50er – die neusten Beiträge

Eure Meinung zur Nachrkriegs-Architektur?

Natürlich gab es in den 50er und 60er Jahren auch viel, was einfach nur reiner Zweckbau war, da man dringend Platz brauchte.

Trotzdem entwickelte sich doch recht schnell eine ganz eigene Design-Sprache, die vorallem durch die USA inspiriert war.

Den Beton-Brutalismus, mit dem sich später einige Großstadt-Architekten verwirklichen wollten, lehne ich persönlich auch ab.

Aber gerade den Stil der späten 50er und frühen 60er nach amerikanischem Vorbild finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Wir selbst wohnen auch in einem Viertel, indem viele 60er Jahre Häuser stehen.

Ich höre auch gerne 60er Jahre Musik, z.B. von Sinatra und mag auch Filme aus dieser Zeit. Vielleicht gefällt mir dieser Stil deshalb auch.

Aber ich finde, dass dieser Stil auch etwas modernes und anti-spießiges hat. Die Rechten und Ewig-Gestrigen wollten nach dem Krieg wieder zum "deutschen Stil", bzw. "Landhausstil" zurück. Die moderne Architektur versprach jedoch eine neue Zeit und eine Abkehr von der Deutsch-Tümmelei.

Das ist unsere Kirche aus 1957. Mein Opa hat daran mitgebaut.

Eine andere Kirche bei uns aus den 60er Jahren. Der Platz sowie die Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Noch eine 60er Jahre Kirche in der Nähe.

Es gibt allerdings auch sehr viele Leute, die mit Nachkriegsarchitektur überhaupt nichts anfangen können und am liebsten direkt morgen alles platt machen würden, um es dann in einem historisierenden Stil wieder aufzubauen. Sie empfinden die Nachkriegsarchitektur als unästhetisch und Verschandelung.

Warum? Woran liegt das?

Was ist eure persönliche Meinung dazu?

Also sagt bitte nicht nur "Schön" oder "Hässlich", sondern begründet es, damit ich es nachvollziehen kann.

Bild zum Beitrag
Haus, Design, Häuser, 50er, 60er Jahre, Architektur, baustil, Meinung

Warum wird oft so getan, als ob erst die 68er die große Befreiung gewesen wären?

In der Adenauer-Zeit war alles streng und die 68er brachten die große Befreiung. So wird es zumindest in den Medien oft vermittelt. Die Wahrheit ist allerdings etwas anders.

Glaubt man Spielfilmen der Öffentlich Rechtlichen, dann war jeder Lehrer in den 50ern ein prügelnder Tyrann. In Wahrheit war das doch gar nicht so. Natürlich gab es strenge, prügelnde Lehrer, aber es gab auch viele vernünftige, gute Lehrer. Meine Großeltern, die in den 50er Jahren in der Schule waren, waren zum Beispiel immer zufrieden mit ihren Lehrern. Da waren keine prügelnden Tyrannen.

In Filmen werden oft nur die Extremen gezeigt: Der prügelnde Lehrer, der schlagende Pfarrer, der wütende Vater, der Mann, der seine Frau vergewaltigt. Das alles hat es gegeben. Aber es waren doch längst nicht alle so. In Filmen wird aber immer ein total verzerrtes Bild der 50er Jahre wiedergegeben.

Es gibt den Film "13 kleine Esel und der Sonnenhof" mit Hand Albers, der Ende der 50er Jahre entstanden ist. Also ein ganzes Jahrzehnt vor den 68ern. Trotzdem kritisiert dieser Film schon ganz deutlich die konservativen Erzieher und plädiert für Erziehung auf Augenhöhe. Man hat also lange vor den 68ern für eine Reform in der Erziehung geworben. Und zwar in einer Familienkomödie mit Hans Albers - also im Mainstream.

Trotzdem wird es immer wieder so dargestellt, als die Adenauer-Zeit die Hölle auf Erden war und die 68er die große Freiheit gebracht hätten.

Warum wird das denn immer wieder so dargestellt?

Film, Schule, Geschichte, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, 50er, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, 1960er, 68er, 68er Bewegung, Philosophie und Gesellschaft

Fragen zur Generic Trigger Sm50?

Hey Leute,
Ich habe heute eine Generic Trigger aus 2008 mit 18.500 Km Laufleistung für 500€ gekauft
Ich finde der Preis war angemessen
Sie hat einen Neuen Radical Racing Sport Carbon Auspuff also komplett einen Neuen Lenker die Kette wurde gewechselt vor kurzem und die Reifen haben noch 80% Reifen Profile und die Mofa Papiere was ich brauche da ich sie als Mofa fahren werde.
Ich habe die Papiere schnell überflogen und gesehen die Papiere sind in einer Mappe mit Inspektionen, Gebrauchsanweisung, Kaufvertrag, etc. Zertifikate (Betriebserlaubnis) und so weiter..
Und der vor Besitzer hat am Anfang also bei denn ersten 5000km Alle Inspektionen gemacht sie war oft bei der Werkstatt und angeblich 1A. Nur habe ich sie heute gestartet bei 4 - 5 Grad und sie Ging an sofort (Mit Joke) mit elektrostarter dauert es ein bisschen aber wenigstens funktioniert sie. Aber sobald man die Kupplung zieht und und in denn ersten Gang schaltet und etwas Gas gibst fährst du Ruck artig nach Vorne sie gibt Gas aber die Anfahrt ist halt so Ruck artig ihr müsst halt vorstellen auf einem Parkplatz in denn ersten Gang zu schalten und dann Bam bam richtig ruckartig gehts nach vorne der vor Verkäufer sagt es müsse was bei Kupplung gemacht werden läuft nicht wirklich gut
Nur was ich gemacht habe war wahrscheinlich etwas zu harte Vergewaltigung in Sachen Erste fährt auf einen Schalt Moped (Motorrad ganz normal 1N23456 für weitere Details einfach fragen Antworte gerne mein Vater sagt die Kupplung trennt nicht richtig und verwackelt sich es müsste nur die Kupplung gewechselt werden aber bevor ich 50-75€ in eine Kupplung investiere frage ich ob vielleicht was im Getriebe kaputt sein kann?

Bild zum Beitrag
50er, Supermoto, generic, am6 motor, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema 50er