50er – die neusten Beiträge

Welchen Führerschein? 50cc oder 125cc (am oder a1)?

Hallo,

bin im Winter 15 geworden. Habe letztens bei einer Fahrschule gefragt, wann man mit dem a1 anfangen könnte. Diese antworteten mir, dass ich die Praxisprüfung erst im Frühling machen könnte, weil der TÜV bei mir im Winter keine Prüfungen macht und deshalb würde es ja keinen Sinn machen mit 15 ½, also im Sommer, anzufangen.

Jetzt habe ich aber keinen Bock mehr noch länger zu warten, deshalb bin ich am überlegen Am zu machen und mir eine 50er Sumo oder so zu holen. Ich möchte sie aber auch nicht komplett illegal tunen, dass die irgendwie 70 oder so fährt. Ich würde da bei den 45 km/h bleiben. Macht das trotzdem Spaß?

Eine andere Möglichkeit wäre es sich ne Simson zu holen. Die sind ja genauso teuer, wie ne gebrauchte 50er Sumo und man darf 60km/h fahren. Nur meine Eltern sind von der Idee nicht so begeistert, weil die oft kaputt gehen sollen und sie sagen, dass man mit denen mehr in der Garage steht, als zu fahren. Dabei macht mir Schrauben echt Spaß und ich habe schon so einige Mopeds bei meinem Opa wieder zum Laufen gebracht.

Die letzte Idee wäre, weil keiner meiner Freunde oder Bekannten einen Motorradführerschein machen, sich ein geiles e Mtb zu holen. Ich kann dann zwar immer nur 25 km/h fahren, aber ich kann mit meinen Freunden, die auch e bikes haben mitfahren und muss nicht mit meinem normalen Fahrrad hinterherhetzen.

Ich bedanke mich schonmal an Allen, die sich diesen etwas zu langen Beitrag durchlesen und antworten :)

Motorrad, Geschwindigkeit, Führerschein, 50er, A1, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Mofa, Moped, Roller, Simson, Simson S51, Simson Schwalbe, Straßenverkehr, Motorradführerschein, Führerscheinklasse A1, Simson S50, Führerscheinklasse AM, 50ccm moped, Simson Tuning

Suche Song 40er - 60er, Swing, Rock'n'Roll oder ähnliches?

Hallo Allerseits,

heute habe ich die ganze Zeit schon einen Ohrwurm und weiß nicht, wie das Lied heißt. Es ist rein von der Stimmung her sehr fröhlich und man hört eine absteigende Tonfolge aus sieben Tönen, der achte geht dann wieder etwas höher und dann wiederholt sich das Ganze. Ich weiß nicht einmal, ob in dem Lied gesungen wird oder nicht. Vielleicht ist es rein instrumental.

edit: Ich habe die Melodie nun gepfiffen und auf soundcloud hochgeladen. Wer möchte, kann sich das dort anhören. Vorsicht: Mein Gepfeife klingt ziemlich hoch und schrill. Vielleicht die Lautstärke vorher ein bisschen runterdrehen. Ein Ton klingt ziemlich schief, deswegen habe ich versucht, die Melodie noch zweimal zu wiederholen und hoffe nun, dass es einigermaßen erkennbar ist. Hier der Link:

https://on.soundcloud.com/Zknks

Im Grunde genommen ist es, wenn ich das richtig erkannt habe, einfach die Tonleiter rückwärts von C nach D und dann drei Töne höher, also G und dann das Selbe wieder von vorne.

Zeitlich würde ich es zwischen die 40er und 60er einordnen. Wahrscheinlich nicht älter und wahrscheinlich auch nicht neuer. Das Instrument, das die absteigende Tonfolge spielt, ist vermutlich ein Bass. Kontrabass unter Umständen, sicher bin ich mir dabei jedoch nicht. Vom Tempo her ist es mittelmäßig. Nicht langsam, aber auch nicht schnell.

Es kann genretechnisch in die Swing-Ära passen, vielleicht aber auch Rock'n'Roll oder eine andere Musikrichtung aus dieser Zeit.

Es ist verhältnismäßig bekannt und die Melodie ist vielleicht nur die Hintergrundmelodie zu der sich dann eine Hauptmelodie mit oder ohne Gesang gesellt, aber auch da bin ich mir nicht sicher.

Ich weiß, dass das sehr wenige Informationen sind, aber möglicherweise hat jemand von Euch ja eine Idee. Ich habe bereits in die google-Musikerkennungsapp gesummt und gepfiffen, aber es wurde nicht erkannt. Auch habe ich die Melodie auf mein Smartphone aufgenommen und wollte die Sounddatei auf den Computer übertragen, allerdings hat mein Phone wohl gerade einen Wackelkontakt und wird vom Computer nicht erkannt. Ein Mikrophon an meinem Computer habe ich derzeit leider auch nicht.

Nennt gerne alles, was Euch dazu einfällt. Also eine absteigende Tonfolge mit sieben Noten, danach wieder eine etwas höhere Note und dann wiederholt sich das Ganze. Ich entschuldige mich für die wenigen Daten und freue mich auf Eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.

Grüße

Geronimobosch

Musik, Song, Lied, 50er, Jazz, Rock 'n' Roll, Swing, 1960er, 40er

Woran liegt es, dass Jugendliche/junge Erwachsene heutzutage mehr "alte Musik" denn je hören?

Es ist vielleicht ein ziemlich merkwürdiges Statement, aber ich erkläre das mal. Ich merke es selbst bei Freunden, Bekannten, YouTube,etc. in meinem Alter (24) +- etwa 5 Jahre (bei mir natürlich auch), dass vermehrt Musik gehört wird, die älter als man selbst ist. Künstler wie beispielsweise Queen, Pink Floyd, Fleetwood Mac, AC/DC, Kate Bush, Metallica, Nirvana, Elvis Presley oder Elton John sind auch ziemlich bekannt und beliebt bei den Jüngeren, die deutlich nach deren "Hochphase" erst in die Musikwelt eingestiegen sind. Ich habe das Gefühl, dass im Internet von meiner Generation ziemlich oft gefragt wird, wo denn "der neue Elvis", "die neuen Queen", etc. bleiben. Es erweckt in mir manchmal den Eindruck, als seien aktuelle Musiker deutlich weniger einflussreich, als es in den 1950ern bis -90ern der Fall war. Wenn ich jetzt beispielsweise an meinen Vater(46) denke, dann mag der so ziemlich das, was in seiner Kindheit/Jugend bzw jungem Erwachsenenalter populär war, wie Phil Collins, Genesis, Dire Straits, Puhdys, Karat, BAP, Fleetwood Mac, Pet Shop Boys. Allgemein sind mir wenige Menschen in dem Alter oder älter begegnet, die mit der "Musik ihrer Jugendzeit" nichts anfangen können. In meiner Generation fällt mir das aber eben immer mehr auf. Woran liegt das? Hat es etwas mit Nostalgie und der einfachen Verfügbarkeit im Vergleich zu Früher zu tun?

Musik, Nostalgie, Pop, Kunst, 50er, 70er, 70er Jahre, 80er, 90er, Meinung, Rock 'n' Roll, 1960er

Meistgelesene Beiträge zum Thema 50er