriert, da es seiner damaligen Naivität verschuldet war und er über Mögliche Konsequenzen nicht gedacht hat. Nach gut zwei Jahren meldete sich per Mail eine Anwaltskanzlei, da man ihn auf postalischem Wege natürlich nicht erreichen konnte (wegen den Fake Angaben) und das Abonnement lief 2 Jahre, aus diesem Grund melden sich sie sich wieder. Bei der Mail wird mit einem gerichtlichen Mahnverfahren gedroht. Die Anwaltskanzlei nennt sich "KSP Rechtsanwälte". Es wurde kein VPN/keine Proxy verwendet.

Mein Kollege war bereit, die Summe zu bezahlen. Jedoch riet der Anwalt ihm, nichts zu unternehmen, da das Unternehmen trotz möglicher Zahlung eine Anzeige wegen Betrug stellen könnte. Aus diese Grund sitzen wir sozusagen im Zwiespalt.

Nun meine Frage, kann man anhand der IP-Adresse (die mittlerweile 2 Jahre alt ist) und der Mail Adresse meinen Kollegen ausfindig machen? Welche Art von Post könnte er erwarten? Ist eine Hausdurchsuchung möglich?

Ich bedanke mich. Nimmt bitte Rücksicht auf seine Psyche, da er die Tat absolut bereut und nach 2 Jahren auch nichts mehr damit zu tun haben wollte. Er ist sowieso komplett belastet mit anderen Problemen in seinem Leben (Familie etc.).

Vielen Dank!

Apple, Windows, Rechnung, Betrug, Rechtsanwalt, Schulden, Polizei, Webseite, Cookies, Recht, Anwalt, MacBook, Gesetz, Gaming, iOS, Tor, Android, Bestellung, Filme und Serien, Forderung, Gerichtsvollzieher, Identität, Inkasso, IP-Adresse, Jura, Kriminalität, Mahnung, Philosophie, Proxy, Rechtswissenschaft, Steam, Strafe, Strafrecht, Straftat, VPN, Zivilrecht, Abonnement, Betrugsversuch, KSP Rechtsanwälte, Strafverfolgung, Tor Browser

Playboy-Abo! Ja oder nein?

Aloha :-)

Bin seit einer gefühlten Ewigkeit ein riesiger Playboy-Fan (das Magazin!) !

Mein erstes Heft habe ich im November 1997 gekauft - damals wegen Pamela Anderson > infantiles_kichern_eines_15-jährigen_einfügen

Ne, mag das Magazin wirklich, weil es extrem gute Artikel, Lifestyle (Kleidung, Bücher, Musik, Schmuck, Autos) und ja, sogar Kochrezepte hat (danke dafür! Ich koche daher ziemlich gerne!).

Jeden Monat kaufe ich das Magazin, bzw. meine Frau kauft es für mich - je nachdem wer einkaufen geht. Gut, gehen wir meistens zusammen!

Die Abo-Version hat seit ein paar Jahren ein anderes Cover als die Kaufversion! Der Inhalt ist natürlich identisch. Für die Sammlung natürlich interessant (alle Hefte hebe ich natürlich auf), aber im Prinzip würde ich ein Heft lesen und das andere in das Playboy-Regal stellen hmpf

Außerdem sollte/müsste ich, um die Sammlung zu vervollständigen, alle alten Abo-Hefte nachbestellen! seufz ... Finanziell kein Problem, eher ein Platz-Problem!

Im Prinzip ist es eine doofe Idee, aber ich dachte halt darüber nach! Was meint ihr dazu? Sammelt ihr Playboy-Hefte oder andere Magazine und habt ihr ein Abo oder ist es Euch egal? Was würdet ihr tun?

Die Entscheidung muss natürlich ICH treffen, aber Eure Meinung/Einstellung dazu würde mich interessieren! Abo Ja oder Nein?!

Nein, weil ... 100%
Ja, weil ... 0%
Beides, weil ... 0%
Zeitschrift, Meinung, playboy, Abonnement, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abonnement